07.09.2023 Aufrufe

Programmheft - vhs Tuttlingen - Herbst/Winter 23/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs in TROSSINGEN / Kultur & Kreatives Gestalten 85

Länderkunde

1650 km auf dem Jakobsweg von

Trossingen nach Lourdes

In vier Etappen pilgerte Klaus

Butschle auf dem Jakobsweg

von Trossingen über

Genf, Le Puy en Valley,

Cahors bis nach

Lourdes. In diesem Vortrag

berichtet er von seiner

Pilgerschaft, die ihn

nicht nur mit fremden Menschen

und z. T. einsamen Gegenden

in Berührung gebracht hat, sondern auch

ein langer Weg zu sich selbst war. Was er dabei erlebt

und wen er dabei getroffen hat, schildert Klaus

Butschle ebenso, wie das, was in ihm vorging, und

was die Pilgerschaft in ihm verändert hat.

TR11021C: Abendseminar

Do, 23.11.2023, 19:00-21:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 44

Referent: Klaus Butschle

Gebühr: 6,00 €

Anmeldung erforderlich

In Zusammenarbeit mit der Katholischen

Erwachsenenbildung Trossingen

Aus der Reihe "Reisende berichten"

Kuba: Zwei Seiten eines wunderbaren

Landes

Der Referent zeigt zwei Seiten

von Kuba: einmal das

touristische Kuba in Orten

wie Havanna und

Trinidad, von den karibischen

Stränden, den

Hotels und Sehenswürdigkeiten,

den Bars und

dem Leben auf der Straße.

Die andere Seite ist ein

Foto:

privat

sehr privates Kuba. Kuba bei Freunden und in

der Familie. Die Bilder dieser 14-tägigen Reise

durch Kuba zeigen einen Eindruck von der

Schönheit des Landes, aber auch von den täglichen

Sorgen der Kubaner. Über allem steht jedoch

die Herzlichkeit der Menschen in diesem

Land, die pragmatisch agieren und eine

Freundlichkeit zeigen, die man so nicht erwartet.

TR11022C: Abendseminar

Do, 07.12.2023, 19:00-20:30 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 44

Referent: Hanns-Peter Tümmler

Gebühr: 6,00 €

Anmeldung erforderlich

Bali: Ein Paradies mit ungewisser

Zukunft

Foto:

privat

Foto:

privat

Palmen, Tempel, lächelnde

Menschen und schneeweiße

Strände: Das ist

Bali, wie es in

Deutschland von der

Reisebranche beworben

wird. Doch jedem

aufmerksamen Urlauber

fällt auf, dass die indonesische

Insel mit vielen Problemen

zu kämpfen hat: Verschmutzte Strände,

zugebaute Reisfelder, Dauerstau, grölende Partytouristen

und die extreme Kommerzialisierung

trüben das Bild vom Paradies. In diesem reich

bebilderten Vortrag wird die touristische Entwicklung

Balis nachvollzogen. Mit welchen

Schwierigkeiten hat Bali zu kämpfen? Wo liegt

Balis Zukunft liegt? Wird es zur Partyhochburg

oder zum Domizil für Luxusreisende werden?

TR11023C: Abendseminar

Mo, 22.01.2024, 19:00-20:30 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 301

Referent: Prof. Dr. Burkard Richter

Gebühr: 6,00 €

Anmeldung erforderlich

Literatur

Das wohlige Gruseln geht weiter...

Wein: so spannend wie ein Krimi

Krimilesung mit Weinverkostung

Weingenuss und Crime pur

für Wiederholungstäter

oder blutige Anfänger.

Erneut werden menschliche

Abgründe mal humorvoll,

mal spannungsgeladen

von

Sommelier Oliver Kircher

„serviert“. Betrachten man

den Wein von seiner mörderischen

Seite, verspricht dies ein weiteres Mal einen

Abend, an dem der Atem ins Stocken geraten

kann - vor Entsetzen und Verzücken zugleich. Ein

Sommelier mit Leidenschaft für appetitliche Krimikost

und Weine vom Feinsten wird Ihnen häppchenweise

Geschichten und mörderisch guten

Wein kredenzen. Er wird Sie nicht nur das Gruseln

lehren, sondern auch, wie Sie zukünftig die

Güte von Wein beurteilen können, ohne dass Ihnen

der Angstschweiß die Kehle zuschnürt.

