07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TUTTLINGEN / junge vhs 59

Gewusst wie: PowerPoint

Hausarbeiten, Referate oder GFS profimäßig

präsentieren

Foto: AdobeStock

Hausarbeiten, Referate oder GFS lassen sich

mit PowerPoint einfach und wirkungsvoll im Unterricht

präsentieren.

Wie eine beeindruckende Präsentation erstellt

und aufgebaut wird, ist Inhalt dieses Kurses.

Dabei geht es unter anderem um die Arbeitsoberfläche,

das Erstellen einer Präsentation

und deren Animation. Bitte Schnellhefter und

Mäppchen mitbringen.

TU50117J: für Schüler/innen der Klassen 5-6

4 mal freitags, ab Fr, 06.10.23

16:15-17:00 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Silke Johs

Gebühr: 17,00 €

Sonderpreis aufgrund der

Förderung durch die

Kreissparkasse Tuttlingen

Tipp

Präsentieren und Arbeiten mit

Publikum

Seminar zur Verbesserung der Rhetorik

und Präsentationstechnik

siehe Seite 53

Computerschreiben

10-Fingersystem - ab Klasse 5

Schneller Erfolg mit multisensorischer

Methode

Lehrbuch: 10-Fingersystem in 5 Stunden,

Herdt-Verlag, Match Code 10FS2-SW

Mit dieser Lernmethode ist es möglich, bei entsprechendem

Üben, die Tastatur des PCs in

wenigen Stunden blind zu bedienen. Das Kernprinzip

ist das ganzheitliche Lernen mittels kreativer

Elemente wie Bilder, Sprache und Musik.

Die Methode erfordert ein speziell dafür konzipiertes

Lehrmaterial, das vom Teilnehmenden

selbst erworben und unbedingt zum ersten Termin

mitgebracht werden muss. Zum Lehrmaterial

gehört ein Arbeitsheft sowie eine Einzelplatzlizenz

des Tastschreibtrainers (Download).

Es kann beim Herdt-Verlag (Tel. 06135/9222-10

oder www.herdt.de) unter Angabe des Match-

Codes 10FS2-SW bestellt werden.

Bitte mitbringen: Buntstifte

TU50406J: für Schüler/innen ab Klasse 5

4 mal freitags, ab Fr, 12.01.24

15:00-16:30 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Silke Johs

Gebühr: 39,00 €

Sonderpreis aufgrund der

Förderung durch die

Kreissparkasse Tuttlingen

Prüfungsvorbereitung Mathematik

für Mittlere Reife

Earlybird-Kurs

In diesem Kurs werden gezielt die Themen der

Abschlussprüfung Mathematik aufgearbeitet.

Die Gebiete quadratische Funktionen, Gleichungen,

Trigonometrie, Körperberechnungen,

Sachrechnen und Wahrscheinlichkeit werden

wiederholt und anhand von Aufgaben vertieft.

TU608063J

Fr, 12.01.24, 17:00-19:15 Uhr

Fr, 19.01.24, 17:00-19:15 Uhr

Fr, 26.01.24, 17:00-19:15 Uhr

Fr, 02.02.24, 17:00-19:15 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, Kursraum 2.02

Leitung: Susanne Retzer, Dipl. Betriebswirtin

Gebühr: 55,00 €

Abiturvorbereitung Mathematik für

berufliche Gymnasien

Earlybird-Kurs

In diesem Kurs werden gezielt die Grundlagen

wiederholt und Themen der Abschlussprüfung

anhand von Prüfungsaufgaben der letzten Jahre

besprochen.

TU608083J

Do, 11.01.24, 18:00-20:30 Uhr

Do, 18.01.24, 18:00-20:30 Uhr

Do, 25.01.24, 18:00-20:30 Uhr

Do, 01.02.24, 18:00-20:30 Uhr

Fritz-Erler-Schule, Mühlenweg 23/29, Raum Gr 1.07

Leitung: Susanne Retzer, Dipl. Betriebswirtin

Gebühr: 55,00 €

Kunst & Kreatives Gestalten

Zeichnen - ne tolle Sache

Eigene Figuren, eigene Bildgeschichten?

Wer Lust hat, witzige Einzelbilder

oder kleinere Bildgeschichten

zu erfinden,

ist hier genau richtig.

