02.01.2013 Aufrufe

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1000 <strong>bis</strong> 1025<br />

Glas<br />

Auktion: Dienstag, 15. September 2009<br />

ca. 09.00 Uhr<br />

Materialfehler, Alters- und Gebrauchsspuren sowie<br />

kleine und verdeckte Mängel sind bei nachfolgend<br />

beschriebenen Objekten nicht immer ausdrücklich<br />

erwähnt. Jegliche Gewährspflicht wird<br />

bei telefonisch oder schriftlich erteilten Auskünften<br />

oder Zustandsberichten sowie bei unbesehen<br />

gekauften Objekten wegbedungen (Punkt 6 der<br />

Auktionsbedingungen).<br />

1000 4 RÖMER. Deutsch, 18./19. Jh. Grünes<br />

Glas, ausgestellter, gesponnener Fuss, nach oben offener<br />

Hohlschaft mit Beerennuppen und gekniffenem<br />

Faden, kugelige Kuppa. H12. Beigegeben: 1 Römer,<br />

wohl 19. Jh. Grünes Glas, aufgelegte Scheibennuppen.<br />

H12. € 130/200 CHF 200/300<br />

Tafel 50<br />

1001 SCHNAPSHUND. Alpenländisch, um 1800.<br />

Grünes, längsoptisches Glas. Ein Fuss bestossen.<br />

H11. € 270/400 CHF 400/600<br />

Tafel 50<br />

1002 SCHNAPSFLASCHE. Alpenländisch, um<br />

1800. Klarglas, bunte Emailmalerei: Auf der Vorderseite<br />

Frau in Tracht, rückseitig Blumenstaude. Rechteckform<br />

mit abgeschrägten Ecken, Boden leicht<br />

hochgestochen, Zinn-Schraubverschluss. H17,5.<br />

€ 100/130 CHF 150/200<br />

1003 SCHNAPSFLASCHE. Alpenländisch, um<br />

1800. Klarglas, bunte Emailmalerei: Auf der Vorderseite<br />

Frau in Tracht, rückseitig Blumenstaude. Rechteckform<br />

mit abgeschrägten Ecken, Boden leicht<br />

hochgestochen, Zinnverschluss (Schraubdeckel<br />

nicht mehr vorhanden). H16.<br />

€ 100/130 CHF 150/200<br />

Tafel 50<br />

1004 KLEINE BEUTELFLASCHE. Alpenländisch,<br />

dat. 1808. Klarglas, Emailmalerei: Auf der Vorderseite<br />

Frauenbüste in Herzform mit zwei Vögeln, rückseitig<br />

Spruch «Mein Hertz ist wie ein Taubenhauss,<br />

kreicht einer nein der antre nauss, 1808». Malerei mit<br />

kleinen Farbabsplitterungen. H13,5.<br />

€ 70/130 CHF 100/200<br />

1005 TAUFFLASCHE. Flühli/CH, dat. 1821. Klarglas,<br />

bunte Emailmalerei: Auf der Vorderseite das<br />

Berner Wappen mit Krone, rückseitig in Weiss die<br />

Jahreszahl 1821, seitlich Blumenstauden. Rechteckform<br />

mit abgeschrägten Ecken, leicht hochgestochener<br />

Boden. H28,5. € 270/400 CHF 400/600<br />

1006 TAUFFLASCHE. Flühli/CH, Mitte 19. Jh.<br />

Schrägoptisch geblasenes Klarglas, bunte Emailmalerei:<br />

Blumenvasenmotiv (berieben). H25,5.<br />

€ 200/270 CHF 300/400<br />

Tafel 50<br />

1007 KUGELFLASCHE. Flühli/CH, dat. 1810.<br />

Klarglas, gerutschter Mattschnittdekor: Auf der<br />

Vorderseite Fuchs, einen Hasen jagend, darüber die<br />

