29.12.2012 Aufrufe

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eindeutige Besucher<br />

(geschätzte Cookies) 135 in<br />

Millionen<br />

Eindeutige Besucher<br />

(Nutzer) 138 in Millionen<br />

Twitter Xing YouTube Flickr Delicious<br />

7,4 136 6,2 137 66 4,2 0,5<br />

2,9 2,3 23 1,5 0,2<br />

Reichweite in Prozent 4,8 3,9 39,1 2,5 0,3<br />

Durchschnittl. Verweildauer<br />

auf der Website in Minuten<br />

Wachstumstendenz<br />

Tabelle 1: Nutzerzahlen deutscher <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>. 139<br />

08:00 09:20 21:40 08:10 05:20<br />

Daraus lässt sich erkennen, dass YouTube die meisten Besucher aufweisen kann. Neben<br />

der Zahl der Nutzer ist auch die Verweildauer zu berücksichtigen. Sie gibt Hinweis darauf,<br />

wie intensiv sich die User mit den jeweiligen Inhalten auseinandersetzen. So hat Twitter zwar<br />

mehr Besucher als z. B. Xing, die sich dort jedoch nur kurz aufhalten.<br />

(a) Blogs<br />

Zerfaß bezeichnet Blogs als Nachrichtendienste, über die mit Hilfe eines Content-<br />

Management-Systems regelmäßig neue Informationen veröffentlicht werden, die wiederum<br />

mit anderen Webseiten und Blogs verlinkt sind. 140 Kennzeichnend dabei ist die<br />

tagebuchähnliche Sortierung der Beiträge, durch die der neueste Artikel an erster Stelle zu<br />

finden ist. Daher stammt auch der Name Weblog, der sich aus „Web“ und „Logbuch“<br />

zusammensetzt. 141 Der Autor eines Blogs nennt sich „Blogger“, während die vernetzte<br />

135 Die geschätzte, nicht duplizierte Anzahl an Personen, die in einem bestimmten Monat eine Website besucht.<br />

136 Laut Webevangelisten haben im Oktober 2010 ca. 350.000 Accounts auf deutsch getwittert, das ergab die<br />

Analyse von 11,1 Millionen Tweets in diesem Zeitraum. Vgl. O.V. (2010): Anzahl der Twitteraccounts in<br />

Deutschland, Österreich und der Schweiz (und Liechtenstein:-). In: http://webevangelisten.de/anzahltwitteraccounts-deutschland-oesterreich-schweiz/.<br />

137 Laut Xing verfügt das Netzwek über 10 Mio. Mitglieder weltweit. Vgl. O.V. (2010): XING mit über 10 Millionen<br />

Mitgliedern. In: http://www.firsturl.de/4Xs554q.<br />

138 Ungefähre Anzahl an Cookies auf einer Website im Laufe eines bestimmten Monats.<br />

139 Double Click Google Ad Planner. http://www.firsturl.de/0vv62u9. Werte beruhen auf Schätzwerten.<br />

140 Zerfaß, Ansgar (2005): Corporate Blogs: Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen. BIG<br />

BlogInitiativeGermany. In: http://www.zerfass.de/CorporateBlogs-AZ-270105.pdf. S. 3.<br />

141 Vgl. Koller, Peter-Julian; Alpar, Paul (2008): Die Bedeutung privater Weblogs <strong>für</strong> das Issue-Management im<br />

Unternehmen. In: Alpar, Paul; Blaschke, Steffen (Hrsg.): Web 2.0 <strong>–</strong> eine empirische Bestandsaufnahme.<br />

Wiesbaden: Vieweg+Teuber. S. 17-52. S. 19.<br />

- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!