07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs in TROSSINGEN / Kultur & Kreatives Gestalten 87

Ausdruck und Stimme

Professionelle Stimmbildung für Sängerinnen

und Sänger

Workshop für alle Sänger, die neugierig sind ihre

Stimme neu und anders zu erfahren und ein

Gefühl für den Körper als Instrument zu bekommen.

Sie erleben, was ihre Stimme alles leisten

kann und wie vielfältig die Möglichkeiten der

Stimm- und Gesangsarbeit sind. Geübt werden

Selbstausdruck und -erfahrung durch die Stimme.

Mittels Atem- und Körperarbeit sowie

Schauspielübungen soll die persönliche Bandbreite

an Ausdrucksmöglichkeiten über Sprache

und Gesang wahrgenommen werden. Vorkenntnisse

sind nicht erforderlich. Bitte keine

einengende Kleidung tragen und Wechselschuhe

mitbringen, keine Straßenschuhe.

TR20804: Intensiv-Workshop

Sa, 28.10.2023, 10:00-16:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Cristina Haigis, Sopran, Robert-Schumann-Hochschule

(Düsseldorf)

Gebühr: 51,00 €, Mitglieder: 46,00 €

Tanz

Orientalischer Tanz

Durch die Möglichkeit, Gefühle im Zusammenspiel

von Tanz und Musik auszudrücken, berührt

der orientalische Tanz auch die Seele und

entfaltet so seine ganzheitliche Wirkung. Getanzt

wird in bequemer Kleidung, barfuß, in

Socken oder Turnschläppchen.

Bitte mitbringen: ein großes Tuch für die Hüften

TR20900: Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

10 mal montags, ab Mo, 09.10.23

17:30-19:00 Uhr

Friedensschule, Jakob-Hohner-Platz 1, Sporthalle,

Zugang: Zeppelinstr.

Leitung: Iryna Nungesser

Gebühr: 72,00 €, Mitglieder: 67,00 €

TR20901: Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

10 mal donnerstags, ab Do, 05.10.23

18:15-19:45 Uhr

Friedensschule, Jakob-Hohner-Platz 1, Sporthalle,

Zugang: Zeppelinstr.

Leitung: Iryna Nungesser

Gebühr: 72,00 €, Mitglieder: 67,00 €

Bachata Lady Style

Tanz-Workshop

Der Workshop ist eine Möglichkeit für alle Frauen

ohne Tanzpartner, raffinierte Bachata Steps,

Hüft- und Schultertechniken des Bachata Tanzes,

Bachata Solo Moves und unterschiedliche

Tanzkombinationen zu lernen. Außerdem erlernen

die Teilnehmerinnen eine temperamentvolle

Choreographie. Gleichzeitig bieten die Schritte

ein intensives Körpertraining und ein tolles Workout

mit hoher Kalorienverbrennung sowie ganz

viel Spaß bei der Sache.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste

Socken oder Turnschläppchen, Getränk

TR20904

Sa, 11.11.2023, 10:00-13:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Iryna Nungesser

Gebühr: 19,00 €, Mitglieder: 18,00 €

Hawaiian Hula

Tanz-Workshop

Der Hawaiianische Hula ist

ein Tanz voller Eleganz,

positiver Energie und

Anmut. In diesem

Workshop lernen wir

neben den Grundschritten

des Hula die

moderne Hula-Auana-

Choreographie aus Hawaii.

Der Hula handelt von

pixabay

Foto:

den wunderschönen Inseln und bringt uns ein

„Aloha-Feeling“. Steigere die Eleganz deiner

Bewegung und trainiere mit viel Spaß deine

Bein- und Pomuskulatur mit den intensiven

Grundschritten des Hula!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste

Socken oder Turnschläppchen, Getränk

TR20905

Sa, 25.11.2023, 10:00-13:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Iryna Nungesser

Gebühr: 19,00 €, Mitglieder: 18,00 €

Orientalischer Tanz: Der Baladi

Tanz-Workshop

Der Baladi, aus dem sich der berühmteste orientalische

Tanzstil, der „Raqs Sharqi“, entwickelt hat,

ist eine volkstümliche und dabei gleichzeitig die

beliebteste Variante des Orientalischen Tanzes.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste

Socken oder Turnschläppchen, Getränk

TR20906

Sa, 02.12.2023, 10:00-13:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Leitung: Iryna Nungesser

Gebühr: 19,00 €, Mitglieder: 18,00 €

Kreistanz

Tanz gilt als ursprünglichster Ausdruck unserer

Lebensfreude. Wir lassen uns berühren von der

Ursprünglichkeit, Kraft und Weisheit der Tänze. Er

bringt uns in Kommunikation mit uns selbst und

unserer Umwelt, schenkt uns Freude und verwandelnde

Kraft. Vermittelt werden traditionelle und

neu choreografierte Tänze aus unterschiedlichen

Kulturen und Epochen. Tanzerfahrung ist nicht

Voraussetzung, sondern Spaß an Bewegung und

Neugierde auf „neue Schritte“ im Raum.

