07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TUTTLINGEN / Kunst, Kultur & Kreatives Gestalten 21

auch immer mittlere Jahre sind. Unmittelbar ist

es, schön auf eine Art. Zeitlos auch.

TU20103C

Do, 23.11.2023, 19:00-21:00 Uhr

vhs-Geschäftsstelle, Schulstr. 6, Seminarraum 1

Leitung: Norbert Schmitt, freischaffender Künstler

Gebühr: 10,00 €, Anmeldung erforderlich

Schreibwerkstatt

Entdecke und folge

uns bei Facebook

& Instagram

vhs online

Die Schreibwerkstatt öffnet ihre Türen

Live und online

Sie sind herzlich eingeladen,

an diesem Abend

einer Schreibwerkstatt

auf die Feder zu

schauen. Lernen Sie

Inhalte, Ablauf und

Form einer Schreibwerkstatt

kennen. Hören Sie

Foto:

privat

entstandene Texte in einer

Teilnehmerlesung und probieren Sie selbst eine

Schreibübung aus. Das Schreiben eigener Texte

ist eine spannende Reise. Machen Sie sich ein

Bild davon und fühlen Sie sich willkommen.

TU20113W: Online-Kurs

Mi, 13.09.2023, 18:30-20:00 Uhr, Kleingruppe

live-online zu Hause

Leitung: Sara Löhe

Ohne Gebühr

Jahresschreibwerkstatt für Frauen

(Fortsetzung 1)

Herbst/Winter 2023/24

An sechs Terminen widmen wir uns verschiedenen

Aspekten des eigenen Schreibens. Wir beschäftigen

uns mit Elementen des kreativen

Schreibens, dem autobiografischen Schreiben,

erzählenden und poetischen Textformen. Wir

erproben gemeinsam Textformen und lassen

uns von kreativ-sinnlichen Impulsen in das Thema

einführen. Die Zeit bis zum nächsten Kurstag

bietet Raum, sich weiter mit dem Thema zu

beschäftigen und Texte zu verfassen.

Kurstage:

29.09.2023: Die Kraft des Erzählens

Kurzgeschichten

27.10.2023: Die Kraft des Erzählens 2

Kurzgeschichten

24.11.2023: Tiefgründiger Kulturschatz

Märchenhaftes

08.12.2023: Tiefgründiger Kulturschatz

Märchenhaftes

12.01.2024: Mind Writing

Kraft des Wünschens

02.02.2024: Gepflückt, zerstückt, zusammengerückt

- Schreiben und Collagen

TU20111W: Kreatives Schreiben

6 mal freitags, ab Fr, 29.09.23, Minigruppe

18:00-21:00 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 102,00 €, Mitglieder: 97,00 €

Jahresschreibwerkstatt für Frauen

(Fortsetzung 2)

Herbst/Winter 2023/24

Mit den Schreiberfahrung der beiden vergangenen

Semester im Rücken widmen wir uns an

fünf Terminen neuen Spielarten des Schreibens.

Auch Neuankömmlinge mit Schreiberfahrung

sind gerne willkommen.

Wir erzählen, skizzieren, fabulieren, dichten, beschreiben

und tauchen ein in verschiedene Themenwelten.

Die Zeit bis zum nächsten Kurstag

bietet Raum, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen

und eigene Texte zu verfassen.

Kurstage:

06.10.2023: Espresso schreiben

kurz, stark, intensiv

10.11.2023: Der Spiegel der Seele

Träumen und schreiben

01.12.2023: Winterbriefe

Die Kunst des Briefeschreibens

15.12.2023: Aus der Dunkelheit heraus

Schreiben zur Wintersonnenwende

19.01.2024: Feuerwerk auf unserer Haut

Schreiben mit Fingerspitzengefühl

09.02.2024: Worte aus dem Pinsel geschleudert

Schreiben und Klecksen

TU20112W: Kreatives Schreiben

6 mal freitags, ab Fr, 06.10.23, Minigruppe

18:00-21:00 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 102,00 €, Mitglieder: 97,00 €

Fotografie

vhs online

Paris

Die Stadt der Liebe, Kultur und Geschichte

Die französische Hauptstadt ist berühmt für ihre

romantische Atmosphäre, ihre reiche kulturelle

Vielfalt und ihre beeindruckende Geschichte.

