07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Excel - Grundlagen

kompakt am Wochenende

Anhand vieler Beispiele aus der Praxis lernen

Sie, wie man Excel effektiv im Beruf einsetzt.

Der Kurs ist geeignet für Nutzer der Office-Versionen

ab 2010 und Office365.

Kursinhalt: Grundlagen Excel, Funktionen und

Berechnungen, Tabellen modern formatieren

und übersichtlich ausdrucken, Grafische Auswertungen

von Zahlen, verständliche Tabellenauswertung

mit bedingter Formatierung, Wenn-

Funktionen und Teilergebnisfunktion, Daten verknüpfen

mit SVERWEIS, Summe- und Zählenwenn-Funktion,

Fehlerquellen aufspüren, Datenanalyse

und Planung mit Pivot-Tabellen

Voraussetzung: Gute PC-Grundkenntnisse. Wegen

der umfangreichen Lerninhalte ist von einem

erhöhten Lerntempo auszugehen. Excel-Vorkenntnisse

sind daher von Vorteil.

TU50144: Wochenendseminar

Fr, 08.12.23, 18:00-21:00 Uhr

Sa, 09.12.23, 09:00-16:00 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Martin Häßler, Dipl. Betriebswirt

Gebühr: 88,00 €, Mitglieder: 83,00 €

Kursleitende gesucht!

Wir suchen in allen Fachbereichen

fortlaufend Kursleitende,

die unser

Team bereichern! Haben

Sie Freude am

Unterrichten? Verfügen

Sie über entsprechende

Qualifikationen,

haben Sie pädagogische

Berufserfahrungen,

beherrschen Sie als Muttersprachler*in eine

Fremdsprache oder können Sie andere Dinge,

die andere nicht können? Schreiben Sie uns

einfach eine E-Mail!

Kontakt: info@vhs-tuttlingen.de

Regionalbüro

für berufliche

Fortbildung

Schwarzwald-Baar-Heuberg

„Meine

Zeit

ist

JETZT!“

Information

& Beratung...

...zu Weiterbildungen,

Wiedereinstieg,

Neuorientierung...

Kostenfreie & neutrale

Weiterbildungsberatung

Terminvereinbarung unter 07461-72717

oder tuttlingen@regionalbuero-bw.de

Foto:

pixabay

Excel - intensiv

Grundkurs

In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt

anhand zahlreicher Übungen die grundlegenden

Funktionen von Excel. Der Kurs ist geeignet

für Nutzer der Office-Versionen ab 2010 und

Office365.

Kursinhalt: Einfaches Rechnen, Zellen- und

Zahlenformatierung, Tabellen modern formatieren

und übersichtlich ausdrucken, Tabellenblätter,

einfache Funktionen, Diagramme, Arbeiten

mit großen Dateien, Sortieren und Filtern

Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse

TU50142

8 mal dienstags, ab Di, 26.09.23

17:30-19:10 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Martin Häßler, Dipl. Betriebswirt

Gebühr: 130,00 €, Mitglieder: 125,00 €

Excel - intensiv

Themen für Fortgeschrittene

Ziel des Kurses ist es schneller und sicherer mit

Excel zu arbeiten und neue nützliche Funktionen

zur erlernen.

Kursinhalt: Arbeiten mit Formeln, Nutzen von

absoluten und relativen Bezügen, weiterführende

Funktionen wie z. B. Wenn-Funktion, SVERWEIS,

Analysefunktionen, Bedingte Formatierung, Datenauswertungen,

Auswerten von Daten in wenigen

Sekunden mit Pivot-Tabellen, Arbeiten im

Team, Nutzen von einfachen Makros zur Arbeitserleichterung.

Der Kurs ist geeignet für Nutzer der

Office-Versionen ab 2010 und Office365.

Voraussetzung: Excel-Anwenderkenntnisse

TU50143

7 mal dienstags, ab Di, 12.12.23

17:30-19:10 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Martin Häßler, Dipl. Betriebswirt

Gebühr: 116,00 €, Mitglieder: 111,00 €

Excel automatisieren

Makros & VBA Programmierung

Um effektiv und zeitsparend mit Excel zu arbeiten,

ist es unerlässlich sich mit Makros zu beschäftigen.

Diese erleichtern und beschleunigen

die tägliche Arbeit mit Excel. Doch erst, wenn

Sie Visual Basic for Applications (VBA) nutzen,

wird es möglich Excel soweit zu automatisieren,

dass komplexe Aufgaben per Knopfdruck erledigt

werden können. Der Kurs ist geeignet für

Nutzer der Office-Versionen ab 2010 und Office365.

Kursinhalt: Makros aufzeichnen und abrufen; Erstellen

einer Navigation innerhalb einer Arbeitsmappe;

; VBA-Editor: Projekteigenschaften, Code-,

Direktfenster kennen lernen; Programme schreiben;

Grundlegende Programmiertechniken erlernen:

Einsatz von Formularen, Variablen, Bedingungen

und Schleifen

Voraussetzung: Kenntnisse der Inhalte des

Excel Grundkurses

TU50148

5 mal dienstags, ab Di, 24.10.23

19:30-21:30 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Martin Häßler, Dipl. Betriebswirt

Gebühr: 95,00 €, Mitglieder: 90,00 €

vhs in TUTTLINGEN / EDV-Kurse

vhs online

Excel - Weiterführende Techniken

Teil 1

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen, Seite 49

Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung,

verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen /

Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren,

Einsatz der Funktionen: summewenn(s),

zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen

einer Matrix(array)formel.

TU501491D: Online-Kurs vom 25.09.-08.10.23

TU501495D: Online-Kurs vom 04.12.-17.12.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 94,00 €

Excel - Weiterführende Techniken

Teil 2

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen, Seite 49

Erstellen unterschiedlicher Diagramme, Rechnen

mit Datum / Uhrzeit, weitere Datumsfunktionen,

Zielwertsuche, Solver

TU501492D: Online-Kurs vom 11.09.-24.09.23

TU501496D: Online-Kurs vom 13.11.-26.11.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 94,00 €

Excel - Weiterführende Techniken

Teil 3

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen, Seite 49

Diverse logische und statistische Funktionen,

Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen

Textfunktionen (verketten, glätten

etc.), Einführung in Pivot-Tabellen.

TU501493D: Online-Kurs vom 23.10.-05.11.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 94,00 €

Excel - Pivot-Tabellen

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen, Seite 49

Einsatz von Datenschnitten, Datumsangaben

nach Monaten/Quartalen gruppieren, Zeitachsen

anlegen, nutzen der Funktion „Diskrete Anzahl“,

ausdrucken von Berichten

Voraussetzung: Grund-Kenntnisse in Pivot-Tabellen

TU501490D: Online-Kurs vom 02.10.-15.10.23

TU501499D: Online-Kurs vom 11.12.-24.12.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 94,00 €

Tipp

Von Monstern, Visionären

und Zombies

Die Geheimnisse der Künstlichen

Intelligenz

Prof. Dr. Sebastian Dörn

Donnerstag, 30.11.2023,

Vortrag, siehe Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!