01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Bernhard Aichinger/pixelio.de

Titel des Projekts:

Digitalisierung

Laufzeit:

laufend

bearbeitet von:

Benjamin Held

Frederike van Oorschot

Kooperation der Arbeitsbereiche

Im Kollegium bildet die Beschäftigung mit dem Thema „Digitalisierung“ weiterhin

ein gemeinsames Querschnittsthema. Nachdem im Jahr 2019 die

Beschäftigung mit unterschiedlichen Theorie- und Reflexionsansätzen zum

digitalen Wandel im Rahmen eines Studientags verfolgt wurde, stand im Jahr

2020 die Arbeit der eingesetzten internen Arbeitsgruppe im Vordergrund.

Unter der Überschrift „Neue Technik – neue Ethik? Interdisziplinäre Auseinandersetzung

mit den Folgen der digitalen Transformation“ erarbeiten acht

Mitglieder des Kollegiums jeweils fachspezifische Fallstudien zur Frage, wo

und wie Digitalisierungsprozesse in den eigenen Disziplinen Auswirkungen

zeigen und ob diese die Formulierung neuer ethischer Ansätze oder Standards

notwendig machen. Aufgegriffen werden das Konzept des Überwachungskapitalismus,

big-data-basierte Pandemieüberwachung, anthropologische

Fragen der Subjektkonstitution, die Herausforderungen einer

digitalen Maschinenethik, Fragen der hermeneutischen Veränderung der

Geisteswissenschaften durch digitale Forschungsansätze, die Gestaltung

von Smart Cities, sowie der Zusammenhang von Medialität und Hermeneutik.

Die Beiträge wurden im vergangenen Jahr im Rahmen von digitalen

Autorentreffen in der Arbeitsgruppe diskutiert. Die Publikation der Beiträge

ist als erster Band der neuen Reihe FEST Forschung im Frühjahr 2021

geplant. Ergänzt wird der Band durch drei externe Beiträge.

Digitalisierung

Benjamin Held

Die geplanten Vorträge zum Thema im Rahmen des Jour fixe konnten leider

nur in Teilen durchgeführt werden. Das geplante Symposium konnte nicht

veranstaltet werden und wird voraussichtlich 2021 nachgeholt.

Frederike Van Oorschot

Kooperation der Arbeitsbereiche

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!