07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TUTTLINGEN / Betriebswirtschaft, Soft Skills 53

Soft Skills

Gut organisiert ins neue Jahr

Selbstorganisation & Zeitmanagement

Ihr Tag ist viel zu schnell

vorbei, während Ihre To-

Do Liste wächst? Im

Beruf und im Privatleben

steigt die Belastung

und Sie wissen

sich nicht zu helfen?

Dieses Seminar wird

Sie dabei unterstützen,

Foto:

Ihren Alltag auf Zeitfresser

privat

zu analysieren, Ihre Aufgaben zielorientiert zu

planen, effektiv zu organisieren und effizient zu

erledigen. Sie werden verschiedene Methoden

der Arbeits- und Selbstorganisation kennenlernen,

um sowohl Ihre eigenen bereits bestehenden

Arbeitsweisen zu verbessern, als auch

neue Gewohnheiten in den Alltag zu implementieren.

Um das Thema Selbstorganisation aus verschiedensten

Blickwinkeln anzugehen, werden

auch Themen wie Struktur und Ordnung auf

dem Schreibtisch und im Haushalt behandelt

sowie der Umgang mit Informationsflut und Prokrastination.

TU50021: Abendseminar

2 mal donnerstags, ab Do, 18.01.24

18:30-20:00 Uhr, Kleingruppe

vhs-Geschäftsstelle, Schulstr. 6, Seminarraum 1

Leitung: Viktoria Doppelstein, MBA Master internationales

Management

Gebühr: 23,00 €, Mitglieder: 21,00 €

Live-Webinare zum Xpert Business-Zertifikat

Für die Webinare gibt es eine Durchführungsgarantie bereits ab einem Teilnehmenden. Sie finden live zu den ausgeschriebenen

Terminen statt. Alle Kursmodule finden an den jeweiligen Kursabenden zeitgleich statt. Video-Aufzeichnungen der Kursabende sind

erst im Laufe des Folgetages verfügbar.

Die Anmeldung erfolgt über die vhs Tuttlingen, sie ist bis unmittelbar vor Kursbeginn möglich. Der Datenschutz ist gewährleistet, an das Lern-

Netz wird von der vhs keine Bankverbindung weiter gegeben. Spätestens zum Beginn des Webinars ist die Kursgebühr fällig. Teilnehmende erhalten rechtzeitig

einen Code, um sich vom heimischen Rechner aus am LernNetz anmelden zu können. Die Kursbegleitmaterialien werden Ihnen vom LernNetz zugeschickt.

Technische Voraussetzung zur Teilnahme: Für die Teilnahme benötigen Sie den Browser Google Chrome. Sie können unverbindlich über die Webseite

https://www.xpert-business-lernnetz.de/app/ ein Nutzerkonto anlegen und prüfen, ob die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am LernNetz gegeben

sind. Kopfhörer oder Lautsprecher muss vorhanden sein. Ein Mikrofon ist nicht nötig, da Fragen während des Live-Webinars über eine Chatfunktion realisiert

werden. Ein ausführlicher Techniktest für Teilnehmende wird vor Kursbeginn an folgenden Terminen angeboten: 30.10. bis 06.11.2023 und 13.11. bis 20.11.2023,

jeweils 08:30 bis 20:30 Uhr.

Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an support@xpert-business-lernnetz.de oder Tel. 0341 / 4999 440 440.

Für alle Webinare gilt: die Gebühr versteht sich inklusive der Kursmaterialien.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Fachbereichsleiter Steffen Griesinger, 07461/969116, griesinger@vhs-tuttlingen.de

Die Live-Webinare finden für alle

Module gleichzeitig, immer dienstags und

donnerstags, ab dem 07.11.23

von 18:30-20:30 Uhr statt.

Weitere Termine:

09.11.23, 14.11., 16.11., 21.11., 23.11.,

28.11., 30.11., 05.12., 07.12., 12.12., 14.12.,

19.12., 09.01.24, 11.01., 16.01., 18.01.,

23.01., 25.01., 30.01.