TR20100B

Fr, 27.10.2023, 19:30-21:00 Uhr

Stadtbücherei, Hohnerstr. 4/1, Hohner-Areal

Bau V, 1. OG

Leitung: Oliver Kircher

Gebühr: 15,00 €

Anmeldung erforderlich

In Kooperation mit der Stadtbücherei

Trossingen

Stadtbücherei Trossingen

Hohnerstraße 4/1

78647 Trossingen

Di.-Mi. 14.00 – 18.00 Uhr

Do. 14.00 – 19.00 Uhr

Fr. 10.00 – 16.00 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat:

09.00 – 13.00 Uhr

Foto:

pixabay

Wir führen Nachschlagewerke,

Romane, Bilderbücher, Hörbücher,

Filme, Musik, E-Medien von E-book bis E-

Learning, Bilderbücher, Sachbücher, Filmfriend,

Brockhaus online, Munzinger Datenbank

Für Recherche, Präsentationen,

Erholung, Erziehung, Freizeitgestaltung,

schulische Aufgaben,

Lernen, Lehren …

Literatur-Café

Bei Kaffee oder Tee erwartet Sie ein anregender

literarischer Vormittag, bei dem Ihnen interessante

Lektüre und Hintergrundinformationen

vorgestellt werden. In diesem Semester wird

unter anderem das Thema Mensch und Tier eine

Rolle spielen.

TR20101T

5 mal donnerstags ab 19.10.2023, 10:00 Uhr

bis 11:00 Uhr. Weitere Kurstermine: 23.11.,

14.12.2023, 18.01. und 01.02.2024

Stadtbücherei, Hohnerstr. 4/1, Hohner-Areal

Bau V, 1. OG

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 29,00 €, Mitglieder: 27,00 €

In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei

Trossingen

Karten schreiben leichtgemacht

Geburtstage, Hochzeiten,

Kommunion, Jubiläum,

Urlaubsgrüße oder

auch Beerdigungen.

Bei vielen Anlässen

möchten wir mit einer

Karte unsere Freude

oder Anteilnahme ausdrücken.

Dann aber sitzen

wir stiftekauend vor der

pixabay

Foto:

leeren Karte und greifen schließlich doch wieder

auf die altbekannten Floskeln zurück. Nach

diesem Kurs nicht mehr! Sie lernen, wie Sie von

Herzen kommende, originelle Grüße formulieren

und Ihre Karte mit einem eigenen Kurztext

oder Gedicht bereichern.

Bitte mitbringen: Schreibzeug und ein paar ausgediente

Zeitschriften, die zerschnitten werden

dürfen

TR20112

Sa, 11.11.2023, 09:00-12:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 44

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 19,00 €, Mitglieder: 18,00 €

Schreiben zur Weihnachtszeit

Bei uns war es üblich,

dass... Erinnerungen an

das familiäre Weihnachtsfest

zählen zu

den eindrücklichsten,

die wir haben. An diesem

Abend widmen wir

uns dem autobiografischen

Schreiben rund um

Foto:

ein Fest mit vielen Seiten.

pixabay

Bitte mitbringen: Schreibzeug und wenn möglich

ein Foto aus weihnachtlichen Tagen

TR20113

Mi, 13.12.2023, 18:00-21:00 Uhr

vhs, Jakob-Hohner-Platz 1, Raum 44

Leitung: Sara Löhe

Gebühr: 19,00 €, Mitglieder: 18,00 €

Tipp

Jahresschreibwerkstatt für

Frauen

Herbst/Winter 2023/24

vhs Tuttlingen, siehe Seite 21

1

2

3

4

5

6

S

T

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!