Ihr müsst nicht perfekt

zeichnen können. Der

Kursleiter hilft bei

zeichnerischen Problemen

oder bei der Entwicklung

eines Gags. Be-

Gischbl

Foto:

reits gezeichnete Einzelbilder oder Bildfolgen

stehen ebenso zur Verfügung. Außerdem könnt

ihr von Vorlagen abzeichnen oder ihr versucht

einen sogenannten Kettencomic. Wenn ihr

mögt, könnt ihr zudem „das Spiel der Gegensätze“,

auch „Himmel und Hölle“ genannt, gestalten.

Aus Papier gefaltet und selbst zeichnerisch

gestaltet, hält es den Vergleich mit jedem

Handyspiel aus. In der Mittagspause werden

die Kinder vom Kursleiter betreut.

Bitte mitbringen:

• Bleistift (HB - nicht zu hart und nicht zu weich)

• dünne schwarze Filzstifte (sogenannte

Fineliner)

• DIN A4-Schmierblätter zum Ausprobieren

• DIN A4-Blätter (80g) für die Reinzeichnungen

• evtl. ein paar wenige DIN A3-Blätter

• Schere und Kleber für die Kollagen

• Lineal

• Geo-Dreieck

• Getränk und Vesper für die Mittagspause

Materialkosten für Kopien in Höhe von ca. 1,50 €

werden direkt beim Kursleiter bezahlt.

TU20513K: Ferien-Workshop für Kinder ab

10 Jahren

Di, 31.10.2023, 09:30-16:30 Uhr, Kleingruppe

vhs-Geschäftsstelle, Schulstr. 6, Seminarraum 1

Leitung: Gerhard Mauch, freiberuflicher Zeichner

u. Karikaturist (Gischbl)

Gebühr: 36,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 24.10.23

vhs online

„Yoga“ fürs Gehirn - Zentangle® für

Anfänger und Fortgeschrittene

In unserer hektischen Welt ist

es wichtig, sich Zeit für

sich selbst zu nehmen

und zu entschleunigen.

Zentangle® hilft Ihnen

dabei. Mit dieser wunderbaren

Methode

zeichnen Sie vorgegebene

Muster auf kleine Formate

und kommen dabei zur

Foto:

N. Seeburger

Ruhe. Durch die Fokussierung auf das Zeichnen,

können Sie Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden

und Stress abbauen.

Die Kursleiterin, eine zertifizierte Zentangle®-Lehrerin,

zeigt Ihnen die faszinierende Welt von Zentangle,

und Sie werden viel Freude dabei erleben,

kleine Kunstwerke zu schaffen. Sie benötigen keine

Vorkenntnisse, da die verwendeten Muster live

und im kleinen Kreis erklärt werden. Sie haben

auch die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen

und Unterstützung zu erhalten. Beispiele:

https://nikolaseeburger.jimdofree.com/zentangle/

Bitte bereithalten:

• Original Zentangle-Tiles oder mehrere Papierquadrate

9 x 9 cm (diese Größe entspricht

einem Bierdeckel, ein solcher kann

als Schablone verwendet werden) aus glattem

Aquarellpapier oder festem Zeichenpapier

(mind. 120 g)

• weichen Bleistift

• je 1 wasserfesten, schwarzen Fineliner in

Größe F und M (wenn möglich von Sakura

Pigma Micron 01 und 08 bzw. PN)

• Buntstifte oder Aquarellstifte

• Radiergummi

• Papierwischer (= Tortillion, kann auch selbst

gemacht werden, Anleitungen gibt es im Internet)

• Malunterlage (z.B. Tischset oder Schreibtischunterlage)

Das Handout mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

erhalten Sie nach dem Kurs per E-Mail.

Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen, und es

werden immer neue Muster erlernt. So bekommen

Sie mit der Zeit eine Mustersammlung an

die Hand, mit der Sie zwischen den Kursen

selbstständig weiterzeichnen und Ihrer Kreativität

freien Lauf lassen können.

TU20511LW: ab 16 Jahren

Sa, 21.10.2023, 10:00-13:00 Uhr, Minigruppe

live-online zu Hause

Leitung: Nikola Seeburger

Gebühr: 23,00 €, Mitglieder: 21,00 €

Tipp

Goldschmieden

ab 16 Jahren

siehe Seite 25

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!