07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 vhs in TROSSINGEN / Gesundheit

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Fotografie mit der digitalen

Spiegelreflex- und Systemkamera

Ziel dieses Kurses ist es, zu

lernen wie tolle Fotografien

erstellt, wie eine Bildidee

mit einfachen Mitteln

umgesetzt, wie Motive

im richtigen Licht

erkannt und wie sie gelungen

dargestellt werden

können. Dazu werden

die technischen Komponenten

und grundlegenden Funktionen der Kamera

wie Motivprogramme, Programm-, Teilautomatiken

und weitere nützliche Möglichkeiten erklärt.

Sie lernen Blende, Verschlusszeit und Brennweite

zu verstehen und einzusetzen. Sie bekommen

gestalterische Grundlagen zu Bildinhalt und -aufbau,

Perspektive und Schärfentiefe vermittelt und

erfahren von kleinen visuellen Bausteinen mit

großer Wirkung. Im Praxisteil wird das Erlernte

mit der eigenen Kamera geübt. Dazu gibt es wertvolle

Tipps und Anregungen. Der Kurs richtet sich

an die Benutzer von digitalen Systemkameras,

Spiegelreflex-, Bridge- und ähnlichen Kameras.

TR21100: Basiskurs

Mi, 15.11.23, 18:30-21:30 Uhr

Mi, 22.11.23, 18:30-21:30 Uhr

Sa, 25.11.23, 14:00-17:00 Uhr

Mi, 29.11.23, 18:30-21:30 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 302

Leitung: Jürgen Schapke

Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €

Fotografieren mit dem Smartphone

Längst haben Smartphones die früheren Kompaktkameras

verdrängt und liefern in diesem Bereich

z. T. beeindruckende Fotos. Viele Menschen

nutzen dabei aber nur die automatischen Routinen

ihrer Fotoapp. In den meisten Fällen existieren jedoch

eine ganze Menge weiterer Möglichkeiten,

um die eigenen Fotos interessanter zu gestalten

oder in schwierigen Lichtsituationen mehr herauszuholen.

Viele Smartphones bieten zudem die

Möglichkeit Panoramen oder Serienbilder aufzunehmen

oder auch die Belichtung und den Fokus

weitgehend manuell zu steuern. Um eine gemeinsame

Arbeitsbasis zu haben, installieren wir die

kostenlose Foto-App „Open Camera“ (nur erhältlich

für Android; mobile Internetverbindung erforderlich

oder vor dem Seminar installieren). Wer

die Einstellmöglichkeiten nicht praktisch nachvollziehen

möchte oder ein anderes Betriebssystem

auf dem Smartphone hat (z. B. iOS/iPhone oder

Linux) kann dem Abendseminar auch rein informativ

folgen. Je nach Seminarverlauf kann am

Ende noch exemplarisch auf Möglichkeiten der jeweils

bereits im Smartphone vorhandenen Fotoapp

eingegangen werden.

TR21105

Mo, 25.09.2023, 19:00-21:15 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 44

Leitung: Uwe Sonnenschein

Gebühr: 22,00 €, Mitglieder: 20,00 €

Tipp

Foto:

pixabay

Fotopraxis: Paris

Die Stadt der Liebe, Kultur und Geschichte

live-online zu Hause

vhs in Tuttlingen, siehe Seite 21

Gesundheit

Wie viel Sonne tut uns gut?

Der gesunde Umgang mit der Sonne

Es ist wie so oft im Leben: Fluch und Segen liegen

nahe beieinander. Wir brauchen die Sonne -

sie ist für uns lebensnotwendig und reguliert zum

Beispiel auch unser Immunsystem. Doch ein zu

sorgloser Umgang mit der Sonne birgt auch Gefahren:

Zu viel UV-Strahlung kann unsere Haut

stark schädigen und im schlimmsten Fall Hautkrebs

verursachen. Dieser Vortrag beschäftigt

sich mit den Auswirkungen der UV-Strahlung auf

die Haut und zeigt auf, wie man ästhetische und

gesundheitliche Spätfolgen vermeiden kann.

