02.01.2013 Aufrufe

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

567 SIMON & HALBIG-MODEPUPPE MIT<br />

TROUSSEAU. Deutschland, E. 19. Jh. Brustvollkopf<br />

mit braunen Glasaugen und geschlossenem Mund<br />

aus Biscuit-Porzellan. Brustmarke: «S & H». Lederbalg-Körper<br />

mit Unterarmen aus Biscuit-Porzellan.<br />

Rotbraune Echthaarperücke. Bekleidung im alten Stil.<br />

Bespielt. Brustplatte repariert. Kl. Schad- und Fehlstellen.<br />

H 30. / Trousseau: Holz mit bemalter Leinwand<br />

überzogen. Front mit Zierleisten. Gewölbter<br />

Deckel. Innen mit Papier ausgekleidet. Zubehör assortiert.<br />

36 x 19 x 21,5.<br />

€ 400/530 CHF 600/800<br />

568 «SCHILDKRÖT»-MÄDCHEN. Deutschland,<br />

um 1930. Kurbelkopf mit Schlafaugen und offenem<br />

Mund aus Celluloid. Halsmarke: «Schildkröte in Raute<br />

(Rheinische Gummi- und Celluloid-Fabrik), GERMA-<br />

NY, 310/45, 3». Kugelgelenkkörper aus Masse (um<br />

1910) assortiert. «Schildkröt»-Hände aus Celluloid (1<br />

Finger abgebrochen). Blonde Mohairperücke. Bekleidung<br />

im alten Stil. Bespielt. Kl. Schad- und Fehlstellen.<br />

H 55. € 130/200 CHF 200/300<br />

569 KÄTHE-KRUSE-MÄDCHEN. Deutschland,<br />

um 1960. Puppe «35 H». Kurbelkopf aus Kunststoff.<br />

Braune Augen, rote Lippen und rosa Wangen. Körper<br />

aus Stoff. Ohne Fussohlen-Stempel. Blonde Echthaar-<br />

Perücke. Originale Bekleidung (blauer Rollkragen-<br />

Pullover und rot-schwarz kariertes Kleid). Bespielt.<br />

Kl. Schad- und Reparaturstellen. H 35.<br />

€ 200/330 CHF 300/500<br />

570 KÄTHE-KRUSE-MÄDCHEN. Deutschland,<br />

um 1960. Puppe «35 H». Kurbelkopf aus Kunststoff.<br />

Blaue Augen, rote Lippen und rosa Wangen. Körper<br />

aus Stoff. Dunkelbraune Echthaar-Perücke. Originale<br />

Bekleidung (rotes Cordkleid). Bespielt. Kl. Schadstellen.<br />

H 35. € 200/330 CHF 300/500<br />

571 KL. PUPPE. Frankreich, um 1920. Kurbelkopf<br />

mit blauen Glasaugen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan.<br />

