07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TUTTLINGEN / Digitale Medien für Ältere 55

Digitale Medien für Ältere

WhatsApp

Kompakt Einstieg leicht gemacht

Was ist WhatsApp und was kann man damit genau

machen? Diesen Fragen gehen wir nach und behandeln

die Themen Schritt für Schritt. Angefangen

von der Installation und Einrichtung bis hin zu

dem Erstellen von Gruppen für Familienmitglieder.

Bitte das eigene Android-Smartphone oder

iPhone mitbringen.

TU50195S: langsames Lerntempo

Fr, 15.12.2023, 18:00-20:30 Uhr, Minigruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Philipp Reiß, Mediendesigner

Gebühr: 26,00 €, Mitglieder: 24,00 €

Smartphone/Tablet

Kurs für Android-Geräte

In diesem Kurs wird in angemessenem Tempo

die Bedienung des Smartphones/Tablets erklärt.

Nützliche, altersgerechte Programme werden

gezeigt und es wird erklärt, wie man das

Gerät für Senioren einrichten kann.

Bitte das eigene Android-Smartphone bzw.

Tablet (siehe Infokasten unten) mitbringen

TU50196S: Android-Geräte (Samsung, Sony,

u.a.), langsames Tempo

3 mal dienstags, ab Di, 07.11.23

09:00-12:00 Uhr, Minigruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Philipp Reiß, Mediendesigner

Gebühr: 89,00 €, Mitglieder: 84,00 €

iPhone/iPad

Kurs für Apple-Geräte

In diesem Kurs wird in angemessenem Tempo

die Bedienung des iPhone/iPad erklärt. Nützliche,

altersgerechte Programme werden gezeigt

und es wird erklärt, wie man das Gerät für Senioren

einrichten kann.

Bitte das eigene Apple-Smartphone bzw.

Tablet (siehe Infokasten unten) mitbringen

TU50198S: Apple-Geräte, langsames Lerntempo

3 mal dienstags, ab Di, 05.12.23

09:00-12:00 Uhr, Minigruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Philipp Reiß, Mediendesigner

Gebühr: 89,00 €, Mitglieder: 84,00 €

Tipp

Auf der sicheren Seite im Internet

Wie man sich vor Gefahren im

Netz schützen kann

Vortrag, siehe Seite 11

Info: Welches Smartphone bzw. Tablet nutze ich eigentlich?

Computer-, Internet- und

Smartphone-Kurse mit Gudrun

Schickhaus

Foto:

Gränzbote

Anja Schuster

Informationsveranstaltung

Egal ob Sie bereits Erfahrungen in der digitalen

Welt haben, oder sich selbst als Einsteiger/-in

fühlen, es ist wichtig „am Ball“ zu bleiben um

die digitalen Geräte und Dienste richtig nutzen

zu können. In unseren Kursen möchten wir Ihnen

in freundlicher Atmosphäre, einem ruhigem

Lerntempo und unter erfahrener Anleitung helfen,

sich in der Digitalen Welt zurecht zu finden

und den Anschluss nicht zu verlieren.

Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung

stellen wir unser Kursangebot vor und helfen

Ihnen das richtige Kursangebot, für Ihre Bedürfnisse

und Vorkenntnisse, zu finden.

TU50180S

Di, 19.09.2023, 14:15-16:30 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Gudrun Schickhaus

Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich

Smartphone - Grundkurs

Smartphones bieten vielfältige Funktionen. Neben

telefonieren und fotografieren gibt es neue

Kommunikationswege z. B. über WhatsApp. Viele

nützliche Apps können das Leben erleichtern

und bereichern. In diesem Kurs wird gezeigt, wie

man das Smartphone grundlegend bedient.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger/innen und

Menschen mit geringen Vorkenntnisse, die den

Umgang mit dem Smartphone von Grund auf

erlernen wollen.

Im Kurs werden ausschließlich Android-Geräte

(siehe Infokasten unten) erklärt. Bitte bringen

Sie ein eigenes Android-Smartphone mit.

