07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7070

vhs in SPAICHINGEN / Mensch & Gesellschaft, Kultur, Kreatives Gestalten

1

2

3

4

5

6

S

T

K

SP11023V: Vortrag mit Bildpräsentation

Di, 05.12.2023, 19:00-20:30 Uhr

Gymnasium, Sallancher Straße 5, Musikraum 117

Referent: Dr. Rolf Beck, Geograph

Gebühr: 6,00 €, 3,00 € Albvereins-Mitglieder

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen

Albverein

Wanderungen durch Alt-Spaichingen

Fußexkursionen

Der profilierte Spaichingen-

Kenner Peter Schuhmacher

leitet die Teilnehmenden

durch alte

Gässle und berichtet

allerlei Interessantes

aus der Stadtgeschichte,

darunter auch so

manch unterhaltsame An

Foto:

privat

ekdote. Die Führung findet

bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung

und gutes Schuhwerk tragen.

SP11101X: Östlich der Hauptstraße

Di, 26.09.2023, 15:00-17:00 Uhr

SP11102X: Stadtteil Hofen

Di, 24.10.2023, 15:00-17:00 Uhr

SP11103X: Westlich der Hauptstraße

Do, 09.11.2023, 15:00-17:00 Uhr

Für alle Touren gilt:

Treffpunkt: vhs, Marktplatz 19/1

Leitung: Peter Schuhmacher

Gebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich

Umwelt & Ökologie

Pilzlehrwanderung

Die Pilzsachverständigen

Helmut Sander aus Ulm

und Heinz Frings aus

Donaueschingen geben

bei dieser Lehrwanderung

Einblick in

die Pilzflora vor Ort.

Dabei geht es nicht darum

Pilze zu sammeln (es

Foto:

privat

braucht daher kein Korb und

auch kein Messer mitgebracht werden), sondern

darum, Pilze zu erkennen bzw. zu bestimmen.

Bitte festes Schuhwerk und, falls notwendig, Regenschutz

mitbringen. Dauer ca. 2-3 Stunden.

Mit dem Auto geht es ab dem Treffpunkt noch

ein kurzes Stück bis zum Zielort.

SP11410X

So, 24.09.2023, 11:00-13:00 Uhr

Treffpunkt: Pfarrkirche St. Georg, Parkplatz,

Kirchstraße 20, Weilheim

Leitung: Helmut Sander, Heinz Frings

Gebühr: 15,00 €, Mitglieder: 14,00 €

Ohne Gebühr für Mitglieder der Gartenfreunde

Spaichingen e.V.

Anmeldung erforderlich

In Zusammenarbeit mit dem BUND

Ortsgruppe Spaichingen und Gartenfreunde

Spaichingen e.V.

Entdecke und folge

uns bei Facebook

& Instagram

Wissenschaft & Technik

Maschinelles Lernen in der

Wahrnehmung von Straßenszenen

Anwendung und Herausforderungen im

autonomen Fahren

Weltweit wird an selbstständig fahrenden, autonomen

Fahrzeugen entwickelt und geforscht. Auf der

Grundlage von Deep-Learning werden sensorische

Signale der Umgebung verarbeitet und Handlungsentscheidungen

wie "lenken", "beschleunigen" oder

"abbremsen" getroffen. Während autonome Fahrzeuge

in Logistikzentren schon heute im Einsatz

sind, stellen bestimmte Verkehrssituationen für

Deep Learning-Modelle noch erhebliche Herausforderungen

dar. Ausgehend von der konzeptionellen

Funktionsweise von KI-Modellen und deren Anwendung

im Bereich des autonomen Fahrens, ergründen

wir verschiedene Fehlerquellen und Auswirkungen

auf die Funktionsweise von KI sowie gegenwärtige

Lösungsansätze und Forschungsrichtungen.

Der Referent Tobias Riedinger aus

Wellendingen hat das Masterstudium der Physik

an der Eberhard Karls Universität Tübingen

abgeschlossen und ist Doktorand in Mathematik

an der Bergischen Universität Wuppertal.