Entdecken Sie mit dem Fotografen Karsten Rose

verschiedene Facetten dieser zauberhaften

Stadt. Dabei wird er Ihnen auch Anregungen

und Tipps geben sowie Tricks zeigen, die Ihre

Fotografie verändern werden.

Auch "Nicht"-Fotografen sind herzlich willkommen!

Themen:

• Die Stadt der Liebe

• Kulturelles Zentrum Europas

• Historische Schätze

• Kulinarische Genüsse

• Die Bedeutung des Stadtbildes

Begleiten Sie Karsten Rose auf einer sehr persönlichen

Tour durch eine der faszinierendsten

Städte der Welt.

TU21103W

Di, 26.09.2023, 19:00-20:30 Uhr

live-online zu Hause

Leitung: Karsten Rose, Fotograf

Gebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich

Tipp

Fotoshooting mit Feuershow

So, 24.09.2023, 19:00-22:00 Uhr

Schulhof Friedensschule, Trossingen

vhs in Trossingen, siehe Seite 87

Landschaftsfotografie im Donautal

für Fortgeschrittene

Foto:

K. Rose

Eine fantastische Natur, spektakuläre

Felsen, der Wasserlauf

der Donau und

beeindruckende Aussichten

sind Kennzeichen

des Oberen Donautals.

Entdecken Sie

die Schönheit der Natur

und lernen Sie, atemberaubende

Landschaftsfotos zu erstellen!

Unser Kurs bietet die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten

und Kenntnisse in der Fotografie zu verbessern,

indem Sie lernen, wie man die Schönheit

der Welt um uns herum einfängt. Der Fotograf

Karsten Rose wird Ihnen die Techniken beibringen,

die Sie benötigen, um Landschaften auf eine

Weise zu fotografieren, die die Schönheit und Einzigartigkeit

jeder Szene hervorhebt. Er zeigt Ihnen,

wie man die richtige Ausrüstung auswählt,

Beleuchtung und Komposition meistert und sogar

Bildbearbeitungstechniken anwendet, um das

Beste aus Ihren Aufnahmen herauszuholen.

Kursthemen:

• Grundlagen der Landschaftsfotografie

• Belichtungszeit & Blende

• Autofokus / manuelle Scharfeinstellung

• Brennweite

• Schärfe & Schärfentiefe

• Bewegungsunschärfe der Natur und der

Kamera

• ISO Empfindlichkeit

• Perspektive

• Aufnahmestandpunkt

Sie werden auch die Möglichkeit haben, mit anderen

Fotografen im Kurs zu interagieren und Feedback

zu erhalten, um Ihre Fähigkeiten noch weiter

zu verbessern. Jeder, der gerne das Fotografieren

erlernen möchte, ist willkommen. Bitte bringen Sie

Ihre Kamera, Objektive, volle (!) Akkus und die Bedienungsanleitung

mit. Ein Stativ ist optional, aber

hilfreich. Ihre Kamera muss manuelle Einstellmöglichkeiten

für Belichtungszeit und Blende bieten.

TU21102X: Herbsttour

So, 17.09.2023, 09:00-16:00 Uhr, Minigruppe

Treffpunkt: Leibertingen, Luchs-Infopoint bei der

Burg Wildenstein

Leitung: Karsten Rose, Fotograf

Gebühr: 39,00 €, Mitglieder: 36,00 €

TU21105X: Wintertour

Sa, 13.01.2024, 09:00-16:00 Uhr, Minigruppe

Treffpunkt: Leibertingen, Luchs-Infopoint bei der

Burg Wildenstein

Leitung: Karsten Rose, Fotograf

Gebühr: 39,00 €, Mitglieder: 36,00 €

Kursleitende gesucht!

Wir suchen in allen Fachbereichen

fortlaufend Kursleitende,

die unser

Team bereichern! Haben

Sie Freude am

Unterrichten? Verfügen

Sie über entsprechende

Qualifikationen,

haben Sie pädagogische

Berufserfahrungen,

beherrschen Sie als Muttersprachler/in eine

Fremdsprache oder können Sie andere Dinge,

die andere nicht können? Schreiben Sie uns

einfach eine E-Mail!

Kontakt: info@vhs-tuttlingen.de

Foto:

pixabay

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!