(01.04.2024 Nachholtermin bei Bedarf)

Ausführliche Beschreibungen der Kursinhalte

und Infos zu der Module finden Sie unter:

www.vhs-tuttlingen.de.

Frühestmöglicher Start der Einschreibung

für das Herbstsemester ist der 28.09.2023

vhs online

Kursnummer Xpert Business Modul Anzahl Termine Gebühr Rücktritt bis

TU50511W Finanzbuchführung 1 20 360,00 € 10.11.2023

TU50512W Finanzbuchführung 2 20 360,00 € 10.11.2023

TU50513W Finanzbuchführung 3 mit DATEV 16 (Beginn: 21.11.23) 285,00 € 22.11.2023

TU50514W Lohn und Gehalt 1 20 360,00 € 10.11.2023

TU50515W Lohn und Gehalt 2 20 360,00 € 10.11.2023

TU50516W Lohn und Gehalt 3 mit DATEV 16 (Beginn: 21.11.23) 285,00 € 22.11.2023

TU50517W Einnahmen- Überschussrechnung 11 195,00 € 10.11.2023

TU50518W Kosten- und Leistungsrechnung 20 360,00 € 10.11.2023

TU50519W Finanzwirtschaft 20 360,00 € 10.11.2023

TU50520W Bilanzierung 20 360,00 € 10.11.2023

TU50521W Controlling 20 360,00 € 10.11.2023

TU50522W Betriebliche Steuerpraxis 20 360,00 € 10.11.2023

TU50523W Personalwirtschaft 20 360,00 € 10.11.2023

Präsentieren und Arbeiten mit

Publikum

Seminar zur Verbesserung der Rhetorik und

Präsentationstechnik

Foto: AdobeStock

Sie halten beruflich und privat Präsentationen,

Workshops oder sind sogar Speaker? Dann wissen

Sie sicher, wie schwierig es sein kann, ruhig

und souverän vor Publikum zu sprechen. Egal

ob Einsteiger/in oder Fortgeschrittene/r, in diesem

Kurs können Sie mit Netz doppeltem Boden

Ihre Präsentationskompetenz perfektionieren!

Kursinhalte:

• Präsentationsgrundlagen

• „Unsichtbares“ Nutzen von (technischen)

Hilfsmitteln für freies Sprechen

• Freies Sprechen

• Präsentationsrhetorik

• Bausteine „Interaktivität“ und „Interaktion“ in

die eigene Präsentation mit einbinden

• Effektives Vermitteln von Kerninformationen

• Abschlusspräsentation mit Gruppenfeedback

TU50019

5 mal montags, ab Mo, 08.01.24

18:00-19:30 Uhr, Kleingruppe

vhs-Treff Sprache & Kultur, Donaustr. 7, Raum 2

Leitung: Manuel Ohnmacht

Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €

vhs online

Projekte professionell planen

und steuern

Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen

projekthaft abgewickelt. Ohne den Einsatz eines

professionellen Projektmanagements geraten Kosten,

Termine und Qualität schnell außer Kontrolle.

Anhand eines Fallprojekts lernen Sie, wie Projekte

professionell geplant und gesteuert werden.

Kursinhalte:

• Projektstart & Zieldefinition

• Umfeld, Stakeholder & Risiken

• Phasen- und Meilensteine

• Projektstrukturplan

• Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan

• Dokumentation, Organisation & Information

• Projektsteuerung & -controlling

• Umgang mit Veränderungen

TU50031W: Online-Seminar

Di, 16.01.24, 18:00-21:00 Uhr

Mi, 17.01.24, 18:00-21:00 Uhr

Do, 18.01.24, 18:00-21:00 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: mh Training. Coaching. Consulting.

mh TCC ist zertifizierter Bildungsträger nach

SGB III (AZAV)

Gebühr: 60,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 11.01.24

Tipp

Interkulturelles Basiswissen für

Geschäftsbeziehungen mit China

vhs in Spaichingen, siehe Seite 80

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!