07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54

1

2

3

4

5

6

S

T

K

vhs online

Rhetorik Workshop

Souverän auftreten, sicher argumentieren

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend

und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die

besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen

so zu gestalten, dass das Gegenüber

emotional berührt wird. Dann kann der Funke der

Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren

und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft.

Sie erhalten viele Übungen, die Sie

auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen

Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte

dieses Online-Workshop sind: mit Blackout

und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung

von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum,

um aktuelle Themen und schwierige

Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.

TU50005W

Di, 07.11.2023, 18:30-21:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom,

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur

Führungskraft

Häufig werden neue Führungskräfte

ohne viel Vorbereitung

„ins kalte Wasser“

geschmissen.

Gleichzeitig ändern sich

Aufgaben und Erwartungen

deutlich. Wenn es

darum geht Ziele zu setzen

oder Fehlverhalten anzusprechen,

wird führendes Handeln

erwartet, wo bisher geführtes Verhalten

passend war. Diese geänderten Anforderungen

an die neue Führungskraft stellen die zentrale

Heraus- forderung in der Führungspraxis dar.

Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel

aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige

Situationen in der Führungspraxis besprochen

TU50006W

Fr, 10.11.2023, 18:30-21:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck.

Die Führungskraft sollte motiviert

sein und andere motivieren, regelmäßige Kritik

und Anerkennung geben und anspruchsvolle

Aufgaben delegieren können. Hier erhalten die

Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche

Absprachen ermöglichen.

TU50007W

Mo, 16.10.2023, 18:30-21:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Tipp

Körpersprache

Wie wirken wir auf andere?

Natascha Hirt

siehe Seite 9

Foto:

Adobe Stock

vhs in TUTTLINGEN / Soft Skills, Medienkompetenz

vhs online

Stärke, Selbstvertrauen,

Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen.

Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung,

sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren

und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere

Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft

sind Ihre Partner. So gewinnen Sie-

Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen

Kraftquellen und Ressourcen. Dieses Seminar gibt

Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen

auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.

TU50009W

Fr, 06.10.2023, 18:30-21:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Den Wortschatz online trainieren:

Flüssig sprechen auch in stressigen

Situationen

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden

Wörter schnell finden. Manchmal fällt

das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum,

in Prüfungen, wenn viel davon abhängt)

besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen

wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten,

um sich einen raschen Zugriff auf

Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie

Ihren aktiven und passiven Wortschatz.

Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können

dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum

nutzen.

TU50008W

Do, 26.10.2023, 18:30-21:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Schlagfertigkeit wirkungsvoll

trainieren

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein?

Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses

Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit

ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte

zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache

umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz

spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen

flüssig und treffend formulieren. Dadurch

werden Sie mutiger, die passenden Worte

zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle

und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen.

Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen

für das Training zuhause, macht Sie

wortgewandt, sicher und selbstbewusst.

TU50004W

Mo, 13.11.2023, 18:30-21:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Foto: AdobeStock

Medienkompetenz

vhs online

Gut informiert und fair im Netz

In den digitalen Medien kann der Eindruck entstehen,

es gäbe nicht nur einen Pluralismus der Meinungen,

sondern auch der Tatsachen. Die digitale

Workshop-Reihe des vhs-Verbands und des SWR

zeigt fünf unterschiedliche Perspektiven auf.

Für alle Veranstaltungen dieser Reihe gilt:

live-online zu Hause

ohne Gebühr

Nachrichtenprofi hautnah

Reportern des SWR über die Schulter schauen

Wie werden Nachrichten gemacht? Erleben Sie einen

Nachrichtenprofi hautnah und schauen Sie

dem Radioreporter Thomas Nettelmann bei der

täglichen Recherche- und Reporterarbeit über die

Schulter!

TU50631W

Do, 23.11.2023, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Thomas Nettelmann

ARD Retro

Was haben Fritz Walter, Bill Haley und Konrad

Adenauer gemeinsam? Sie alle sind Teil von

ARD Retro – einem ganz besonderen Onlineprojekt

zur Archivöffnung der öffentlich-rechtlichen

Rundfunkanstalten.

TU50632W

Do, 07.12.2023, 18:00-19:30 Uhr

SWR virtuell

Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen

SWR Virtuell als erstes virtuelles Medienhaus

bietet einen Blick hinter die Kulissen des Medienunternehmens.

In SWR Virtuell können die User/

innen 24/7 in die Welt des SWR virtuell eintauchen

und den Medienschaffenden über die

Schulter schauen.

TU50633W

Do, 11.01.2024, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Tobias Bieker

Umgang mit Desinformation

Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen

checken – so geht‘s

Wie erkenne ich Desinformation? Julia Kaltenbacher

geht mit Ihnen in diesem interaktiven Workshop

verschiedenen Arten von Desinformation

auf die Spur, erklärt, wie Sie Nachrichten überprüfen

können.

TU50634W

Do, 25.01.2024, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Julia Kaltenbach

Umgang mit Hassrede

Hassrede erkennen, Gegenrede leisten,

Netzgesellschaft gestalten

Die Referentin Lilly Kurz ordnet anhand von praktischen

Beispielen ein – was Hassrede ist, und

welchen Schaden richtet sie anrichten kann

TU50635W

Do, 22.02.2024, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Lilly Kurz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!