07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56

vhs in TUTTLINGEN / junge vhs

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Literatur & Theater

Natur & Technik

Kunst

Gestalten

Bewegung

Zirkus

Sprachen

Computer

Ferienprogramm

Schule

6

Kids & Co

Foto: iStock

13. Tuttlinger Lesezauber für Kinder

im Aesculapium

7. Oktober 2023

Beim diesjährigen Tuttlinger Lesezauber liest die Kinderbuchautorin

Meike Haas aus ihrem Buch Der wundersame Weltraumzoo. Im

Anschluss könnt ihr Fragen stellen und erhaltet von der Autorin

ein handsigniertes Buch als Geschenk, wenn eure Anmeldung

bis zum 26.09.2023 erfolgt.

Meike Haas wuchs in Biberach an der Riss auf und lebt mit ihrer

Familie in München. Gelesen hat sie schon immer gern und

Kinderbuchautorin wollte sie schon als Kind werden. Doch erst

mal hat sie in einem Behindertenheim gearbeitet, Germanistik

und Philosophie studiert, eine Ausbildung zur Tageszeitungsredakteurin

gemacht und ein paar Jahre als Journalistin gearbeitet.

Aber dann hat sie ihr erstes Manuskript an einen Verlag geschickt.

Natürlich hat der erste Verlag das Buch nicht gedruckt – aber der

fünfte! Seither ist sie Kinderbuchautorin und sehr glücklich darüber.

Lesung für Kinder von 5-6 Jahren

TU20107PT: Sa, 07.10.2023, 09:00-10:15 Uhr

Aesculapium, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen

Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich

Rücktrittsmöglichkeit bis 26.09.23

Der Tuttlinger Lesezauber 2023 wird gefördert durch

Der wundersame Weltraumzoo

Die wunderbarste Tierrettung der Welt

Nelly und Julius trauen ihren Augen nicht, als eine

echte Weltraumrakete direkt auf ihren Garten zusteuert,

einen Kescher ausfährt und Julius’ Meerschweinchen

Bommel von der Wiese pflückt. Ohne zu Zögern

springen die beiden auf und landen nach einer rasanten

Fahrt durch das All im wundersamen Weltraumzoo

von Professor Adamar Tull. Bei ihm finden Tiere

in Not aus dem ganzen Universum ein sicheres Zuhause.

Nelly und Julius fühlen sich schnell wohl unter

den eigenartigen Kugelwesen, Sofatieren und Zottelmoks.

Doch dann taucht jemand auf, der es ausgerechnet

auf die wertvollsten Zoobewohner abgesehen

hat.

Meike Hass liest in beiden Lesungen aus dem ersten

Band der bunt illustrierten, spannenden Erstleser-Reihe.

Lesung für Kinder von 7-9 Jahren

TU20108PT: Sa, 07.10.2023, 10:45-12:00 Uhr

Aesculapium, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen

Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich

Rücktrittsmöglichkeit bis 26.09.23

Foto:

privat

Thema

Natur und Technik

Umwelt Kids: Klimaschutz durch

Windenergie

Foto: pixabay

Um die international vereinbarten Klimaziele zu

erreichen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen

wie Kohlendioxid stark verringert werden.

Dazu trägt vor allem der verstärkte Ausbau der

erneuerbaren Energien einen großen Teil bei.

Besonders die Energieerzeugung durch Windräder

spielt dabei eine große Rolle. Bereits heute

helfen Windkraftanlagen, Millionen Tonnen

schädliche Treibhausgase einzusparen. In diesem

Workshop beschäftigen wir uns mit dieser

Form der Energieerzeugung und lernen Windräder

von Grund auf kennen, indem wir selbst ein

eigenes, funktionstüchtiges Modell aufbauen.

Bitte mitbringen: Mäppchen, Vesper

TU11515N: Werkstattkurs für Schüler/innen

ab Klasse 4

Fr, 13.10.2023, 16:00-19:00 Uhr, Kleingruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, Atelier 3.02

Leitung: Wiebke Arps, Dipl. Ing.

Gebühr: 25,00 €

Anmeldeschluss: 06.10.2023

Rücktrittsmöglichkeit bis: 06.10.23

gefördert durch

NwT Challenge: Ein alternativer

Antrieb mit „erneuerbarer Energie“

für ein Rallye-Kart

„NwT“ steht für ein Unterrichtsfach

mit Themen

aus Naturwissenschaft

und Technik. Ist das die

richtige Wahl als

Schwerpunkt für dich

in deiner Schule? Im

Workshop „NwT Challenge“

kannst du diese

Foto:

pixabay

Fragen vorab für dich beantworten

und hineinschnuppern in die Welt von

Naturwissenschaft und Technik. Wir setzen uns

bei jedem Termin mit einem neuen, spannenden

Thema auseinander, immer fächerübergreifend,

praxisorientiert und mit eigenem Denken und

Handeln. Gesucht wird die passende Lösung für

eine Problemstellung. Diesmal beschäftigen wir

uns mit einem alternativen Antriebskonzept mit

„erneuerbarer Energie“ für ein Rallye-Kart und

bauen selbst ein schickes Modell dazu auf.

Bitte mitbringen: Mäppchen, Vesper

TU11205N: Werkstattkurs für Schüler/innen

ab Klasse 5

Fr, 17.11.2023, 16:00-19:00 Uhr, Kleingruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, Atelier 3.02

Leitung: Wiebke Arps, Dipl. Ing.

Gebühr: 25,00 €

Anmeldeschluss: 10.11.2023

Rücktrittsmöglichkeit bis: 10.11.23

gefördert durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!