Jahreszahl 1810, rückseitig Blumenstrauss. H25.<br />

€ 270/330 CHF 400/500<br />

Tafel 50<br />

1008 TAUFFLASCHE. Flühli/CH, dat. 1833. Klarglas,<br />

gerutschter Mattschnittdekor: Auf der Vorderseite<br />

Hirsch mit der Jahreszahl 1833, rückseitig Blumenstrauss.<br />

Achteckform mit leicht hochgestochenem<br />

Boden und grobem Nabel. H26.<br />

€ 200/270 CHF 300/400<br />

1009 TAUFFLASCHE. Flühli/CH, dat. 1842. Klarglas,<br />

gerutschter Mattschnittdekor: Auf der Vorderseite<br />

Löwe mit Kelch, darüber die Jahreszahl 1842<br />

mit den Initialen BB; rückseitig Blumenstaude. Achteckform,<br />

leicht hochgestochener Boden mit grobem<br />

Nabel. H32. € 130/200 CHF 200/300<br />

1010 TAUFFLASCHE. Flühli/CH, dat. 1869. Klarglas,<br />

gerutschter Mattschnittdekor: Auf der Vorderseite<br />

die Jahreszahl 1869, darunter Ornament mit<br />

Rechen, Sense und Heugabel, rückseitig Dekor mit<br />

Eichenzweig. Achteckform, Boden leicht hochgestochen.<br />

H29,5. € 130/200 CHF 200/300<br />

Glas 20. Jahrhundert<br />

1011 1 PAAR KLEINE VASEN. Val Saint-Lambert,<br />

um 1900. In der Art der «Vase de la Compagnie internationale<br />

des Wagons-lits commémorant le 25e anniversaire<br />

(1873–<strong>189</strong>8) de leur première fondation à<br />

Liège». Grünes Glas, purpurfarben überfangen, geätzter<br />

Reliefdekor: An Mündung und Fuss ornamentale<br />

Bordüre, über strukturiertem Fond verschlungene<br />

Initialen. Ohne Jahreszahlen. H16,5.<br />

€ 200/230 CHF 300/350<br />

1012 VASE. Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz,<br />

um 1905. Opalglas, rosa unterfangen, Stand<br />

weitmaschig mit grünem, Hals eng mit himbeerrotem<br />

Faden umsponnen, perlmuttfarben matt irisiert. H18.<br />

€ 130/200 CHF 200/300<br />

1013 VASE. Legras & Cie., Verreries de St. Denis<br />

et de Pantin Réunis/F, um 1910–1914. Farbloses<br />

Glas, blass bernsteinfarben unter-, opak-cremefarben<br />

überfangen, marmorierte Glasmassenaufschmelzung,<br />

umlaufend mit Weinlaubdekor geätzt.<br />

Reliefsignatur: Legras SD (für Cameo-Glas). H31,5.<br />

€ 200/270 CHF 300/400<br />

Tafel 50<br />

1014 2 KLEINE LANGHALSVASEN "Berluze-<br />

Form». Daum Frères, Nancy, um 1910–1915. Farbloses<br />

Glas mit Farbpulvereinschmelzungen. Bezeichnet:<br />

DAUM NANCY mit Lothringerkreuz (Ätzsignatur).<br />

Mündungen nachgeschliffen. H15;15,5.<br />

€ 270/400 CHF 400/600<br />

1015 TOILETTENGARNITUR. Daum Frères, Nancy,<br />

um 1920. Farbloses Glas mit rosa und purpurfarbenen<br />

Pulvereinschmelzungen und Silberfolieneinschlüssen.<br />

Bezeichnet: DAUM (Lothringerkreuz)<br />

NANCY. Bestand: 1 Parfümzerstäuber, 1 Flakon, 1<br />

