01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Madlen Krüger

09.01.2020 „Interreligiöse Konflikte in Myanmar“,

Vortrag im Rahmen der Filmvorführung „Exiled“ der

Amnesty International HSG Münster

15.01.2020 Einführung/Diskussion zur Filmvorführung

„The Venerable W.“ Cinématèque Leipzig in der

nato, in Zusammenarbeit mit der Kollegforschergruppe

„Multiple Secularities“ der Universität Leipzig

05.09.2020 „Religious Identities in Myanmar – Conjunctions

of Religion, Ethnicity and Region“, Vortrag

im Rahmen des Forschungskolloquium zum religiösen

Pluralismus am Seminar für Religionswissenschaft

und Interkulturelle Theologie der WWU

Münster

19.11.2020 „Christian and Muslim Interactions in a

Buddhist Majority Country“, Vortrag im Rahmen der

digitalen Iran Summer School: „Exploring Christianity

in Asia I“, eine Zusammenarbeit der WWU Münster

und der Ferdowsi University of Mashhad

Frederike van Oorschot

11.01.2020 „Zeuge von Zeugnissen. Die Schrift als

Diskursraum öffentlicher Theologie“, Berliner Theologisches

Kolloquium, Berlin.

30.01.2020 „Schriftbindung Evangelischer Theologie“,

ganztägiger Workshop im DFG-Graduiertenkolleg

„Theologie als Wissenschaft“, Frankfurt a.M.

21.02.2020 „Digitale Theologie“, Impulsvortrag bei

der EKD-Netzwerktagung „Digitalisierung, Theologie

und Ethik“, Kassel

05.05.2020 „Herausforderungen der Digitalisierung

für Kirche und Theologie“, Vortrag im Rahmen der

Ringvorlesung „The Grand International Challenges“

in theologisch-ethischer Perspektive an der Leibniz–

Universität Hannover

30.05.2020 „#digitale Kirche. Perspektiven für Kirchen

im digitalen Wandel“, digitales Akademiegespräch

mit Dr. Frank Vogelsang, https://www.youtube.com/watch?v=_TnbWGIJ6w&list=PLf6qeXddIvX0

vNbN4SSaBmHgBq3hQBW7C&index=8&t=443s

14.07.2020 „#digitale Theologie. Zugänge zur Bibel

im 21. Jahrhundert“, digitales Akademiegespräch mit

Dr. Frank Vogelsang, https://www.youtube.com/watc

h?v=vKYel8QxbHk&list=PLf6qeXddIvX0vNbN4SSaBm

HgBq3hQBW7C&index=4&t=1080s

17.07.2020 „#digitaleTheologie: Sakramente und Digitalität

im Spannungsfeld“, digitales Akademiegespräch

mit Dr. Frank Vogelsang, https://www.youtube.com/watch?v=WKJzK2ShMag&list=PLf6qeXddIvX

0vNbN4SSaBmHgBq3hQBW7C&index=2&t=0s

31.08.2020 „Präsent sein. Ekklesiologische Perspektiven

auf das kirchliche Leben unter den Bedingungen

des Infektionsschutzes und seiner Folgen“, Vortrag

im Rahmen des Studientags „Digitalisierung“ der

Evangelischen Kirche von Westfalen

04.09.2020 „Theologie in digitalen Öffentlichkeiten“,

Hauptvortrag beim Treffen Theologischer BloggerInnen

und PodcasterInnen, https://www.youtube.com/

watch?v=_FwSepi0srI

11.09.2020 „Kirche bleibt öffentlich?! Öffentliche

Theologie in der Gegenwart“, Eröffnungsvortrag beim

UCC-Forum der United Church of Christ und Evangelischen

Kirche von Westfalen, https://youtu.be/

APGDZFabRpQ

23.11.2020 „What is digital theology?“, Interview im

Rahmen der Reihe „Faces of Digital Theology“ in Global

Network for Digital Theology, https://www.youtube.com/watch?v=tdSD1XckAes

10.12.2020 „Digitale Kirche – quo vadis?“, Impuls und

Podiumsdiskussion im Rahmen des Themenabends

„Digitale Kirche“ der Evangelischen Akademie im

Rheinland

Dorothee Rodenhäuser

21.01.2020 (mit B. Held) Fachgespräch zum Regionalen

Wohlfahrtsindex bei der Hessen Agentur, Wiesbaden

27.01.2020 Moderation einer Arbeitsgruppe bei der

Abschlussveranstaltung des Wissenschaftlichen Netzwerks

Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, Koblenz

03./04.6.2020 Frühjahrssitzung der Jury Umweltzeichen

(online)

17.06.2020 „Postwachstumsökonomie als Gretchenfrage?

Neue Ansätze nachhaltiger Entwicklung zwischen

Green Growth und Degrowth“, Vortrag beim

Online-Themenabend des Evangelischen Studienseminars

Morata-Haus Heidelberg

09./10.09.2020 Online-Tagung des Fachausschusses

und der Gesellschafterversammlung der Klima-Kollekte

kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH

22.09.2020 (mit B. Held) Einführungsvortrag bei der

Online-Tagung „Soziale Sicherungssysteme im

Umbruch: Wie können sie den ökologischen Wandel

unterstützen und soziale Inklusion gewährleisten“

22./23.09.2020 Organisation und Durchführung der

Online-Tagung „Soziale Sicherungssysteme im

Umbruch: Wie können sie den ökologischen Wandel

unterstützen und soziale Inklusion gewährleisten“ in

der Reihe „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ von FEST

und Nell-Breuning-Institut (mit B. Held, H. Vetter und

H. Diefenbacher)

10./11.12.2020 Herbstsitzung der Jury Umweltzeichen

(online)

Magnus Schlette

17./18. 01. 2020 Vorbereitungsworkshop im Rahmen

der Publikation des Schwerpunkts „Logos“ in der

Zeitschrift für Kulturphilosophie, 3/2020, FEST

27. 01. 2020 „‚Fakultäten im Widerstreit‘ Zur

Sakralisierung der Vernunft bei Kant“, Käte

Hamburger-Kolleg „Dynamiken der

Religionsgeschichte“ der Ruhr-Universität Bochum

Listen

Listen

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!