01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ines-Jacqueline Werkner

WS 2019/20 Forschungspraktikum: „Ein Europa –

eine europäische Armee?“ (Institut für Politikwissenschaft,

Goethe-Universität Frankfurt a.M.)

SS 2020 Forschungspraktikum „Ein Europa – eine

europäische Armee?“ (Institut für Politikwissenschaft,

Goethe-Universität Frankfurt a.M.)

Vorträge, Beratung

und Vermittlung

Hans Diefenbacher

13.1.2020 „Postwachstumsökonomie und die Große

Transformation zur Nachhaltigkeit“, Vortrag bei der

„Heidelberger Brücke“ des Heidelberg Center for the

Environment, Centre for Asian and Transcultural Studies,

Heidelberg (live)

27.1.2020 „Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsstrategie

Rheinland-Pfalz“, Vortrag beim Workshop „Weiterentwicklung

der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz“,

Mainz (live)

29.1.2020 „Zur Entwicklung politisch-ökonomischer

Theorien zur Ressourceneffizienz“, Vortrag beim

Workshop „Internationale Verteilungswirkungen von

Ressourceneffizienz“, FU Berlin (live)

13.7.2020 „Mein Haus, mein SUV, meine Fernreise

– Wohlstand anders messen“, Webinar der Landesarbeitsgemeinschaft

„Postwachstum“ der Grünen Niedersachsen

(virtuell)

01.10.2020 „Die große Transformation zur Nachhaltigkeit

– wie kann zukunftfähige Wirtschaft entstehen?“

Vortrag im Martin-Luther-Haus, Dossenheim

(live)

6.10.2020 „Reverting Inequalities“, Workshop beim

European Forum on Science and Education for Sustainability,

Bundesministerium für Bildung und Forschung,

Berlin (virtuell)

8.10.2020 „Klimapolitik in Zeiten von Corona“, Beitrag

zur Konferenz der Klima-Allianz, Berlin (virtuell)

12./13.10.2020 „Ending the Dogma of Endless

Growth“ Beitrag zu „The European Green Deal: Our

Pact for the Future“, Konferenz des European Sustainable

Development Network, Berlin (virtuell)

14.10.2020 „Repenser les échelles territoriales et

leurs articulations, entre local et global“, Beitrag zu

einem Seminar der Section IV – Sciences de l‘homme

et de la société – der Académie d’Agriculture de

France, Paris (virtuell)

20.10.2020 „Der Regionale Wohlfahrtsindex in Schleswig-Holstein“,

Beitrag zur (virtuellen) Podiumsdiskussion

„Wirtschaften zum Wohle aller – sozial-ökologische

Perspektiven“, Veranstaltung von Bündnis 90/

Die Grünen und SPD, Kiel (virtuell)

21.10.2020 „Klimawandel und Nachhaltigkeit – der

Weg zu einer zukunftfähigen Ökonomie“, Vortrag in

der Friedenskirche Heidelberg-Handschuhsheim (live)

3.-5.11.2020 Teilnahme an der 11. Versammlung der

„Interagency and expert group on statistics of the

sustainable development goals“, New York (virtuell)

5.11.2020 „Doing justice by carbon mitigation and

the role of the churches“, Vortrag zur Konferenz

„Christians in the face of ecotheological challenges“,

Universität Lodz /PL (virtuell)

26.11.2020, „Wohlstand anders messen“, Vortrag bei

den Jusos Karlsruhe (virtuell)

Oliver Foltin

17.01.2020 (mit V. Teichert) Beratung des Umweltbeauftragen

des Erzbistums Köln für eine Nachhaltigkeitsvision

des Erzbistums, Heidelberg

28.01.2020 Beratung des Arbeitskreises Klimaschutz

des Bistums Mainz

12.02.2020 Revalidierung des Umweltmanagements

nach dem Grünen Gockel im Landeskirchenrat der Ev.

Kirche der Pfalz, Speyer

15.02.2020 „CO 2 -Bilanzen und Kennzahlen – CO 2 -Faktoren

für Strom“ Vortrag bei der Jahrestagung der

kirchlichen Umwelt-RevisorInnen 2020, Haus Villigst,

Schwerte

27.02.2020 (mit V. Teichert) Beratung des Ökumenischen

Kirchentags zur Einführung eines Umweltmanagementsystems

nach EMAS, Frankfurt

09.03.2020 Sitzung des Umweltausschusses (UWA) des

3. Ökumenischen Kirchentags, Frankfurt

07.04.2020 Schulung der Mitglieder der Klimaschutz-

AG im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart

im Rahmen einer Klausurtagung

21.04.2020 (mit V. Teichert) Beratung des Umweltbeauftragen

des Erzbistums Köln bezüglich der Entwicklung

von Nachhaltigkeitsleitlinien für das Erzbistum

18.05.2020 Sitzung des Umweltausschusses (UWA) des

3. Ökumenischen Kirchentags, Frankfurt a.M.

16.06.2020 Begleitung des Umweltgutachters beim

EMAS-Audit des Dienststelle des Bevollmächtigen des

Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland

und der Europäischen Union, Berlin

25.06.2020 (mit V. Teichert) Auftakt der „Klimaoffensive

2030 Plus“ im Bistum Eichstätt mit Bischof Gregor

Maria Hanke, Eichstätt

25.06.2020 (mit V. Teichert) Beratung des Bischöflichen

Seminars Eichstätt zur Einführung eines Umweltmanagementsystems

nach EMAS, Eichstätt

26.06.2020 Sitzung des Umweltausschusses (UWA) des

3. Ökumenischen Kirchentags, Frankfurt a.M.

29.06.2020 (mit V. Teichert) Schulung des

Umweltteams des 3. Ökumenischen Kirchentags zum

Umweltmanagement nach EMAS, Heidelberg

01.09.2020 Sitzung des Umweltausschusses (UWA) des

3. Ökumenischen Kirchentags, Frankfurt a.M.

02.09.2020 (mit L. Stadtherr und H. Vetter) Beratung

des Klimaschutzmanagements Ev.-ref. Kirche für die

Listen

Listen

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!