07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TUTTLINGEN / Vorträge 29

3

Vorträge & Seminare

vhs online

Psychische Belastungsgrenzen

erkennen & die innere Balance

wahren

Aktuelle Kennzahlen zeigen,

dass insbesondere seit der

Corona-Pandemie Krankheitstage

aufgrund psychischer

Erkrankungen

zugenommen haben.

Ein Grund mehr die innere

Balance zu wahren

und Kräfte zu sammeln,

Foto:

privat

um den aktuellen Herausforderungen

gewachsen zu sein. In diesem Vortrag

soll daher aufgezeigt werden, wie man erkennt

wann und ob die eigene Belastungsgrenze erreicht

ist sowie praktische Tipps zur Entlastung

und Stressreduktion alltagsnah zu vermitteln.

TU30011CW: Abendseminar

Di, 07.11.2023, 16:30-17:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Janina Vollhardt

Gebühr: 8,00 €

Die Stressfalle - Warum du immer

wieder denselben Stress erlebst

Was ist Stress? Wo kommt

dieser überhaupt her?

Und warum ist es

manchmal so, dass wir

immer wieder in dieselben

Stressfallen

tappen? Stress entsteht

im Kopf und kann

dort erfolgreich „umgelernt“

und „gelöscht“ werden.

Adobe Stock

Foto:

Wie das möglich ist, erläutert die Entspannungspädagogin

Janine Vollhardt.

TU30012CW: Abendseminar

Di, 24.10.2023, 18:30-20:00 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Janina Vollhardt

Gebühr: 10,00 €

Tipp

Gesundheit

Heilmethoden

Entspannung

Bewegung

Gymnastik

Wellness

Prävention

Fitness

Massage

Ernährung

Me-Time … Einfach mal Zeit für mich!

siehe Seite 31

Die Vortragsreihe in Kooperation mit dem Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet Ihnen Gelegenheit,

sich über aktuelle Gesundheitsthemen zu informieren. Die medizinischen Experten des Klinikums

bringen Sie auf den neuesten Stand der Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten verschiedener

Erkrankungen. Im Anschluss jedes Vortrages findet sich Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Vorträge sind gebührenfrei.

Die Vortragsstätten: Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen

Gesundheitszentrum Spaichingen, Robert-Koch-Straße 31, 78549 Spaichingen

Aesculapium, Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen

Mi,

13.09.2023

19:00 Uhr

Mi,

20.09.2023

19:00 Uhr

Mi,

27.09.2023

19:00 Uhr

Mi,

04.10.2023

19:00 Uhr

Mi,

11.10.2023

19:00 Uhr

Do,

18.10.2023

19:00 Uhr

Mi,

25.10.2023

19:00 Uhr

Mi,

08.11.2023

19:00 Uhr

Mi,

29.11.2023

19:00 Uhr

Mi,

06.12.2023

19:00 Uhr

Behandlung der Kniegelenksarthrose

Dr. Matthias Hauger, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Behandlung der Hüftgelenksarthrose

Dr. Matthias Hauger, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Minimal-invasive Chirurgie am Klinikum Landkreis Tuttlingen

– was bietet die Allgemeinchirurgie und worin

liegen die Vorteile?

Valery Kravtsunov, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Behandlung der Hüftgelenksarthrose

Dr. Matthias Hauger, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Bauchspeicheldrüse - Kleines Organ, große Wirkung

Dr. Jürgen Schmidt, Chefarzt Medizinische Klinik II – Gastroenterologie,

Hepatologie, Onkologie, Diabetologie

Moderne Standards in der neurochirurgischen Wirbelsäulenchirurgie

Dr. Manfred Petrick, Chefarzt Neurochirurgie,

Dr. Marta Herrero y Calle, Chefärztin Neurochirurgie

Behandlung von Myomen mittels Sonata. Eine schnittfreie,

gebärmuttererhaltende Alternative

Dr. Abdulnaser Shtian, Chefarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

Dr. Julia Schumm, Chefärztin Medizinische Klinik I –

Kardiologie

Benjamin Schwarte, Oberarzt Medizinische Klinik I –

Kardiologie

Frank Ludwig, Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Bitte um Anmeldung zum Vortrag per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@klinikum-tut.de

oder Tel. 07461/97-1608

Bauchwandbruch – individuell abgestimmtes Behandlungskonzept

unter aktuellen Gesichtspunkten

Valery Kravtsunov, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Verletzungen des Schultergelenkes und deren Therapie

Dr. Matthias Hauger, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Dr. Peter Friedrich, Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Achtsamkeits-Workshop -

Gelassen-Sein im Alltag

Vortragsreihe:

Meine Gesundheit – Ärzte im Dialog

Tipp

Wie kann uns das Thema „Achtsamkeit“ in einer

schnelllebigen und herausfordernden Zeit

helfen? In diesem Workshop wollen wir dieser

Frage theoretisch als auch praktisch nachgehen.

Sie werden Einsichten gewinnen, die Ihnen

helfen das eigene Stressempfinden besser zu

verstehen, während Sie auf der anderen Seite

verschiedene Entspannungstechniken erproben

um die Kraft der Achtsamkeit näher kennenzulernen,

und Gefühle des Gelassen-Seins

zu generieren. So werden wir unter anderem

Techniken aus dem Autogenen Training, der

Progressiven Muskelentspannung, dem Qi-

Gong als auch Atemmeditationen vornehmen.

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Spaichingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Aesculapium

Tuttlingen

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Gesundheitszentrum

Tuttlingen

Konferenzraum

Wie kann uns das Thema „Achtsamkeit“ in einer

schnelllebigen und herausfordernden Zeit

helfen?

Achtsamkeitstechniken und Entspannungsübungen

erfolgen im Stehen, Sitzen und/oder Liegen.

TU30013

Sa, 25.11.2023, 14:00-18:00 Uhr, Kleingruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, vhs-Gym 1.01

Leitung: Janina Vollhardt

Gebühr: 22,00 €, ermäßigt: 20,00 €

Entdecke und folge

uns bei Facebook

& Instagram

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!