07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 vhs in TROSSINGEN / Gesundheit, Kulinarik & Genuss

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Fit und gesund

Nach einem Aufwärmteil

mit rhythmischer Musik

folgen durch den Einsatz

von Kleingeräten

Dehn- und Kräftigungsübungen

für die

gesamte Rückenmuskulatur,

Bauch, Beckenboden,

Po und Beine. Die

Übungen sorgen auf sanfte

Weise für eine gute Haltung, bessere Beweglichkeit

und beugen Osteoporose vor.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Gymnastikmatte

und Getränk

TR30262Q

15 mal montags, ab Mo, 09.10.23

10:00-11:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Ellen Jäckle

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

Gymnastik für Frauen

Funktionelle Gymnastik für den ganzen Körper -

auch für ältere Frauen geeignet. Das Programm

umfasst Dehn- und Kräftigungsübungen, Ausgleichsgymnastik

sowie gesundheitsorientiertes

Training und Entspannungsübungen.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportbekleidung

und -schuhe

TR30266Q

15 mal mittwochs, ab Mi, 27.09.23

09:00-10:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Heidi Witteriede, Physiotherapeutin

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

TR30268Q

15 mal donnerstags, ab Do, 28.09.23

09:00-10:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Heidi Witteriede, Physiotherapeutin

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

Gymnastik für Frauen im Stehen

und Sitzen

Funktionelle Gymnastik speziell

für ältere Frauen.

Das Programm umfasst

Dehn- und Kräftigungsübungen

sowie

gesundheitsorientiertes

Training und Entspannungsübungen,

die

im Stehen oder auf dem

Foto:

Hocker/Sitzball ausgeführt

Adobe Stock

werden.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung und -schuhe

TR30269Q

15 mal mittwochs, ab Mi, 27.09.23

10:15-11:15 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Heidi Witteriede, Physiotherapeutin

Gebühr: 52,00 €, Mitglieder: 47,00 €

Foto:

iStock

Entdecke und folge

uns bei Facebook

& Instagram

Der vhs-Nordic Walking Treff

Dies ist ein kostenloses Angebot

für alle, die bereits

einen Einführungskurs

besucht haben, mit der

Technik vertraut sind

und nun gerne in einer

zwanglosen Gruppe,

aber unter fachkundiger

Leitung einer erfahrenen

Foto:

pixabay

NW-Instruktorin laufen möchten.

Auch Walker sind herzlich willkommen. Es

besteht keine Verpflichtung zu regelmäßiger

Teilnahme. Allerdings ist eine Grundkondition

erforderlich und es dürfen keine gesundheitlichen

Probleme vorliegen, um mit der bestehenden

Gruppe mithalten zu können. Bis

25.10.2023 ist der Treffpunkt der Wanderparkplatz

Riedbrücke, ab 08.11.2023 trifft man sich

am Gaugersee-Parkplatz (Verlängerung Flöschgasse).

TR30299

15 mal mittwochs, ab Mi, 04.10.23, 19:00-20:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Riedbrücke

Leitung: Regina Schäfer

Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich

Kulinarik

Leckeres aus der arabischen Küche

Als Vorspeise machen wir

einen arabischen Salat

(„Fatusch“). Dann folgt

als Hauptgang „Maklouba“

(Reis mit Auberginen

und Hackfleisch)

und als süßen Abschluss

Kunafa-Teig mit

Mascarpone und Mozzarella.

Die Lebensmittelkosten

pixabay

Foto:

(15,00 €) sind bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Bitte Getränke, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben

mitbringen.

TR30732

Do, 12.10.2023, 17:30-21:30 Uhr

Löhrschule, Löhrstraße 22, Küche, von der

Löhrstraße über Pausenhof letzte Tür links

Leitung: Labiba Alfteih

Gebühr: 22,00 €, Mitglieder: 20,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 05.10.23

Vegetarisches aus der arabischen

Küche

Als Vorspeise gibt es „Fatusch“

(arabischer Salat).

