07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TUTTLINGEN / Bewegung 37

Präventive Osteoporose Gymnastik

Osteoporose führt zum Verlust der Knochendichte

und ist die Hauptursache für Knochenbrüche im

Alter. Dieser Kurs ist für Menschen, die einer solchen

Erkrankung vorbeugen bzw. dem Fortschreiten

der Erkrankung entgegenwirken wollen. Mit

Hilfe eines gezielten Ganzkörpertrainings wird die

Muskulatur gekräftigt und gedehnt, und die Aufrichtung,

Stabilisierung und Beweglichkeit der Wirbelsäule

erhalten bzw. verbessert. Bei bereits bestehender

Osteoporose-Erkrankung ist die vorherige

Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

TU30250Q

10 mal donnerstags, ab Do, 09.11.23

10:30-11:30 Uhr

Haus der Senioren, Wilhelm-Buggle-Saal,

Honbergstr. 10

Leitung: Jutta Strobel

Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €

Fit und gesund (55plus)

Der Kurs richtet sich insbesondere an Ältere, die

ihre körperliche Fitness bewahren

wollen. Nach einem lockeren

Aufwärmteil folgen

Dehn- und Kräftigungsübungen

für Nacken,

Schultern, Rücken,

Bauch, Beckenboden,

Po und Beine,

ausgewählte Übungen

aus dem Pilates-Programm

bringen auf sanfte Weise mehr Stabilität.

Bitte eigene Matte, kleines Handtuch und etwas

zu Trinken mitbringen.

TU30255Q

15 mal freitags, ab Fr, 29.09.23

09:00-10:00 Uhr, Kleingruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, vhs-Gym 1.01

Leitung: Zsuzsanna Gaßner

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

TU30256Q

15 mal freitags, ab Fr, 29.09.23

10:10-11:10 Uhr, Kleingruppe

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, vhs-Gym 1.01

Leitung: Zsuzsanna Gaßner

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

Präventive Gymnastik für Frauen

Ein ganzheitliches Training für aktive Ältere, die

ihre körperliche Fitness erhalten oder verbessern

wollen: Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik,

Kräftigungsübungen sowie ein dosiertes

Herz-Kreislauftraining sorgen für eine

allgemeine Mobilität und Ausgeglichenheit im

Alltag. Bitte Gymnastikmatte mitbringen.

TU30257Q

15 mal montags, ab Mo, 25.09.23

16:15-17:15 Uhr

Schildrain-Schule, Berliner Ring 20, Sporthalle

Leitung: Jutta Strobel

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

Tipp

Foto:

AdobeStock

Jahresschreibwerkstatt für Frauen

siehe Seite 21

Wohlbefinden durch präventive

Gymnastik

für Frauen (55plus)

Nach intensivem Aufwärmen und dosiertem

Herz-Kreislauf-Training wird durch ein ausgewogenes

Trainingsprogramm, die Muskulatur gekräftigt,

die Wirbelsäule stabilisiert und die Beweglichkeit

sowie die Koordination verbessert.

TU30258Q: frühmorgens

15 mal montags, ab Mo, 18.09.23

08:45-09:45 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, vhs-Gym 1.01

Leitung: Beate Albert

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

TU30259Q

14 mal dienstags, ab Di, 19.09.23

18:30-19:30 Uhr

Schildrain-Schule, Berliner Ring 20, Sporthalle

Leitung: Beate Albert

Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €

Muskelaufbau und

Gleichgewichtstraining (60plus)

Dieses spezielle Bewegungsangebot für Ältere

enthält ausgewählte Übungen im Sitzen und im

Stehen zur Kräftigung der gesamten Muskulatur

mit und ohne Geräte, Gleichgewichtsübungen

und Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit

und Körperhaltung. Dehn- und Entspannungsübungen

ergänzen das Programm. Es

sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte Gymnastikmatte mitbringen.