Halsmarke: «H, 3/0». Gelenkkörper<br />

aus Masse. Blonde Mohairperücke. Bekleidung im alten<br />

Stil. Bespielt. Kl. Schad- und Fehlstellen. H 36.<br />

€ 330/470 CHF 500/700<br />

572 DEP-MÄDCHEN. Frankreich, um 1910. Kurbelkopf<br />

mit Schlafaugen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan.<br />

Halsmarke: «DEP, 8». Gelenkkörper<br />

aus Masse. Braune Echthaarperücke ergänzt. Spitzenkleid<br />

im alten Stil. Hände restauriert. Kl. Schadund<br />

Fehlstellen. H 50.<br />

€ 530/670 CHF 800/1000<br />

573 LENCI-JUNGE. Italien, 1935/40. Ganz aus<br />

Filz. Drehkopf mit grossen, seitwärts blickenden Augen<br />

und geschlossenem Mund. Stehkörper. Hellbraune<br />

Mohairperücke. Originale Bekleidung: Hose,<br />

Hemd, Schiebermütze und Schuhe aus Filz. Bespielt.<br />

Kl. Schad- und Fehlstellen. H 58.<br />

€ 670/930 CHF 1000/1400<br />

Tafel 37<br />

574 PUPPENSTUBE. Gottschalk, um 1910.<br />

Rechteckiges Holzgehäuse. Wände aussen blau gemalt,<br />

innnen tapeziert. Holzbodentapete. 2 Zimmer:<br />

Stube und Schlafzimmer mit Verbindungstüre. 3 Fenster.<br />

Bestückt mit Mobiliar (Sofa, 2 Betten, 2 Schränke,<br />

Waschtisch und -kommode, Klavier, 2 Tische und<br />

Stühle) und Einrichtungsgegenständen (Wanduhr, Ankleidespiegel).<br />

Bespielt. Kl. Schad- und Fehlstellen.<br />

86 x 34,5 x 36,5.<br />

€ 1330/1670 CHF 2000/2500<br />

575 PUPPENHAUS. Datiert 1857, mit Ergänzungen.<br />

Holzgehäuse. Dreistöckiges Haus mit Giebeldach<br />

und 14 Fenstern. Geschlossene Front mit ausschwenkbaren<br />

Fensterflügeln bzw. Türe. Aussen crèmeweiss<br />

bemalt, dunkelrotes Dach. Auf jeder Etage<br />

2 Zimmer mit Durchgängen. Innenflächen tapeziert.<br />

Stoffvorhänge ergänzt. Reich bestückt mit Mobiliar<br />

(Schlafzimmer mit 2 Betten, 2 Nachttischen, Waschkommode<br />

und 2 Stühlen; 2 Stuben mit Sofas, Stühlen,<br />

Tischen, Kommoden; Küche mit Anrichte, Tisch<br />

und 2 Stabellen, Nebenraum mit Tisch und Stühlen)<br />

und Einrichtungsgegenständen (Klavier, kl. Kochherd<br />

aus Metall), assortiert. Spätere Elektrifizierung. Bespielt.<br />

Restaurierungsspuren. 59 x 38 x 80,5.<br />

€ 2670/4000 CHF 4000/6000<br />

Tafel 37<br />

Rückseitig angebrachte Widmungsinschrift mit<br />

Jahreszahl.<br />

576 SCHAUKELPFERD. Um 1900. Holz geschnitzt<br />

und gefasst. Schimmelbemalung. Aufgemalter<br />

Sattel. Schweif aus Pferdehaar. Ohne Mähne und<br />

Zaumzeug. Grüne Kufen. Stark bespielt. Kl. Schadund<br />

Fehlstellen. H 81. € 270/330 CHF 400/500<br />

577 REITPFERD. Um 1900. Holz geschnitzt und<br />

gefasst. Apfelschimmelbemalung. Glasaugen und<br />

weisse Fellmähne (ergänzt). Sattel und Zaumzeug<br />

aus Wachstuch, z.T. ergänzt mit Lederbändern.<br />

Schweif aus Pferdehaar. Grün bemaltes Standbrett<br />

auf 4 Rädern. Bespielt. Kl. Schad- und Fehlstellen.<br />

H 74. € 200/270 CHF 300/400<br />

Tafel 37<br />

Sakrale Skulpturen<br />

578 THRONENDE MARIA MIT KIND. Wallis,<br />

14./15. Jh. Holz geschnitzt und polychrom gefasst.<br />

Auf Thronbank sitzende gekrönte Maria in rotem<br />

Kleid und grünem Mantel. Mit ihrem linken Arm umfasst<br />

sie das stehende Christuskind, dessen rechte<br />

Hand im Segensgestus erhoben ist. Rückseitig abgeflacht.<br />

Spannungsrisse. Fassung überholt. Kl.<br />

Schad- und Fehlstellen. H 48. / Mit Holzsockel (ergänzt).<br />

€ 1330/2000 CHF 2000/3000<br />

Tafel 35<br />

579 HL. MARIA MAGDALENA. Franken, um<br />

1500. Holz geschnitzt, polychrome Fassung übergangen.<br />

Auf Terrainsockel stehende Heilige mit Turbantuch<br />

in rotem Kleid und grünem Mantel. Mit beiden<br />

Händen hält sie eine Salbbüchse. Rückseitig gehöhlt.<br />

Am Fuss eingelassener Eisensockel zur Beschwerung.<br />

Wurmgänge. Kl. Schad- und Fehlstellen.<br />

H 70,5. € 1330/1670 CHF 2000/2500<br />

Tafel 35<br />

581 GEFLÜGELTER ENGELKOPF. Alpenländisch,<br />

17. Jh., Fassung ergänzt. Holz geschnitzt und polychrom<br />

gefasst, tlw. vergoldet bzw. versilbert. Puttokopf<br />

mit leicht geöffnetem Mund und eng anliegenden<br />

Flügeln. Umrahmung des Hinterkopfs in Form einer<br />

