02.01.2013 Aufrufe

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

6435 MÉNAGE. 19. Jh. Silber. Quadratische Form<br />

mit vier schalenförmigen Behältern. Zentraler Stabgriff.<br />

Duchbrochener ornamentaler Dekor. 3 Glaseinsätze.<br />

1 Glaseinsatz fehlt. H 14,5, ca. 110g.<br />

€ 130/150 CHF 200/220<br />

6436 SOLIFLEUR. Schaffhausen, nach 1935. Marke<br />

Jezler. Silber. Glatte Kugelform mit konischem<br />

Hals über abgesetztem Stand. H 18, ca. 90g.<br />

€ 70/110 CHF 100/160<br />

6437 ZUCKERSCHERE. Schaffhausen, nach<br />

1924. Marke Jezler. Silber.Glatte Form. L 11,8, ca.<br />

40g. € 40/50 CHF 60/80<br />

6438 SALIÈRE. Bremen, nach 1900. Marke Koch<br />

& Bergfeld. Silber. Rundform mit abgesetztem Fuss.<br />

Umlaufender Godronendekor. D 4,5, ca. 20g.<br />

€ 20/30 CHF 30/40<br />

6439 LIQUEURBECHER. Hanau, um 1900. Silber.<br />

Konische Form. Die Wandung mit umlaufenden Wellenzügen.<br />

H 4, ca. 20g. € 20/30 CHF 30/40<br />

6440 TOILETTENSET: 2 HAARBÜRSTEN / 2<br />

KÄMME / HAARBÜRSTE. Schaffhausen, nach<br />

1935. Marke Jezler. Modell «La Suisse».<br />

€ 120/150 CHF 180/220<br />

6441 KELCH. Schaffhausen, nach 1924. Marke<br />

Jezler. Silber. Konischer Stand mit Kugelschaft und<br />

konischer Kuppa. Ganzflächig gehämmert. H 15, ca.<br />

130g. € 100/130 CHF 150/200<br />

6442 FUSSBECHER. Schaffhausen, nach 1935.<br />

Marke Jezler. Silber. Glockenform auf gebuckeltem<br />

Stand. Gehämmert. Gravierte Inschrift «Felix». H 9,<br />

ca. 100g. € 30/40 CHF 50/60<br />

6443 FUSSBECHER. E. 19. Jh. Silber, innen vergoldet.<br />

Glatte Glockenform. Godronenbordüre. Graviertes<br />

Monogramm. Gedellt. H 8, ca. 90g.<br />

€ 40/50 CHF 60/80<br />

6444 BECHER. Paris, um 1830. Mm Théodore<br />

Tonnellier. Silber. Zylindrische Form. Umlaufender<br />

gravierter Girlandendekor. Ligaturinitialen. Schadstellen.<br />

H 7, ca. 60g. € 50/80 CHF 80/120<br />

6445 6 HORS D’ŒUVRE-GABELN. Deutschland,<br />

um 1900. Silber-Griffe, Klingen vergoldet. Profilierte<br />

Bordüre. L 13,7.<br />

€ 40/50 CHF 60/80<br />

6446 6 MOKKALÖFFEL. Schaffhausen, nach<br />

1935. Marke Jezler. Modell «La Suisse». Silber. ca.<br />

100g. € 50/80 CHF 80/120<br />

6447 6 SUPPENLÖFFEL/4 FLEISCHGABELN.<br />

Schaffhausen, nach 1924. Marke Jezler. Modell<br />

«Kreuzband». Silber. ca. 580g.<br />

€ 50/80 CHF 80/120<br />

6448 6 SUPPENLÖFFEL. Bremen, um 1900. Marke<br />

Wilkens & Söhne. Silber. Spatenform mit Fadenmuster.<br />

Ligaturinitialen. ca. 360g.<br />

€ 50/70 CHF 80/100<br />

6449 2 BESTECKE. Schwä<strong>bis</strong>ch Gmünd, um<br />

1900. Marke Wilkens & Söhne. Silber. Perlbordüre.<br />

ca. 80g. € 20/30 CHF 30/40<br />

6450 6 SERVIERBESTECKE. Deutschland, E. 19.<br />

Jh. Silber-Griffe. Reliefierte Löwenmasken.<br />

€ 50/80 CHF 80/120<br />

6451 12 KAFFEELÖFFEL. Bremen, um 1900.<br />