Deckeldose. Dazu: 1 Kammschale und 1 Becher,<br />

Daum Frères, Nancy, um 1920.<br />

€ 400/530 CHF 600/800<br />

21<br />

1016 VÄSCHEN. Fratelli Toso, Murano, um<br />

1900–1920. Farbloses Glas mit flächendeckend aufgeschmolzenen<br />

bunten Millefiori-Canes. H9,5.<br />

€ 50/70 CHF 80/100<br />

1017 VASE «Millefiori». Fratelli Toso, nach 1900.<br />

Farbloses Glas mit flächendeckend aufgeschmolzenen<br />

bunten Millefior-Canes. H13,5.<br />

€ 100/130 CHF 150/200<br />

Tafel 50<br />

1018 VASE «Pioggia». Venini & C., Murano, 1978.<br />

Entwurf: Ginette Venini um 1965. Farbloses Glas mit<br />

aufgeschmolzenen Bandstäben in Türkis. Bezeichnet:<br />

venini italia 78. H24,5.<br />

€ 400/530 CHF 600/800<br />

Tafel 50<br />

1019 KERZENSTOCK. Cenedese, um 1960. Entwurf:<br />

Da Ros. Farbloses Glas, partiell blau unterfangen.<br />

Bezeichnet: Cenedese. H22.<br />

€ 130/200 CHF 200/300<br />

1020 GLÄSERSERVICE-TEILE. Murano/Venedig,<br />

um 1900. Farbloses Glas, ornamentaler Dekor in rotem,<br />

grünem und blauem Transparentemail, Golddekor.<br />

Bestand: 5 Weingläser (H17), 5 Sektgläser<br />

(H15), 1 Karaffe mit Stöpsel.<br />

€ 2330/3330 CHF 3500/5000<br />

Tafel 50<br />

1021 GLÄSERSERVICE «Bourgueil». Lalique France,<br />

um 1930. Farbloses Kristallglas, am Fuss mattierter<br />

Zackendekor. Bezeichnet: R. LALIQUE FRAN-<br />

CE bzw. Lalique France. Bestand: 6 Wassergläser<br />

(H12,5), 12 Weingläser (H11,2), 12 Weingläser<br />

(H10), 2 Champagnerschalen (H8).<br />

€ 800/1000 CHF 1200/1500<br />

Tafel 50<br />

1022 6 ROTWEIN- UND 6 WEISSWEINGLÄSER<br />

«Thistle», St. Louis, France, 20. Jh. Farbloses Kristallglas,<br />

Schliffdekor, ornamental geätzte Goldbordüren.<br />

Teilweise bezeichnet: Firmensignet. H15,5;<br />

14,5. Dazu: 6 Schnapsgläser, St. Louis, 20. Jh. Farbloses<br />

Kristallglas, geätzte Goldbordüre (nicht Thistle).<br />

H10,5. € 800/1200 CHF 1200/1800<br />

Tafel 50<br />

1023 GLÄSERSERVICE-TEILE. Baccarat, France,<br />

20. Jh. Farbloses Kristallglas, Schälschliffdekor.<br />

Bestand: 14 Rotwein- und 16 Wassergläser. Rotweingläser<br />

mit Firmensignet. H14,5;8,5.<br />

€ 200/270 CHF 300/400<br />

1024 FUSSVASE. Baccarat, France, 1994. Farbloses<br />

Kristallglas, Schälschliffdekor. Bezeichnet: Firmensignet<br />

(230 Jahre Baccarat), 28/230. H32,5.<br />

€ 270/400 CHF 400/600<br />

1025 GLÄSERSERVICE. Rosenthal. Farbloses<br />

Kristallglas, Schliffdekor. Bestand: 12 Bordeaux-, 12<br />

Rotwein/Weisswein-, 6 Süsswein-, 6 Schnaps-, 6<br />

Cognac-, 7 Bier, 10 Sekt- und 6 Wassergläser. Alle<br />

Gläser mit Firmensignet. Total 65 Gläser.<br />

€ 1000/1330 CHF 1500/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!