01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Erstellung eines integrierten

Klimaschutzkonzepts, Augsburg

22./23.09.2020 (mit H. Diefenbacher, B. Held, D.

Rodenhäuser) Wirtschaft der Gesellschaft-Tagung

Soziale Sicherung, Heidelberg

12.10.2020 „From Niche to Norm?“ 1. wissenschaftlicher

Workshop des Netzwerkes für Plurale Ökonomik,

Bielefeld

04.11.2020 Beratung des Klimaschutzmanagements

des Bistums Augsburg für die Erstellung eines integrierten

Klimaschutzkonzepts, Augsburg

06.11.2020 Beratung des Klimaschutzmanagements

Ev.-ref. Kirche für die Erstellung eines integrierten

Klimaschutzkonzepts, Leer

09.12.2020 Beratung des Klimaschutzmanagements

Ev.-ref. Kirche für die Erstellung eines integrierten

Klimaschutzkonzepts, Leer

A. Katarina Weilert

02.07.2020 „Menschenwürde und Autonomie am

Lebensende – Überlegungen im Anschluss an das

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten

Suizid“, Vortrag im Rahmen des Studientags

Ethik: „Möglichkeiten der Palliativmedizin bei der

Behandlung schwerstkranker und sterbender Menschen“

der Diakonissen Speyer

18.08.2020 Präsentation des Projektantrags (Entwurf)

„The multiple impacts and interactions of COVID-19

pandemic law- and policy-making” (zusammen mit

Dr. Pedro Villarreal und Dr. Laura Hering, beide MPIL)

im Rahmen der Referentenbesprechung am Max

Planck Institut für ausländischer öffentliches Recht

und Völkerrecht, Heidelberg

10.10.2020 „Suizid als Ausdruck der Menschenwürde?

Das Karlsruher Urteil verstehen und juristisch

umsetzen“, Vortrag im Rahmen eines Expertengesprächs

von Vertreter/innen der Ev. Landeskirche in

Württemberg, der Diakonie Württemberg und der

Evangelischen Akademie Bad Boll über assistierte

Selbsttötung an der Evangelischen Akademie Bad Boll

Ines-Jacqueline Werkner

11./12. September 2020 „Just Policing – eine Alternative

zu militärischer Intervention? – Die Empfehlungen

der FEST-Studie“, Vortrag im Rahmen der Tagung

„Weltinnenpolitik und Internationale Polizei“ der

Evangelischen Landeskirche Baden, Karlsruhe

02./03. November 2020 „Pluralität und Pluralismus in

der evangelischen Friedensethik“, Einführung, Konsultationsprozess

„Orientierungswissen zum gerechten

Frieden – Reflexion der Friedenssynode 2019 und

deren Implikationen für die evangelische Seelsorge in

der Bundeswehr“, Heidelberg

02./03.12.2020 „Gewaltfreiheit zwischen Anspruch

und Realität“, Einführung, Konsultationsprozess „Orientierungswissen

zum gerechten Frieden – Reflexion

der Friedenssynode 2019 und deren Implikationen

für die evangelische Seelsorge in der Bundeswehr“,

Heidelberg

Publikationen

Hans Diefenbacher

Diefenbacher, Hans/ Gechert, Sebastian/ Gran, Christoph/

Neumann, Kai/ Linsenmeier, Manuel/ Oehlmann,

Malte/ Rietzler, Katja/ Zieschank, Roland

(2019): Analyse einer Integration von Umweltindikatoren

und alternativen Wohlfahrtsmaßen in ökonomische

Modelle, Dessau: Umweltbundesamt (Texte

189/2020), 138 S.

Diefenbacher, Hans/ Foltin, Oliver/ Stadtherr, Lisa/

Stoica, Andreea/ Vetter, Hannes/ Harder, Jürgen: Wie

man beginnen kann: Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden,

Heidelberg: FEST

Held, Benjamin/ Rodenhäuser, Dorothee/ Diefenbacher,

Hans: NWI 2020 - Auswirkungen der Corona-

Pandemie auf die Wohlfahrt. IMK Policy Brief 96

Diefenbacher, Hans: „Doing Justice to Carbon Mitigation?“,

in: Conradie, Ernst M./Koster, Hilda P.: Handbook

of Christian Theology and Climate Change. London

u.a.: T&T Clark, 684–689

Teichert, Volker/ Diefenbacher, Hans/ Foltin, Oliver:

„Corona-Pandemie und Klimaschutz – einige Anregungen

zur Diskussion“ / „The coronavirus pandemic

and protecting the climate – some discussion points“,

in: Umweltbundesamt / German Environment Agency

(Hg.): Corona Sustainability Compass. A Science Blog

by Umweltbundesamt, Future Earth, International Science

Council and Foundation 2°

Teichert, Volker/ Diefenbacher, Hans/ Foltin, Oliver:

„Corona-Pandemie und Klimaschutz – einige Anregungen

zur Diskussion“, in: Gemeinschaftswerk der

Evangelischen Publizistik (Hg.): Texte und Predigten

zur Corona-Pandemie, epd-Dokumentation (22),

28–33

Teichert, Volker/ Diefenbacher, Hans/ Foltin, Oliver:

„Corona-Pandemie und Klimakrise – einige Anregungen

zur Diskussion“, in: Held, Benjamin/ Kirchhoff

Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/

Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2020): Corona als

Riss: Perspektiven für Kirche, Politik und Ökonomie,

Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen –

Stellungnahmen – Perspektiven , Band 1), 51–72

Diefenbacher, Hans/ Frühbauer, Johannes J./ Held,

Benjamin/ van Oorschot, Frederike/ Rodenhäuser,

Dorothee/ Vetter, Hannes: „Die Idee der Solidarität in

der Corona-Pandemie“, in: epd-Dokumentation 30

(2020): 18–27

Diefenbacher, Hans/ Frühbauer, Johannes J./ Held,

Benjamin/ van Oorschot, Frederike/ Rodenhäuser,

Dorothee/ Vetter, Hannes: „Die Idee der Solidarität in

der Corona-Pandemie“, in: Held, Benjamin/ Kirchhoff

Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/

Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Corona als Riss:

Perspektiven für Kirche, Politik und Ökonomie,

Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt, Band 1), 149–

184

Diefenbacher, Hans/ Foltin, Oliver/ Stadtherr, Lisa:

„Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit

von Pfarrerinnen und Pfarrern - ein erstes Schlaglicht

aus Mannheim“, in: Gemeinschaftswerk der

Listen

Listen

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!