07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 vhs in ALDINGEN

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Aldingen

Außenstellenleiter:

Dietmar Burkert

Anmeldungen:

Rathaus Aldingen

Dietmar Burkert

Telefon (0 74 24) 8 82 15

Fax (0 74 24) 8 82 49

oder über www.vhs-tuttlingen.de

Anmeldezeiten:

Mo

8:00-12:30 Uhr

Di, Do

8:00-12:00 Uhr

14:00-16:00 Uhr

Mi

14:00-18:00 Uhr

Fr

8:00-12:00 Uhr

Eine herbstliche Exkursion

Thema zum Aixheimer

Hagenbachbiotop

Auf den Spuren des Aixheimer Bibers

Am Hagenbach hat sich seit einer flächigen Renaturierung

in der Talaue eine spezielle Fauna

und Flora entwickelt. Wir streifen die dortige

Geologie, historische Entwicklungen und sehen

Bäume und vielleicht auch einen Biber, sicher

aber sein Wirken. Bitte gutes Schuhwerk tragen.

AL11505XT

Fr, 27.10.2023, 14:30-17:00 Uhr

Aixheim, Parkplatz Lindengasse (Albvereinshütte)

Leitung: Sigmund Scheu

Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich

Vorsorgevollmacht,

Patientenverfügung und Betreuung

Erläutert werden rechtliche Hintergründe verbunden

mit Verhaltensempfehlungen und Präsentation

von „Mustern“.

AL10503C: Abendseminar

Do, 23.11.2023, 19:00-21:00 Uhr

Bürgerhaus Aldingen, Aixheimer Str. 1

Leitung: Stefan Bacher

Gebühr: 8,00 €

Anmeldung erforderlich

Ausstellung: Skulpturen aus Stein

und Ton von Elke Roth

Radierungen und Bildobjekte von Helmut

Anton Zirkelbach

Seit langem beschäftigt sich

Elke Roth bildhauerisch mit

Stelen aus Stein und Ton,

wobei sie das nach oben

Strebende im Allgemeinen

fasziniert, auch abseits

des Kultischen. Ihre

Formensprache sind entweder

kompakte, statische

Wächterfiguren, die mit ihrer

Skulptur:

E. Roth

Körpermasse ganz dem Ort verpflichtet sind, den

sie mit Ihrem Gewicht besetzen - oder eine Weiterentwicklung

der Form im Durchbrechen kompakter

Masse hin zu steinernen Toren. Ihr letzter Werkezyklus

sind lebensgroße Torsi aus grob schamottiertem

Ton in Rakubrandtechnik unter dem Titel “Verletzlichkeit

und Resilienz“. Seit einiger Zeit bringt

sie ihre bildhauerischen Werkstoffe auch auf

Leinwand. So entstehen Kunstobjekte aus Steinstaub

und Ton. Elke Roth ist langjähriges Mitglied

der GEDOK. Die Farbradierung ist eine der spannendsten

druckgrafischen Künste. Diesem grafischen

Tiefdruckdruckverfahren mit seinen außerordentlichen

Möglichkeiten für kreative Bildprozesse

widmet sich der Künstler Helmut Anton Zirkelbach

seit 1991 in Einzelblättern und Zyklen. Seine

Kunst hat ihn weithin bekannt gemacht, stellt er

doch seit 1985 jährlich an vielen Orten im In- und

Ausland aus und ist auf zahlreichen Kunstmessen

vertreten. Mit einer sehr eigenwilligen linearen und

eigenwilligen Formensprache – von der Gegenständlichkeit

bis zur Abstraktion – fasziniert er die

Betrachter.

AL20332: Ausstellung

vom 30.09. bis 12.11.2023

donnerstags bis sonntags 14.00-18.00 Uhr,

Galerie im Altbau, Aldingen, Uhlandstr. 32

Ohne Gebühr, Führungen nach Anmeldung

In Zusammenarbeit mit der Galerie im Altbau

Aldingen.

Ausstellung: Jörg Bach und

albertrichard Pfrieger

Skulptur - Malerei und Zeichnung

In vielen Variationen und

Größen fertigt Jörg Bach

überwiegend Skulpturen

aus vierkantigem

Stahlblech. Es sind

große und kleine

Wandobjekte, Bodenund

Freiplastiken, naturbelassen,

lackiert oder

aus poliertem Edelstahl. Die

Skulptur:

J. Bach

Werke fallen auf durch ihre Verschlingungen

oder Verknotungen, mal eher kugelartig, mal

extrem langgestreckt. Die Windungen berühren

sich nur beinahe und erreichen dadurch Leichtigkeit

und Transparenz. Die künstlerische Vorgehensweise

von albertrichard Pfrieger ist als

impulsiv und spontan zu charakterisieren. Sein

Motto: So schnell wie möglich, so wenig wie

möglich mit den klassischen Mitteln der Malerei

oder Zeichnung zu erreichen. albertrichard

Pfrieger zeichnet, malt und fertigt Objekte.

AL20333: Ausstellung

vom 20.01. bis 03.03.2024

donnerstags bis sonntags 14.00-18.00 Uhr,

Galerie im Altbau, Aldingen, Uhlandstr. 32

Ohne Gebühr, Führungen nach Anmeldung

In Zusammenarbeit mit der Galerie im Altbau

Aldingen

Gestalte

das bunte

Angebot.

vhs-tuttlingen.de

Orientalischer Tanz

Eingebettet in unseren Alltag,

bleibt oft wenig Zeit uns zu

entspannen und unseren

Körper wieder richtig

wahrzunehmen. Der orientalische

Bauchtanz

mit seinen unterschiedlichen

Bewegungen stellt

einen hervorragenden Ausgleich

zu den meist einseitig

belastenden Tätigkeiten des Alltags dar.

Bitte mitbringen: eng anliegende Gymnastikkleidung,

Tuch für die Hüften

AL20900: Mittelstufe

12 mal dienstags, ab Di, 10.10.23

18:00-19:15 Uhr, Kleingruppe

Alte Schule Aldingen, Raum 2

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 86,00 €, Mitglieder: 81,00 €

AL20901: Fortgeschrittene

12 mal dienstags, ab Di, 10.10.23

19:30-20:45 Uhr, Kleingruppe

Alte Schule Aldingen, Raum 2

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 86,00 €, Mitglieder: 81,00 €

Foto:iStock

Schwimmkurs für Kinder

Foto:

vhs Kurs

Über spielerische Übungsformen werden die Kinder

systematisch an die passende Schwimmtechnik

herangeführt. Während der fünfzehn Wochen,

die der Schwimmkurs dauert, haben die teilnehmenden

Kinder freien Eintritt zum Üben. Die Kursgruppe

umfasst zwischen 5 und 8 Teilnehmende.

Gegebenenfalls ist ein Trainingsgerät selbst mitzubringen.

Bitte informieren Sie vor Kursbeginn die

Volkshochschule oder die Kursleiterin über etwaige

körperliche Beeinträchtigungen Ihres Kindes. Die

Kinder müssen ans Wasser gewöhnt sein und den

Kopf vollständig unter Wasser tauchen können.

AL30276JK: Anfängerkurs (ab 6 Jahren)

15 mal freitags, ab Fr, 22.09.23

13:15-14:00 Uhr, Kleingruppe

Hallenbad, Aldingen, Heubergstr. 35, Nebeneingang

Ostseite, bei der Treppe

Leitung: Sonja Unterhuber

Gebühr: 107,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!