TU30264Q: für Teilnehmende ab ca. 60 Jahren

15 mal donnerstags, ab Do, 28.09.23

09:15-10:15 Uhr

Haus der Senioren, Wilhelm-Buggle-Saal,

Honbergstr. 10

Kleingruppe

Leitung: Jutta Strobel

Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €

Aqua-Fitness im TuWass

Dieser Kurs eignet sich besonders für Aqua-Fitness-Anfänger

und Wiedereinsteiger. Durch die

besonderen physikalischen Eigenschaften des

Wassers ist dieses Training ausgesprochen gelenkschonend

und macht es für alle Altersgruppen

zu einem effektiven Ganzkörpertraining, das durch

den Einsatz von flotter Musik und unterschiedlichen

Geräten noch eine Menge Spaß garantiert.

Hinweis: Wer einen Kurstermin nicht wahrnehmen

kann, kann eine Ersatzperson in den Kurs

schicken. Eine Rückzahlung des Eintrittsgeldes

ist nicht möglich.

TU30276

15 mal dienstags, ab Di, 26.09.23

07:30-08:30 Uhr

TuWass Freizeitbad, Mühlenweg

Leitung: Jacqueline Rompf, Physiotherapeutin

Gebühr: 148,00 €, Mitglieder: 143,00 €

inkl. Eintritt ins Bad

Foto: AdobeStock

TU30278

15 mal donnerstags, ab Do, 28.09.23

08:20-09:20 Uhr

TuWass Freizeitbad, Mühlenweg

Leitung: Jacqueline Rompf, Physiotherapeutin

Gebühr: 148,00 €, Mitglieder: 143,00 €

inkl. Eintritt ins Bad

Regionale Kursleiterfortbildung

Kreative Stundengestaltung: Pilates

Die meisten Pilates-Kursleitenden legen viel

Wert auf die Unterrichtsplanung, um Ihre Stunden

detailliert und abwechslungsreich zu gestalten.

Doch mit der Zeit entwickeln sich Gewohnheiten

und Muster, bei denen die Kreativität

und Abwechslung auf der Strecke bleiben.

In dieser Fortbildung sammeln Sie viele wertvolle

Tipps, neue Ideen und Inspirationen, die

sich sofort in die Praxis umsetzen lassen. So

steigern Sie nicht nur das Interesse Ihrer Kursteilnehmenden,

sondern bringen (wieder) mehr

Leben in Ihre Stunden.

TU30280: nur für vhs-Kursleitende

Sa, 09.12.2023, 09:00-17:00 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, vhs-Gym 1.01

Kleingruppe

Leitung: Zsuzsanna Gaßner

Gebühr: 10,00 €

Anmeldeschluss: 02.12.2023

Selbstverteidigung

Tipp

Selbstverteidigung mit

Gehstock oder Regenschirm

Für Seniorinnen/Senioren

Gerade als Senior/in kann man in bedrohliche

Situationen geraten, wo man sich ggf. zur Wehr

setzen muss – möglichst ohne sich selber zu

gefährden. Dabei können z.B. der Gehstock

oder der Regenschirm hilfreiche Gegenstände

sein, die man bei der Selbstverteidigung einsetzen

kann. Diese „Anwendungsmöglichkeiten“

werden in diesem Kurs von einem Referenten

(selber im Ruhestand) vermittelt, der sich in vielen

Selbstverteidigungstechniken – speziell für

Senioren – auskennt und entsprechend qualifiziert

ist. Für gehbehinderte Teilnehmende stehen

Stühle bereit.

Bitte Gehstock (oder anderen Stock) oder Regenschirm

sowie bequeme Kleidung und Sportschuhe

mitbringen.

TU30298

10 mal montags, ab Mo, 23.10.23

19:15-20:15 Uhr, Kleingruppe

Haus der Senioren, Wilhelm-Buggle-Saal, Honbergstr.

10

Leitung: Günter Wegner

Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €

Foto: AdobeStock

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!