Das Hauptgericht ist

Bulgur mit Gemüse.

Den Abschluss bildet

„Halava Jeban“ (Mozzarella

mit Grieß und

Mascarpone). Lebensmittelkosten

(12,00 €)

Foto:

sind bei der Kursleiterin zu

pixabay

bezahlen. Bitte Getränke, Geschirrtuch, Behälter

für Kostproben mitbringen.

TR30733

Do, 19.10.2023, 17:30-21:30 Uhr

Löhrschule, Löhrstraße 22, Küche, von der

Löhrstraße über Pausenhof letzte Tür links

Leitung: Labiba Alfteih

Gebühr: 22,00 €, Mitglieder: 20,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 12.10.23

Türkische Küche

Es werden türkische Speisen

zubereitet sowie die

Besonderheiten der türkischen

Küche und deren

Geschichte vermittelt.

Die Lebensmittelkosten

(ca. 10,00 -

15,00 € ) sind bei der

Kursleiterin zu bezahlen.

Foto:

pixabay

Bitte mitbringen: Getränke,

Geschirrtuch und Behälter für Kostproben

TR30734

Di, 05.12.2023, 19:00-22:00 Uhr

Löhrschule, Löhrstraße 22, Küche, von der

Löhrstraße über Pausenhof letzte Tür links

Leitung: Fadime Sentürk

Gebühr: 19,00 €, Mitglieder: 18,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 28.11.23

Spanische Abende mit „Sobremesa“

Spanischer Koch- und Konversationskurs

Wie lässt sich Spanisch besser

üben als im Gespräch

bei gutem Essen und

Trinken? Es werden

verschiedene Gerichte

aus Südamerika und

Spanien zubereitet und

dabei wird Spanisch gesprochen

und spanische

Foto:

pixabay

Musik gehört. Anschließend

wird es „Sobremesa“ geben, das traditionelle,

gemütliche Beisammensitzen nach einem guten

Essen. Es erwartet Sie abwechslungsreiche

Abende mit iberisch-lateinamerikanischen Spezialitäten

und spanischer Konversation - lassen

Sie sich überraschen! Lebensmittelkosten in Höhe

von etwa 11,00 € pro Abend werden bei der

Kursleiterin bezahlt.

Bitte mitbringen: Getränke und Geschirrtuch

TR30738: für Teilnehmende mit mindestens

geringen Spanisch-Vorkenntnissen

Di, 17.10.23, 18:00-22:00 Uhr

Di, 24.10.23, 18:00-22:00 Uhr

Di, 07.11.23, 18:00-22:00 Uhr

Löhrschule, Löhrstraße 22, Küche, von der

Löhrstraße über Pausenhof letzte Tür links

Leitung: Maria del Rocio Barreiro

Gebühr: 60,00 €, Mitglieder: 55,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 10.10.23

Bier selber brauen

Wir brauen unser Bier selber und beginnen mit

dem Malzschroten. Dabei gibt es grundlegende

Informationen und Tipps zum Bierbrauen. Auch für

kleine Snacks beim Verkosten ist gesorgt. Schriftliche

Unterlagen für das Nachbrauen zuhause

sind inbegriffen. Am Ende des Kurses nehmen die

Teilnehmenden jeweils 2 bis 3 Liter Würze mit

nach Hause und können nach 3 bis 6 Wochen ihr

selbst gebrautes Bier genießen. Materialkosten

(15,00 €) sind beim Kursleiter zu entrichten. Bitte

ein lebensmittelechtes, verschließbares Gefäß mit

ca. 5 Liter Fassungsvermögen mitbringen.

TR30767

Sa, 25.11.2023, 14:00-20:00 Uhr

Löhrschule, Löhrstraße 22, Küche, von der

Löhrstraße über Pausenhof letzte Tür links

Leitung: Peter Görsch, IHK-zert. Heimbrauer

Gebühr: 36,00 €, Mitglieder: 33,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 17.11.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!