TR20907

7 mal, 14-tägig, ab 11.10.2023, 19:30 Uhr bis

21:00 Uhr. Weitere Kurstermine: 25.10., 08.11.,

22.11., 06.12.2023, 10.01. und 07.02.2024

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 304

Leitung: Gertraud Wild

Gebühr: 52,00 €, Mitglieder: 47,00 €

Kreatives Gestalten

Workshop Acrylmalerei

Die Teilnehmenden experimentieren

mit verschiedenen

Techniken der Acrylmalerei.

Mit Acryl können

sehr filigrane Bilder

entstehen, in die ganz

eigene Strukturen eingearbeitet

werden können,

etwa mit Spachtelmasse

oder Sand. Acryl-Tech-

Foto:

pixabay

niken ermöglichen eine Vielfalt von Ausdrucksmöglichkeiten.

Bitte mitbringen: Leinwand, Acrylfarbe, Spachtelmasse,

geeignete Pinsel und Spachtel, Glasbehälter,

Lappen, Küchenrolle und Zeitungspapier

TR20506: für Anfänger und Fortgeschrittene

Sa, 09.12.2023, 10:00-16:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 44

Leitung: Xenia-Irene Szasz

Gebühr: 33,00 €, Mitglieder: 30,00 €

Kreatives Gestalten mit Ton

Es werden Licht- und Vogelfutterhäuser kreiert.

Fortgeschrittene erhalten Hilfestellung bei der

künstlerischen und technischen Umsetzung ihrer

Ideen. Mittagspause jeweils von 12.30 Uhr

bis 13.30 Uhr.

Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Gabel,

Wellholz, Plastiktüten und wenn vorhanden

Töpferwerkzeug sowie ggfs. Vesper und

Getränk für die Mittagspause

TR20600: für Fortgeschrittene

Sa, 16.09.23, 09:00-16:00 Uhr

Sa, 18.11.23, 09:00-16:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 46

Leitung: Iris Sanzi

Gebühr: 59,00 €, Mitglieder: 54,00 €

zzgl. Materialkosten ca. 20,00 € - 40,00 € für

Ton und Glasur

TR20601: für Fortgeschrittene

Sa, 07.10.23, 09:00-16:00 Uhr

Sa, 25.11.23, 09:00-16:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 46

Leitung: Iris Sanzi

Gebühr: 59,00 €, Mitglieder: 54,00 €

zzgl. Materialkosten ca. 20,00 € - 40,00 € für

Ton und Glasur

Fotografie

Fotoshooting mit Feuershow

Zu diesem ganz besonderen

Fotoshooting kommt

die Feuerkünstlerin Fyrdraca

nach Trossingen

und führt wechselnde

Feuershowelemente

mit echtem Feuer in

Bewegung vor. Die Teilnehmenden

können von

dieser Performance beeindruckende

Fotos machen, die entweder eingefrorene

Momentaufnahmen oder durch die Bewegung

entstehende Feuerkreise und Figuren

darstellen. Die nichtkommerziellen Bildrechte

sind enthalten. Benötigt wird eine spiegellose

oder Spiegelreflexkamera mit Standardblitzschuh

sowie ein Stativ. Mit den manuellen Einstellungen

sollten die Teilnehmenden vertraut

sein. Im Workshop nähern wir uns nach und

Foto:

privat

nach den individuell besten Bildeinstellungen an

und probieren verschiedene Belichtungsvarianten

aus, so dass am Ende jeder ansprechende

Bilder mitnimmt.

TR21104

So, 24.09.2023, 19:00-22:00 Uhr

Schulhof Friedensschule, Jakob-Hohner-Platz 1

Leitung: Uwe Sonnenschein

Minigruppe

Gebühr: 47,00 €, Mitglieder: 43,00 €

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!