07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs in TUTTLINGEN / EDV-Kurse 49

Textverarbeitung

Word - kompakt am Wochenende

Alles Wichtige für die Berufspraxis

Auch wer regelmäßig mit Word arbeitet, nutzt

viele Funktionen nicht und arbeitet oft nicht optimal.

In diesem Kurs werden praxisorientierte

Wordkenntnisse aufgebaut und so die Arbeitsgeschwindigkeit

deutlich gesteigert.

Inhalt des Kurses: Optimale Einrichtung von Microsoft

Word; Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung;

Bilder und Objekte sicher einfügen und

optimal platzieren; Mustervorlagen anlegen; Textbausteine

nutzen; richtiges Arbeiten mit der Kopfund

Fußzeile; Serienbriefe erstellen; PDFs erstellen

und bearbeiten; Fußnoten, Kommentare und

Inhaltsverzeichnisse erstellen. Der Kurs ist auch

geeignet für Nutzer der Word-Versionen ab 2007.

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Vorkenntnisse

in älteren Office-Versionen sind von

Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

TU50133: Wochenendseminar

Fr, 24.11.23, 18:00-21:00 Uhr

Sa, 25.11.23, 09:00-16:00 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Martin Häßler, Dipl. Betriebswirt

Gebühr: 88,00 €, Mitglieder: 83,00 €

Tipp

Computerkurse für Senioren

siehe Seite 55

Hinweis für alle Online-Selbstlernkurse

mit Doris Opitz:

Im festgelegten Seminarzeitraum

sind Sie zeitlich und

räumlich unabhängig.

Jeden Montag erhalten

Sie Informationsmaterial

über das Programm

(Texte/Videosequenzen)

sowie Aufgaben,

die Sie innerhalb der

jeweiligen Woche erledigen

sollten. Ihre Trainerin überprüft die Aufgaben

und gibt Ihnen Feedback.

Durch ein Online-Forum, in dem Sie jederzeit

Fragen stellen können, ist eine zeitnahe Klärung

Ihrer Anliegen gewährleistet.

Voraussetzungen: PC/Notebook mit Internet-

Anschluss, eigene E-Mail-Adresse, Grundkenntnisse

in der Textverarbeitung (Word) und

der Bedienung eines Internet-Browsers, Einverständnis

der Weitergabe Ihres Namen und Mailadresse

an die Dozentin.

Hinweis: Die zum Kurs benötigte Software und

Hardware wird nicht zur Verfügung gestellt.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich automatisch

damit einverstanden, dass wir Ihren Namen

und Ihre Mailadresse an die Trainerin übermitteln.

Foto: Adobe Stock

Info

Foto:

pixabay

vhs online

Word - Weiterführende Techniken

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen auf dieser Seite

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren,

Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken,

individuelle Aufzählungszeichen und Symbole,

Kopf- und Fußzeilen

TU50138D: Online-Kurs vom 04.12.-24.12.23

TU501381D: Online-Kurs vom 16.10.-05.11.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 145,00 €

Tipp

Gut organisiert ins neue Jahr

Selbstorganisation & Zeitmanagement

2 mal donnerstags, ab Do, 18.01.24

18:30-20:00 Uhr

Leitung: Viktoria Doppelstein

siehe Seite 10

vhs online

Word 2013/16 - Serienbriefe

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen auf dieser Seite

Anlegen / verwenden einer Datenquelle aus Word/

Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen

mit Bedingungen, Etikettenausdruck.

TU501371D: Online-Kurs vom 06.11.-12.11.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 48,00 €

Word - "Wissenschaftliche" Arbeiten

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen auf dieser Seite

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts-und Abbildungsverzeichnis,

Index, Zitate, Fuß- und

Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen,

Textmarken und Hyperlinks innerhalb

eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten

von Schnellbausteinen

TU501391D: Online-Kurs vom 18.09.-01.10.23

TU50139D: Online-Kurs vom 27.11.-10.12.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 94,00 €

Tabellenkalkulation

Foto: pixabay

Excel Grundkurs

langsames Lerntempo

Excel ist unverzichtbar im Büroalltag. Mit Excel

lassen sich sowohl Adressen, Artikel und Telefonnummern

verwalten als auch Berechnungen und

Auswertungen durchführen. Der Kurs richtet sich

an alle, die Excel Schritt für Schritt erlernen wollen

ohne dabei den Überblick über die Möglichkeiten

zu verlieren. Das Erlernte wird anhand von Übungen

und Wissensfragen vertieft, um den Lernerfolg

sicherzustellen. Der Kurs ist geeignet für Nutzer

der Office-Versionen ab 2010 und Office365.

Kursinhalt: Berechnungen und Formeln erstellen;

Tabellen formatieren; Arbeiten mit Funktionen

(z. B. Summe, Durchschnitt, Anzahl); erstellen

von Diagrammen; arbeiten mit großen Tabellen;

richtiges Ausdrucken von Excel-Dateien

Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse,

Maus- und Tastaturbedienung

TU50141

8 mal mittwochs, ab Mi, 13.12.23

19:30-21:10 Uhr

vhs-Kolleg, In Wöhrden 6, EDV-Raum 2.01

Leitung: Martin Häßler, Dipl. Betriebswirt

Gebühr: 130,00 €, Mitglieder: 125,00 €

Excel - Grundlagen

Meistervorbereitungslehrgänge

Aufstiegsfortbildungen (IHK)

Kfz-Fortbildung Kompetenzzentrum

Technische Fachlehrgänge

vhs online

Bitte beachten Sie den Infokasten zu den

Online-Selbstlernkursen, Seite 49

Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen,

Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten,

Prozentrechnung, einfache mathematische

und statistische Formeln, relativer/absoluter

Bezug, Anlegen eines Benutzerformates,

Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung

in die WENN-Funktion.

TU501494D: Online-Kurs vom 23.10.-19.11.23

TU501498D: Online-Kurs vom 27.11.-24.12.23

online, flexible Zeiteinteilung

Leitung: Doris Opitz

Gebühr: 189,00 €

Umschulungen / Qualifizierungen / Wiedereinstieg

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!