01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Listen

SS2020 Grundkurs „Gesellschaft gestalten.

Einführung in die Christliche Sozialethik“, Universität

Augsburg

SS 2020 Hauptseminar „Antisemitismus als ethische

Herausforderung für Politik, Gesellschaft und

Medien“, Universität Augsburg

SS 2020 Seminar „Demokratie und Migration. Politisch-ethische

Erkundungen zu einem Spannungsverhältnis“,

Universität Augsburg

SS 2020 Lektüreseminar „John Rawls und die Frage

nach Gerechtigkeit“, Universität Augsburg

WS 2020/2021 Vorlesung „Gerechtigkeit, Frieden und

Menschenrechte. Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen“,

Universität Augsburg

WS 2020/2021 Hauptseminar „Black lives matter –

Ethische Kritik des Rassismus“, Universität Augsburg

WS 2020/2021 Hauptseminar „Ethik der Weltreligionen.

Erkundungen in interreligiöser Perspektive“, Universität

Augsburg

WS 2020/2021 Lektüreseminar „Die Idee der Gerechtigkeit

und der Fähigkeiten-Ansatz (capabilityapproach)

in den Schriften von Martha C. Nussbaum

und Amartya Sen“, Universität Augsburg

WS 2020/2021 Hauptseminar „Verschwörungstheorien

aus medienethischer Perspektive“, Universität

Augsburg

WS 2020/2021 Hauptseminar: „Freiheit, Verantwortung,

Gewissen. Ansätze theologischer Ethik“, Goethe-

Universität Frankfurt a.M.

Benjamin Held

WS 2019/20 Lehrauftrag zur Betreuung einer Masterarbeit

am Centre for Sustainability Management

(CSM) an der Leuphana Universität Lüneburg.

Betreuung von Denis Michalina, Stipendiat der Deutschen

Bundesstiftung Umwelt und Doktorand der

Universität Nitra (Slowakei), bei seinem Forschungsaufenthalt

an der FEST (Feb – Nov 2020) im Rahmen

seiner Promotion zum Thema „Nachhaltigkeitsindikatoren

für Städte in der Slowakei“

Thomas Kirchhoff

WS 2020/21 Vorlesung Praktische Philosophie „Landschaft

und Menschen“, Universität Ulm

WS 2020/21 Seminar „Einführung in die Wissenschaftstheorie“,

Universität Ulm

WS 2020/21 Seminar „Umweltethik“, Universität Ulm

WS 2020/21 Seminar „Theorien von Wildnis“, Universität

Ulm

SS 2020 „Angewandte Philosophie und Umweltethik

für Naturschutz, Landschafts- und Umweltplanung:

Spezielle Themen““ (3 SWS/5 ECTS), Vertiefungsthema

„Heimat – Landschaft – Wildnis“, Lehrauftrag,

Technische Universität München (zus. mit Dr. Tina

Heger, in Kooperation mit Prof. Dr. Kurt Jax)

Frederike van Oorschot

WS 20/21 Oberseminar: „Neue Forschungen in der

Systematischen Theologie“ (zusammen mit Prof. Dr.

Friederike Nüssel, Theologische Fakultät Heidelberg)

Magnus Schlette

WS 2019/20 Block-Hauptseminar „Sören Kierkegaard:

‚Entweder-Oder‘, 17. 02.–04. 03. 2020, Philosophisches

Seminar, Universität Heidelberg (zus. mit Prof.

Dr. Dr. Thomas Fuchs)

SS 2020 Vorlesung „Einführung in die Philosophie“,

Universität Heidelberg

WS 20/21 Vorlesung „Einführung in die Philosophie“,

Universität Heidelberg

WS 20/21 Proseminar „Methoden der Philosophie“,

Universität Heidelberg

WS 20/21 Hauptseminar „Zum Begriff der Naturalisierung“,

Universität Heidelberg

Ion-Olimpiu Stamatescu

WS 19/20 EPG II Seminar Physik in unserer Gesellschaft:

„Physikalische Grundlagen und philosophischethische

Dimensionen der aktuellen Herausforderungen

II“, Fakultät für Physik und Astronomie,

Universität Heidelberg

SS 2020 EPG II/ÜK Seminar Physik in unserer Gesellschaft:

„Moderne Physik: philosophische Fragen und

ethische Herausforderungen“, Fakultät für Physik und

Astronomie, Universität Heidelberg

WS 2020/21 EPG II/ÜK Seminar Physik in unserer

Gesellschaft: „Die Religiosität der Physiker“, Fakultät

für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg

Christian Tewes

WS 2019/20 Hauptseminar „Personale Identität, Leibgedächtnis

und Demenz“, Philosophisches Seminar,

Universität Heidelberg

WS 2019/20 Vorlesung „Einführung in die Erkenntnistheorie“,

Alanus Hochschule, Mannheim

SS 2020 Proseminar „Einführung in die kognitive Phänomenologie“,

Philosophisches Seminar, Universität

Heidelberg

Hannes Vetter

WS 2019/20 „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität,

Glück – neue nationale und internationale Ansätze

zur statistischen Messung“ (mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher),

Alfred-Weber-Institut, Universität Heidelberg

SS 2020 „Wachstumstheorie und -kritik in der

Geschichte des ökonomischen Denkens“ (mit Prof. Dr.

Hans Diefenbacher), Alfred-Weber-Institut, Universität

Heidelberg

WS 2020/21: Statistische Messkonzepte für die

Sustainable Development Goals – Anspruch und

Umsetzung (mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher), Alfred-

Weber-Institut, Universität Heidelberg

76 Listen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!