Marke Wilkens & Söhne. Silber. Perlbordüre. Ligaturinitialen.<br />

ca. 250g. € 50/80 CHF 80/120<br />

6452 WEINPROBIERSCHALE. Spanien, nach<br />

1934. Silber. Rundform mit eingelegter Münze. Umlaufender<br />

Buckeldekor. D 6,5, ca. 60g.<br />

€ 50/70 CHF 80/100<br />

6453 SCHALE. Schwä<strong>bis</strong>ch Gmünd, 20. Jh. Marke<br />

Otto Wolter. Silber. Ovale Form mit geschweiftem<br />

Rand. Perlbordüre. L 21,5, ca. 150g.<br />

€ 40/50 CHF 60/80<br />

6454 12 MOKKALÖFFEL. Nach 1900. Silber.<br />

Spatenform mit Fadenmuster. L 11, ca. 130g.<br />

€ 70/100 CHF 100/150<br />

6455 DESSERTBESTECK. Heilbronn, um 1900.<br />

Marke Bruckmann & Söhne. Silber. 20-teilig. Geschweifte<br />

Form. Bestand: 10 Messer, 10 Gabeln. ca.<br />

240g. € 130/150 CHF 200/220<br />

6456 SALATBESTECK. Paris, um 1900. Mm Lapparra<br />

& Gabriel. Silber. Reliefierter Dekor. L 24, ca.<br />

110g. € 100/130 CHF 150/200<br />

6457 TRANCHIERBESTECK. Frankreich, E. 19.<br />

Jh. Silber-Griffe. Reliefierter bzw. durchbrochener Volutendekor.<br />

L 30. € 70/100 CHF 100/150<br />

6458 ZIGARETTENSCHATULLE. Schaffhausen,<br />

nach 1935. Marke Jezler. Silber, Innenauskleidung<br />

aus Holz. Rechteckform mit scharniertem Deckel.<br />

Aufgelegte vergoldete Münze. Gehämmert. L 11.<br />

€ 120/170 CHF 180/250<br />

6459 GEWÜRZHALTER. Um 1900. Versilbert. Auf<br />

vier Füssen ovale Form mit zwei ringförmigen durchbrochenen<br />

Halterungen. Perlbordüre. L 17. Beigegeben:<br />

2 farblose Glaseinsätze, nicht original.<br />

€ 30/40 CHF 40/60<br />

6460 HENKELTABLETT. Um 1900. Versilbert.<br />

Rechteckform. Reliefierte Bordüre. Im Fond gravierte<br />

Kartusche. L 61. € 50/80 CHF 80/120<br />

6461 CREMIER. Um 1900. Silber. Gebauchte<br />

Ovalform mit J-Henkel. Floraler Reliefdekor. L 12,5,<br />

ca. 100g. € 50/80 CHF 80/120<br />

6462 SALIÈRE. Aegypten, nach 1946. Silber.<br />

Rundform. Gravierte Bordüre. D 6,7, ca. 20g.<br />

€ 10/20 CHF 20/30<br />

6463 SCHATULLE. Um 1900. Silber 750. Auf vier<br />

Volutenfüssen rechteckige Form mit scharniertem<br />

Deckel und Volutenknauf. Gravierte Bordüre. Schloss<br />

defekt. L 13, ca. 270g.<br />

€ 100/130 CHF 150/200<br />

6464 4 SERVIERBESTECKE. Deutschland, um<br />

1900. Silber. Reliefierter Dekor. Bestand: Tortenheber,<br />

Kuchengabel, Zuckerzange, Streulöffel. Ligaturinitialen.<br />

L 26,5, ca. 240g.<br />

€ 80/100 CHF 120/150<br />

6465 DESSERTBESTECK. E. 19. Jh. Silber-Griffe.<br />

24- teilig. Reliefierter Dekor. Metallklingen vergoldet.<br />

Bestand: 12 Messer, 12 Gabeln.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

6466 KARAFFE MIT STÖPSEL. Schwäb. Gmünd,<br />

20. Jh. Marke Wilhelm Binder. Farbloses Glas mit Silbermontur.<br />

Umlaufend facettiert. H 26,5.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

