01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Diözese Rottenburg-Stuttgart

Titel:

„CO 2 -Fußabdruck“ Bischofshaus

Rottenburg (Diözese Rottenburg-

Stuttgart)

Laufzeit:

Dezember 2020 bis Juni 2021

gefördert von:

Diözese Rottenburg-Stuttgart

bearbeitet von:

Oliver Foltin

Volker Teichert

Nachhaltige Entwicklung

In Deutschland haben Gebäude einen nicht unwesentlichen Anteil am

Gesamtenergiebedarf und an den damit verbundenen Treibhausgasemissionen.

Bis zum Jahr 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland

nahezu klimaneutral werden. Dies wurde als Ziel im Rahmen der Energiewende

von der Bundesregierung empfohlen. In der Konsequenz bedeutet

das einen deutlich niedrigeren Energiebedarf als bislang und auf die

Zukunft gesehen eine möglichst vollständige Versorgung mit erneuerbaren

Energien. Um begrenzte Ressourcen zu schonen, ist es daher notwendig,

den gebäudeseitigen Energiebedarf durch eine effiziente Gebäudehülle,

eine nachhaltige Anlagentechnik und ein energiebewusstes

Nutzerverhalten zu minimieren.

Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart erarbeitet die FEST eine Studie zur

Ermittlung und Darstellung des CO 2 -Fußabdrucks des Bischofshauses in

Rottenburg. Die Ermittlung einer solchen Klimabilanz des Gebäudebetriebs

erfolgt unter anderem unter Einbeziehung der Richtlinie (EU)

2018/844 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018

zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz

von Gebäuden und der Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz,

der ISO-Norm 16745-1:2017-05 (Nachhaltigkeit von Gebäuden und Ingenieurbauwerken)

und des Rahmenwerks für klimaneutrale Gebäude und

Standorte der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Zugleich werden aber auch Aspekte wie Biodiversität und Artenschutz

sowie Beschaffung am Standort mit einbezogen. So wurden bereits vor

dem Bischofshaus zwei Bienenstöcke aufgestellt. Auf dem Dach des

Bischofshauses wurde bei der jüngsten Sanierung zudem eine 170

Quadratmeter große „Wiese der Nachhaltigkeit“ angelegt sowie ein

zusätzliches Photovoltaikelement zur Erzeugung von Verbrauchsstrom

und eine Stromtankstelle für das neue E-Auto der „Stabsstelle Mediale

Kommunikation“ installiert.

CO 2 -

Fussabdruck

Oliver Foltin, Volker Teichert

.

Arbeitsbereich „Nachhaltige Entwicklung“

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!