07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs ONLINE 67

Einführung in die Bildbearbeitung

mit Affinity Photo

Die Alternative zu Photoshop

Weitere Informationen siehe Seite 51

TU501751D: Online-Kurs vom 04.09.-01.10.23

TU501752D: Online-Kurs vom 06.11.-03.12.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 189,00 €

Foto: AdobeStock

Gut informiert und fair im Netz

In den digitalen Medien kann der Eindruck entstehen,

es gäbe nicht nur einen Pluralismus der

Meinungen, sondern auch der Tatsachen. Die digitale

Workshop-Reihe des Volkshochschulverbands

und des SWR setzt hier an und zeigt fünf

unterschiedliche Perspektiven auf.

Für alle Veranstaltungen dieser Reihe gilt:

live-online zu Hause

ohne Gebühr

Online-SAP-Seminare mit alfatraining

Die Volkshochschule bietet in Kooperation mit

alfatraining e.K. SAP-Schulungen an. Das Bildungsunternehmen

alfatraining bietet praxisorientierte

SAP-Anwendertrainings. Der Präsenzunterricht

über Videotechnik erfolgt per

alfaview® von zu Hause zu folgenden Themen:

• SAP Grundlagen - Navigation

• Einkauf in SAP® HANA

• Finanzbuchhaltung in SAP® HANA

• Personaladministration in SAP® HANA

Alle Kurse und Informationen siehe ab Seite 52

Betriebswirtschaft

Xpert Business (XB)

Xpert Business, das Kurs- und Zertifikatssystem

der vhs zur Betriebswirtschaft,

ermöglicht eine Qualifizierung

bis zum Abschluss "Manager/in Betriebswirtschaft",

eröffnet damit den Weg ins Studium

(auch ohne Abitur).

Gemeinsam mit LernNetz bieten wir Live-Online-

Seminare zu folgenden Themen an:

• Finanzbuchführung

• Lohn und Gehalt

• Einnahmen- Überschussrechnung

• Kosten- und Leistungsrechnung

• Finanzwirtschaft

• Bilanzierung

• Controlling

• Betriebliche Steuerpraxis

• Personalwirtschaft

Weitere Informationen siehe Seite 53

Interkulturelles Basiswissen für

Geschäftsbeziehungen mit China

Weitere Informationen siehe Seite 80

SP50030W

3 mal freitags, ab Fr, 20.10.23

16:00-18:15 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Phillipp Stephan

Gebühr: 46,00 €, Mitglieder: 42,00 €

Projekte professionell planen

und steuern

Weitere Informationen siehe Seite 53

TU50031W: Online-Seminar

Di, 16.01.24, 18:00-21:00 Uhr

Mi, 17.01.24, 18:00-21:00 Uhr

Do, 18.01.24, 18:00-21:00 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: mh Training. Coaching. Consulting.

Gebühr: 60,00 €

Rücktrittsmöglichkeit bis 11.01.24

Soft Skills

Rhetorik Workshop

Souverän auftreten, sicher argumentieren

Weitere Informationen siehe Seite 54

TU50005W: Online-Seminar

Di, 07.11.2023, 18:30-21:30 Uhr

Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur

Führungskraft

Weitere Informationen siehe Seite 54

TU50006W: Online-Seminar

Fr, 10.11.2023, 18:30-21:30 Uhr

Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Weitere Informationen siehe Seite 54

TU50007W: Online-Seminar

Mo, 16.10.2023, 18:30-21:30 Uhr

Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft

und Durchsetzungsvermögen

Weitere Informationen siehe Seite 54

TU50009W: Online-Seminar

Fr, 06.10.2023, 18:30-21:30 Uhr

Den Wortschatz online trainieren:

Flüssig sprechen auch in stressigen

Situationen

Weitere Informationen siehe Seite 54

TU50008W: Online-Seminar

Do, 26.10.2023, 18:30-21:30 Uhr

Schlagfertigkeit wirkungsvoll

trainieren

Weitere Informationen siehe Seite 54

TU50004W: Online-Seminar

Mo, 13.11.2023, 18:30-21:30 Uhr

Für alle Soft-Skills-Kurse gilt:

live-online zu Hause

Leitung: Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom

Gebühr: 60,00 €, inkl. Trainingsbuch (PDF)

Tipp

Informationsveranstaltung:

Computer-, Internet- und

Smartphone-Kurse für Senioren

Di, 19.09.2023, 14:15-16:30 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

siehe Seite 55

Nachrichtenprofi hautnah

Reportern des SWR über die Schulter schauen

Wie werden Nachrichten gemacht? Erleben Sie einen

Nachrichtenprofi hautnah und schauen Sie

Dem Radioreporter Thomas Nettelmann bei der

täglichen Recherche- und Reporterarbeit über die

Schulter!

TU50631W

Do, 23.11.2023, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Thomas Nettelmann

ARD Retro

Was haben Fritz Walter, Bill Haley und Konrad

Adenauer gemeinsam? Sie alle sind Teil von

ARD Retro – einem ganz besonderen Onlineprojekt

zur Archivöffnung der öffentlich-rechtlichen

Rundfunkanstalten.

TU50632W

Do, 07.12.2023, 18:00-19:30 Uhr

SWR virtuell

Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen

SWR Virtuell als erstes virtuelles Medienhaus bietet

einen Blick hinter die Kulissen des Medienunternehmens.

In SWR Virtuell können die User/innen

24/7 in die Welt des SWR virtuell eintauchen

und den Medienschaffenden über die Schulter

schauen.

TU50633W

Do, 11.01.2024, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Tobias Bieker

Umgang mit Desinformation

Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen

checken – so geht‘s

Wie erkenne ich Desinformation und welchen

Schaden kann sie anrichten? Julia Kaltenbacher

geht mit Ihnen in diesem interaktiven

Workshop verschiedenen Arten von Desinformation

auf die Spur, erklärt, wie Sie Nachrichten

überprüfen können.

TU50634W

Do, 25.01.2024, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Julia Kaltenbach

Umgang mit Hassrede

Hassrede erkennen, Gegenrede leisten,

Netzgesellschaft gestalten

Die Referentin Lilly Kurz ordnet sie anhand von

praktischen Beispielen ein – was ist Hassrede,

welchen Schaden richtet sie an und wie können

wir als Netzgesellschaft dagegen vorgehen?

TU50635W

Do, 22.02.2024, 18:00-19:30 Uhr

Leitung: Lilly Kurz

vhs online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!