6467 KLEIDERBÜRSTE UND KAMM. Schaffhausen,<br />

nach 1924. Marke Jezler. Silber-Montur. Gehämmert.<br />

€ 100/130 CHF 150/200<br />

6468 ZUCKERSCHERE. Um 1900. Silber. Reliefierter<br />

sowie durchbrochener Dekor. L 13,8, ca. 30g.<br />

€ 30/40 CHF 40/60<br />

6469 CREMIER. Bern, nach 1900. Mm Pochon<br />

Frères. Silber. Ovale Form mit Holzhenkel. Gravierte<br />

Bordüren. H 4, Ges.gew. ca. 60g.<br />

€ 70/100 CHF 100/150<br />

6470 SUPPENSCHÖPFLÖFFEL. Paris, 19. Jh. Silber.<br />

Glatte Spatenform. L 35, ca. 210g.<br />

€ 40/50 CHF 60/80<br />

6471 KUCHENMESSER. Um 1900. Silber-Griff.<br />

Klinge Metall, teilvergoldet. Reliefierter Rosendekor.<br />

L 29. € 20/30 CHF 30/40<br />

6472 2 SCHPFLÖFFEL. 19. Jh. Silber. Glatte Spatenform.<br />

Dellen. ca. 150g. € 40/50 CHF 60/80<br />

6473 SERVIERBESTECK. Schaffhausen, um<br />

1900. Marke Jezler. Modell «Baguette». Silber. L<br />

25,5, ca. 90g. € 20/30 CHF 30/40<br />

6474 12 MOKKALÖFFEL. Schaffhausen, um<br />

1900. Marke Jezler. Modell «Renaissance». Silber. L<br />

11,5, ca. 130g. € 70/100 CHF 100/150<br />

6475 2 FOTORAHMEN. Italien, 20. Jh. Holz mit<br />

Silbermontur. Quadratische bzw. rechteckige Form.<br />

Graviertes Monogramm. 9,5x9,5 bzw. 10x7,4. Beigegeben:<br />

2 Liqueurbecher. Silber. ca. 50g.<br />

€ 70/80 CHF 100/120<br />

6476 ZIGARETTENSCHATULLE. Chester, 1918.<br />

Silber-Montur. Glatte Rechteckform mit scharniertem<br />

Deckel. Innenauskleidung aus Holz. Dellen. L 10.<br />

€ 70/80 CHF 100/120<br />

6477 HORS D'OEUVRE-SCHALE. 10. Jh. Versilbert.<br />

Ovale Form mit passig geschweiftem profiliertem<br />

Rand. Fünf farblose Glaseinsätze mit geschnittenem<br />

Dekor. L 46,5. € 50/80 CHF 80/120<br />

6478 SCHÄLCHEN. 20. Jh. Silber. Ovale Form. Reliefierte<br />

sowie durchbrochene Wandung. L 15, ca.<br />

30g. € 20/30 CHF 30/40<br />

6479 KLEINES TABLETT. Deutschland, 20. Jh. Silber.<br />

Ovale Form. Kreuzbandbordüre. Delle. L 21, ca.<br />

120g. € 40/50 CHF 60/80<br />

6480 10 COCKTAILLÖFFEL. Um 1900. Silber.<br />

Glatte Spatenform. L 20, ca. 320g.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

6481 ZUCKERSCHERE. Schaffhausen, nach<br />

1924. Marke Jezler. Silber. Glatte Form mit durchbrochenen<br />

Laffen. L 15,5, ca. 50g.<br />

€ 40/50 CHF 60/80<br />

6482 SCHALE. Um 1900. Silber. Ovale Form mit<br />

Volutenhenkeln. Reliefierter floraler Dekor mit Putti.<br />

Schadstelle. L 20,5, ca. 110g.<br />

€ 100/130 CHF 150/200<br />

6483 KLEINE HENKELKARAFFE. Schwäb.<br />

Gmünd, um 1930. Farbloses Glas mit Silber-Montur.<br />

Konische Form mit scharniertem flachem Deckel und<br />

kugeligem Daumenrast. Kanthenkel. H 18,8.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

6484 CREMIER. Schaffhausen, um 1900. Marke<br />

Jezler. Modell «Lorbeer». Silber. Urnenform. H 6,2,<br />

ca. 60g. € 50/60 CHF 70/90<br />

6485 VASE. Deutschland, 20. Jh. Silber. Glatte<br />

Rundform. Bodenunterseite mit gravierter Inschrift.<br />

Delle. H 10, ca. 80g. € 40/50 CHF 60/80<br />

6486 SCHÖPFLÖFFEL. Schaffhausen, um 1900.<br />

Marke Jezler. Modell «Lorbeer». Silber. L 21,5, ca.<br />

60g. € 30/40 CHF 50/60<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote <strong>bis</strong><br />

spätestens Dienstag, 8. September 2009, 19.00 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!