29.12.2012 Aufrufe

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Von vielen Unternehmen und vor allem <strong>Organisationen</strong> wird gar nicht erwartet, dass sie im<br />

<strong>Social</strong> Web aktiv sind. Das ist auch bei NPOs so.<br />

Wie evaluieren Sie Ihre <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>-Aktivitäten?<br />

Was wir evaluieren, ist abhängig von unseren jeweiligen Zielen. Wenn es z. B. darum geht,<br />

unsere Reichweite zu erhöhen, berufen wir uns auf Kennzahlen, wie z. B. die Anzahl der<br />

Fans. Das reicht aber nicht aus. <strong>Eine</strong> qualitative Analyse ist uns heute noch viel wichtiger als<br />

ein reines Wachstum an Fans oder Followern. Durch unsere Kampagnen wollen wir z. B.<br />

erkennen, wie aktiv unsere Fans wirklich sind, welche Rückmeldungen wir bekommen und<br />

wie weit sich unsere Ideen verbreiten.<br />

Wo sehen Sie Trends?<br />

Trends sind im <strong>Social</strong> Web schwer vorhersehbar. Viele Tools finden schon nach ein, zwei<br />

Jahren keine Beachtung mehr. Das Netz ist unglaublich schnelllebig geworden.<br />

Für NPOs, die gerade in der Katastrophenhilfe und der Entwicklungszusammenarbeit aktiv<br />

sind, sehe ich Trends im <strong>Social</strong> Mapping. In Krisengebieten wissen Hilfsorganisationen<br />

häufig nicht, wo sie zuerst helfen sollen. Menschen in diesen Gebieten können über ihr<br />

Handy eine soziale Plattform anrufen oder eine SMS schicken und so den konkreten Bedarf<br />

an Hilfe anmelden. Über die auf dieser Plattform gesammelten Informationen können die<br />

Helfer dann recht genau erkennen, wo sie gebraucht werden und wer bereits wo aktiv ist.<br />

<strong>Eine</strong> wichtige Rolle in der Internet-Technologie werden im kommenden Jahr wieder die<br />

Ausgabegeräte spielen. Das iPad z. B. ist gerade <strong>für</strong> ältere Menschen sehr praktisch, da es<br />

besonders intuitiv zu bedienen ist. Inhalte sind schnell und unkompliziert abrufbar, die<br />

Bedienung der Technik muss nicht erst erlernt werden, Vieles liegt im wahrsten Sinne „auf<br />

der Hand“. Deshalb überlegen wir, ob wir unseren Internet-Content auch <strong>für</strong> das iPad<br />

anbieten können, und arbeiten auch gerade an einem Konzept.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!