29.12.2012 Aufrufe

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

Social Media Relations für Nonprofit-Organisationen – Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatzes führen kann. 255 Personal-, Zeit- und Kostenaufwand <strong>für</strong> <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> <strong>Relations</strong><br />

sind abhängig vom Grad der Aktivität der User und der Erfahrung der Organisation mit <strong>Social</strong><br />

<strong>Media</strong>. Deshalb gehen die Einschätzungen der <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>-Experten zum<br />

Personalaufwand teilweise weit auseinander. Nach einer Studie von Stelzer geben Praktiker<br />

an, sechs bis elf Sunden pro Woche zu investieren. 256 Lampe macht eine Einschätzung des<br />

Ressourcenaufwandes im Verhältnis zur Intensität, mit der <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> <strong>Relations</strong> betrieben<br />

werden. 257 Für das reine Monitoring werden ihm zufolge fünf Stunden pro Woche benötigt.<br />

Weitere fünf Stunden nimmt die aktive Teilnahme an Online-Diskussionen in Anspruch.<br />

Produziert die Organisation eigene Inhalte in Form von Blogbeiträgen oder Podcasts, muss<br />

sie einen Zeitaufwand von 10 bis 15 Stunden einkalkulieren. Bernet schätzt den Aufwand <strong>für</strong><br />

einen Artikel auf ca. eine bis vier Stunden, 258 wobei alle zwei Tage ein neuer Blogeintrag<br />

erscheinen sollte. Auch Twittern nimmt viel Zeit in Anspruch, da neben dem Verfassen der<br />

Tweets laufende Diskussionen permanent verfolgt werden müssen, um im Fall von Fragen<br />

oder Anregungen schnell reagieren zu können. Dies gilt auch <strong>für</strong> andere <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>,<br />

insbesondere <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> Networking Plattformen. Sie erfordern eine Präsenz auch am<br />

Wochenende oder nach Feierabend, wenn viele User online sind. Für die Vermarktung<br />

eigener <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>-Angebote werden weitere 10 bis 15 Stunden pro Woche benötigt.<br />

Müssen eigene Communities betreut werden oder ist die Organisation in bestehenden<br />

Onlinenetzwerken aktiv, kostet dies 20 Stunden, da immer wieder neue Ideen und Konzepte<br />

entwickelt werden müssen und eine intensive Beziehungspflege sowie dialogische<br />

Kommunikation viel Zeit in Anspruch nehmen.<br />

Bei hoher <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>-Aktivität kann die Pflege demnach über 50 Stunden pro Woche<br />

ausmachen, was mehr als eine ganze Arbeitswoche einer Person darstellt. Ist eine<br />

Organisation dermaßen aktiv, muss sie eine ganze Stelle nur <strong>für</strong> <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> <strong>Relations</strong><br />

einkalkulieren. Common Knowledge, NTEN und The Port haben eine Befragung zum<br />

Ressourcenaufwand unter PR-Praktikern durchgeführt, von denen zwei Drittel angaben, eine<br />

viertel- bis halbe Stelle <strong>für</strong> <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> <strong>Relations</strong> zu beanspruchen. 259 18 Prozent<br />

verbuchen sogar mehr als eine Dreiviertelstelle. Unter den befragten <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>-Experten<br />

wird der Personalaufwand auf zwei bis fünf Personen geschätzt, die jedoch nicht<br />

255 Vgl. Anhang Experteninterview Ulrich Schlenker. S. 4, Z. 19-25.<br />

256 Stelzner, Michael (2010): 2010 <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> Marketing Industry Report. In: http://www.firsturl.de/12Uj8e5. S. 5.<br />

257 Lampe, Björn (2008): Zeitaufwand <strong>für</strong> NGOs durch Web 2.0. In: http://www.firsturl.de/oaU9icp.<br />

258 Bernet, Marcel (2010): <strong>Social</strong> <strong>Media</strong> in der Medienarbeit: Online-PR im Zeitalter von Google, Facebook und Co.<br />

Wiesbaden: VS, Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften. S. 115.<br />

259 O.V. (2009): <strong>Nonprofit</strong> <strong>Social</strong> Network Benchmark Report. In: http://www.commonknow.com/html/white-<br />

papers/<strong>Nonprofit</strong><strong>Social</strong>NetworkSurveyReport.pdf.<br />

- 62 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!