SP11201C

Do, 23.11.2023, 19:00-20:30 Uhr

Gymnasium, Sallancher Straße 5, Musikraum 117

Leitung: Tobias Riedlinger

Gebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich

Literatur

Vorwärts heißt zurück zu mir

„Vorwärts heißt zurück zu mir. Aufbruch in ein

selbstbestimmtes Leben“ ist ein neues Werk der

diplomierten Psychologin Tanja Köhler. Darin

beschäftigt sich die Autorin mit der Lebensmitte

als einer Umbruchzeit, in der sich Frauen oft

neu orientieren. Doch wie kann sich „Frau“ stärker

in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei ständig

auf Widerstand zu stoßen? Auf diese und

andere Themen geht Tanja Köhler bei dieser Lesung

ein. Freuen Sie sich auf einen erfrischenden

Abend mit einigen Denkanstößen.

SP20121B: Autorenlesung mit Tanja Köhler

Di, 05.12.2023, 19:00-20:30 Uhr

Buchhandlung Grimm, Marktplatz 20

Referentin: Tanja Köhler, Psychologin

Vorverkauf 12 € und Abendkasse 15 € bei der

Buchhandlung Grimms lesen & genießen in

Spaichingen

In Kooperation mit der Buchhandlung

Grimms lesen & genießen

Literatur-Café

Bei Kaffee oder Tee erwartet Sie ein anregender

literarischer Vormittag, bei dem Ihnen interessante

Lektüre und Hintergrundinformationen vorgestellt

werden. In diesem Semester wird unter anderem

das Thema Mensch und Tier eine Rolle spielen.

SP20108T

Do, 12.10.23, weitere Termine: 16.11.23,

07.12.23, 11.01.24, 25.01.24, alle Termine jeweils

10:00-11:00 Uhr

Stadtbücherei Spaichingen, Marktplatz 19

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 29,00 €, Mitglieder: 27,00 €

In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei

Spaichingen

Herbstliche Haikus

Schreibwerkstatt für die traditionelle japanische

Gedichtform

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die

Natur verändert ihre Gestalt. In dieser beginnenden

Herbststimmung bringt Ihnen die Kursleiterin

die lyrische Form des Haikus näher und wie

man mit dieser japanischen Gedichtform spielen

kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

SP20112: Schreibwerkstatt

Do, 19.10.2023, 19:00-20:30 Uhr

vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2

Leitung: Lena Grimm

Gebühr: 12,00 €, ermäßigt: 11,00 €

Geschichten für lange Winterabende

Die besinnliche Winter- und Weihnachtszeit ist

auch eine Zeit der Geschichten und Erzählungen.

Doch anstatt auf bekannte Texte zurückzugreifen,

kann man auch eigene Wintergeschichten,

Gedichte oder einfallsreiche Kartentexte

schreiben. In diesem Kurs wecken Sie Ihr Talent

für kreative Weihnachtstexte.

SP20114: Schreibwerkstatt

4 mal dienstags, ab Di, 07.11.23

18:30-20:00 Uhr

vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2

Leitung: Lena Grimm

Gebühr: 32,00 €, Mitglieder: 29,00 €

Eigene Potenziale durch Schreiben

entdecken

Sie haben Vorsätze fürs neue Jahr? Sie wollen

sich weiterentwickeln, mal was Neues ausprobieren?

Dann sind Sie in diesem Schreibkurs richtig.

Wir wecken Ihre Kreativität und entdecken, welches

Potenzial in Ihnen steckt. Mit Methoden der

Biblio- und Poesietherapie kommen Sie ins Schreiben

und erfahren, wie hilfreich das Aufschreiben

der eigenen Ziele sein kann.

SP20115: Schreibwerkstatt

4 mal dienstags, ab Di, 16.01.24

18:30-20:00 Uhr

vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2

Leitung: Lena Grimm

Gebühr: 32,00 €, Mitglieder: 29,00 €

Theater

Improtheater für Erwachsene

Entdecken Sie mit Spaß die

eigenen Talente und tauchen

Sie in die schauspielerische

Arbeit ein.

Kursleiter Olaf Jungmann

vermittelt in abwechslungsreichen

Übungen die Grundlagen

des Improvisationstheaters

und der Rollenarbeit. Neugierig?

Wunderbar. Denn mehr braucht es nicht, um in die

unendliche Welt der Schauspielerei einzutauchen.

SP20130

6 mal montags, 14-tägig, ab Mo, 09.10.23,

18:00-20:00 Uhr

Alte Turnhalle, Sallancher Str. 1

Leitung: Olaf Jungmann

Gebühr: 71,00 €, Mitglieder: 66,00 €

Foto:

privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!