TR11027C: Abendseminar

Do, 12.10.2023, 19:00-20:30 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 302

Leitung: Heide Lange

Gebühr: 6,00 €

Anmeldung erforderlich

Handmassage

Mit unseren Händen „hand“-

eln wir den ganzen Tag,

wobei das Spüren und

Fühlen zuweilen in den

Hintergrund tritt. Bei einer

Handmassage steht

das Fühlen und Spüren

im Vordergrund, und genau

dies wird als sehr angenehm

empfunden. Zunächst

werden kurz die verschiedenen Bestandteile der

Hand vorgestellt, dann die Grundgriffe der Handmassage

demonstriert und anschließend deren

Anwendung besprochen. Zuletzt führt jeder Teilnehmende

an (s)einem Massagepartner unter Anleitung

eine komplette Handmassage durch. Jeder

Teilnehmende erhält eine schriftliche Anleitung,

um die Massage zuhause durchführen zu können.

Bitte mitbringen: ein Kissen und ein Handtuch

Die Kursleiterin ist Heilpraktikerin, Physiotherapeutin

und Osteopathin.

TR30003C: Abendseminar

Do, 23.11.2023, 19:45-21:45 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 302

Leitung: Claudia Erhard

Gebühr: 12,00 €

Anmeldung erforderlich (möglichst zu zweit)

Basenfasten

Die milde und alltagstaugliche Form des

Fastens

Foto:

pixabay

Mit leckeren Salaten und Gemüsen

der Saison wird innerhalb

einer Woche effektiv

entsäuert und

entschlackt. Auch

Früchte, einige Nüsse

und Sprossen stehen

auf dem Speiseplan und

bringen mit einer Fülle an

Vitalstoffen den Stoffwechsel

wieder in Schwung. So werden Wohlbefinden,

Leistungsfähigkeit und Vitalität gesteigert und

ganz nebenbei purzeln möglicherweise auch

noch ein paar Pfunde.

Foto:

privat

Jede(r) Teilnehmende erhält ein Skript mit genauer

Anleitung, Informationen und einigen Rezepten.

Am ersten Kursabend wird der genaue Ab-

lauf der Fastenwoche besprochen und es werden

offene Fragen geklärt. Die weiteren Kursabende

dienen dem Austausch und der Anleitung, wie eine

basenreiche Küche im Alltag umgesetzt werden

kann. Bitte Schreibzeug mitbringen.

TR30012

Mo, 16.10.23, 18:00-19:30 Uhr

Mo, 23.10.23, 18:00-19:30 Uhr

Do, 26.10.23, 18:00-19:30 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 302

Leitung: Linda Hackenjos

Gebühr: 32,00 €, Mitglieder: 29,00 €

Entspannung

Shinrin-yoku - Waldbaden

Wohlbefinden für Körper und Geist

Wer in die Atmosphäre des

Waldes eintaucht, tut seiner

Gesundheit Gutes.

In Japan ist „Shinrinyoku“

(Wald(luft)baden)

eine medizinisch anerkannte

Gesundheitsprävention.

Die Phytonzide

und Terpene in der heilsamen

Luft des Waldes bauen

Foto:

AdobeStock

Stress ab und regen das Immunsystem sowie

körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie

stärken das Herz, reduzieren die Gehirnaktivität,

das Stresshormon Cortisol und lindern psychische

Belastungen. Die positive Wirkung hält

mehrere Tage an. Wahrnehmungs- und Atemübungen

sowie meditatives Gehen unterstützen

das achtsame Eintauchen in die Natur, um ihre

heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben.

Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung,

Sitzunterlage, Verpflegung

TR11510X

So, 08.10.2023, 09:30-15:30 Uhr

Veranstaltungsort bei der vhs erfragen

Leitung: Doris Riekert, Entspannungstrainerin

Gebühr: 33,00 €, Mitglieder: 30,00 €

Anmeldung erforderlich

Autogenes Training

Wohltuende Entspannung im gesamten

Organismus (Oberstufe)

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme

an diesem Kurs ist die sichere Beherrschung

der Techniken aus der Grund- und Mittelstufe.

Im Oberstufenkurs werden die Formeln aus der

Grund- und Mittelstufe gekürzt sowie die Entspannungsphasen

verlängert und vertieft. Dabei

ist der Weg in die Oberstufe offener, mehr

suchend, weniger festgelegt. Die Mittel dazu

sind unter anderem zulassende Innenschau

und sanfte Versenkung. Sie führen zu einer offenen,

autogenen Meditation.

TR30104: für Fortgeschrittene

10 mal dienstags, ab Di, 26.09.23

18:00-19:30 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 304

TR30105: für Fortgeschrittene

10 mal dienstags, ab Di, 26.09.23

19:45-21:15 Uhr

Für beide Kurse gilt:

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 304

Leitung: Doris Riekert, Entspannungstrainerin

Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!