TU501841S

4 mal ab Mi., 22.11.2023, 14:15-16:30 Uhr

2 x wöchentlich: mittwochs und donnerstags

Haus der Senioren, Kursraum, Honbergstr. 10

Leitung: Gudrun Schickhaus

Gebühr: 89,00 €, Mitglieder: 84,00 €

In Kooperation mit dem Haus der Senioren

Smartphone - Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits

erste Erfahrungen mit dem Smartphone

gemacht haben und ihre Kenntnisse erweiterten

sowie im Umgang mit den Geräten sicherer

werden möchten.

Im Kurs werden ausschließlich Android-Geräte

(siehe Infokasten unten) erklärt. Bitte bringen

Sie ein eigenes Android-Smartphone mit.

TU501842S

4 mal ab Mi., 06.12.2023, 14:15-16:30 Uhr

2 x wöchentlich: mittwochs und donnerstags

Haus der Senioren, Kursraum, Honbergstr. 10

Leitung: Gudrun Schickhaus

Gebühr: 89,00 €, Mitglieder: 84,00 €

In Kooperation mit dem Haus der Senioren

Computer - Grundkurs

Der Kurs wendet sich an PC-Einsteiger/innen

ohne Vorkenntnisse. Er vermittelt grundlegende

Kenntnisse im Umgang mit dem PC und gibt einen

Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Alle Inhalte werden durch Übungen

am Computer veranschaulicht und begleitet.

TU501851S

4 mal ab Mi., 27.09.2023, 14:15-16:30 Uhr

2 x wöchentlich: mittwochs und donnerstags

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Minigruppe

Leitung: Gudrun Schickhaus

Gebühr: 70,00 €, Mitglieder: 65,00 €

Computer - Aufbaukurs 1

Dieser Kurs bietet Menschen, die bereits über

PC-Grundkenntnisse verfügen, die Möglichkeit,

ihre Kenntnisse zu erweitern und in vielen

Übungen und praktischen Anwendungen zu

vertiefen.

TU501852S

4 mal ab Mi., 10.01.2024, 14:15-16:30 Uhr

2 x wöchentlich: mittwochs und donnerstags

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Minigruppe

Leitung: Gudrun Schickhaus

Gebühr: 70,00 €, Mitglieder: 65,00 €

Computer - Aufbaukurs 2

Programme installieren, Computereinstellungen

für die eigenen Bedürfnisse anpassen sowie

weiterführende Themen nach Bedarf

TU501853S: im Haus der Senioren

4 mal ab Mi., 31.01.2024, 14:15-16:30 Uhr

2 x wöchentlich: mittwochs und donnerstags

Haus der Senioren, Kursraum, Honbergstr. 10

Minigruppe

Leitung: Gudrun Schickhaus

Gebühr: 70,00 €, Mitglieder: 65,00 €

In Kooperation mit dem Haus der Senioren

Aktuell gibt es für Smartphone- bzw. Tablet-Geräte zwei unterschiedliche Systeme. Zum einen die sogenannten Android-Geräte und zum anderen

das iPhone bzw. iPad der Firma Apple. Beide Systeme unterscheiden sich stark in der Handhabung. Daher ist es wichtig zu wissen, mit

welchem System ihr Smartphone bzw. Tablet arbeitet, bevor Sie sich für einen Kurs anmelden.

iPhone/iPad: Die Firma Apple nutzt das sogenannte iOS-Betriebssystem. Kein anderer Hersteller darf dieses System für seine Geräte

verwenden. Wenn Sie kein Gerät der Firma Apple nutzen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie ein Android-Gerät verwenden.

Android: Die meisten Hersteller (z.B. Samsung, HTC, Sony, Nokia, Asus, Motorola, Huawei, LG, ZTE, Wiko etc.) verwenden das Android-Betriebssystem

von Google. Das kostenlose Android-Betriebssystem kann von jedem Smartphonehersteller für das eigene Gerät angepasst und verändert werden,

daher unterscheiden sich das Design der Benutzeroberfläche der Android-Geräte teilweise erheblich.

Wenn Sie nicht sicher sind, mit welchem System Ihr Gerät arbeitet, rufen Sie uns an: 07461/9691-16 (Steffen Griesinger, Fachbereichsleiter EDV)

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!