Muschel. Rückseitig abgeflacht. Kl. Schad- und<br />

Fehlstellen. H 18,5. € 200/270 CHF 300/400<br />

582 MARIA MIT KIND. Wohl Italien, 17. Jh., mit<br />

Ergänzungen. Holz geschnitzt, polychrome Fassung<br />

übergangen. Auf polygonalem Sockel stehende Maria<br />

in rotem Kleid und blauem Mantel, das Christuskind<br />

mit der Weltkugel im rechten Arm haltend. Rückseitig<br />

abgeflacht. Zahlreiche Wurmgänge. Kl. Schad- und<br />

Fehlstellen. H 93. € 1000/1200 CHF 1500/1800<br />

583 1 PAAR ENGEL. Italien, wohl Venedig, 17. Jh.<br />

Holz geschnitzt, gefasst und vergoldet. Auf Terrainsockel<br />

stehende Engel in bewegten Gewändern, je einen<br />

Arm erhoben. Rückseitig abgeflacht. Flügel fehlen.<br />

Kl. Schad- und Fehlstellen. H 65,5.<br />

€ 5330/8000 CHF 8000/12000<br />

Tafel 35<br />

15<br />

584 LEUCHTERENGEL. Italien, 17. Jh., mit Ergänzungen.<br />

Holz geschnitzt, polychrom gefasst und<br />

vergoldet. Auf Sockel stehender seitwärts blickender<br />

Engel in geschlitztem Gewand und Wams. Mit der linken<br />

Hand einen Leuchter umfassend. Rückseitig abgeflacht.<br />

Flügel ergänzt. Kl. Schad- und Reparaturstellen.<br />

H 86. € 1200/1330 CHF 1800/2000<br />

Tafel 35<br />

585 RELIEF: MARIENKRÖNUNG. Italien, 17. Jh.<br />

Holz geschnitzt und polychrom gefasst, tlw. vergoldet.<br />

Über mit 3 geflügelten Puttoköpfen geschmücktem<br />

Wolkenband betende Maria, flankiert von Christus<br />

und Gottvater, die sie krönen. Kl. Schad- und<br />

Fehlstellen. 89 x 85.<br />

€ 4000/4670 CHF 6000/7000<br />

Tafel 35<br />

586 HL. JAKOBUS. Alpenländisch, um 1700. Holz<br />

geschnitzt und polychrom gefasst. Auf rundem Sockel<br />

stehender Apostel als Pilger mit Stab, Hut und<br />

Tasche, in der linken Hand ein Buch haltend. In Gips<br />

ausgeführte Restaurierungen z.T. ausgebrochen. Kl.<br />

Schad- und Fehlstellen. H 40.<br />

€ 200/230 CHF 300/350<br />

587 1 PAAR KL. (PUTTO-)KÖPFE. Alpenländisch,<br />

um 1700. Holz geschnitzt, Fassung abgelaugt.<br />

Köpfe mit (später?) angesetzten Halspartien.<br />

Pausbäckige Gesichter, umrahmt von gelocktem<br />

Haar. Kl. Schad- und Fehlstellen. H 15.<br />

€ 200/270 CHF 300/400<br />

588 APOSTEL JOHANNES. Alpenländisch, um<br />

1700. Holz geschnitzt, polychrome Fassung übergangen.<br />

Auf Terrainsockel stehender Heiliger in grünem<br />

Gewand und rot gefüttertem Mantel, die rechte<br />

Hand im Segensgestus erhoben, in der linken Hand<br />

ein Buch haltend. Rückseitig abgeflacht. Kl. Schadund<br />

Fehlstellen. H 88,5.<br />

€ 1000/1200 CHF 1500/1800<br />

Tafel 35<br />

589 TRAUERNDE MARIA. Alpenländisch, um<br />

1700. Holz geschnitzt, polychrome Fassung übergangen.<br />

Auf Terrainsockel stehende Maria in rotem<br />

Kleid und blauem Mantel. Die Hände hält sie betend<br />

vor der Brust. Rückseitig abgeflacht, Spannungsriss.<br />

Wurmgänge. Kl. Schad- und Fehlstellen. H 57.<br />

€ 670/1000 CHF 1000/1500<br />

Tafel 35<br />

589 A THRONENDER CHRISTUS. Alpenländisch,<br />

um 1700. Holz geschnitzt und polychrom gefasst.<br />

Thronender Christus mit gesenktem Haupt und ausgebreiteten<br />

Armen. Seine Füsse ruhen auf einem Terrainsockel.<br />

Fassung überholt. Spannungsrisse. Kl.<br />

Schad- und Fehlstellen. H 52.<br />

€ 800/1000 CHF 1200/1500<br />

Tafel 35<br />

590 MARIA IMMACULATA. Spanien, um 1700.<br />

Terracotta, polychrom bemalt. Glasaugen. Auf rechteckigem<br />

Sockel stehende Maria in weissem, mit Blumenmotiven<br />

geschmücktem Kleid und schwarzem<br />

Mantel. Die Hände hat sie auf ihrer Brust übereinander<br />

gelegt. Kl. Schad- und Fehlstellen. H 23.<br />

€ 530/800 CHF 800/1200<br />

Tafel 34<br />

591 STEHENDER ENGEL. Italien, um 1700. Holz<br />

geschnitzt, Fassung abgelaugt. Fragemntarisch erhaltene<br />

Figur eines Engels in faltenreichen Gewändern.<br />

Kopf wohl (alt) ergänzt. Flügel, Arme und Füsse<br />

fehlen. Insektengänge. Schad- und Reparaturstellen.<br />

H 53. / Mit ungefasstem Holzsockel.<br />

€ 670/800 CHF 1000/1200<br />

Tafel 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!