02.01.2013 Aufrufe

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

1 bis 189 Möbel - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3070 2 TELLER. China, 18. Jh. Porzellan. Passiger<br />

Rand. Unterglasurblaue figürliche Szene im Spiegel.<br />

Blumendekor in den Panelen auf der Fahne.<br />

Päonienblumendekor und -marke auf der Rückseite.<br />

Alte Restaurierung, Riss. D 23.<br />

€ 270/330 CHF 400/500<br />

3071 TELLER. China, 18. Jh. Porzellan. Chenghua-Marke.<br />

Passiger Rand. Unterglasurblaue Jagdszene<br />

im Spiegel. Lotosrankendekor auf der Fahne.<br />

Minim bestossen. D 20.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

Tafel 55<br />

3072 TELLER. China, um 1800. Porzellan. Unterglasurblauer<br />

Blumendekor. D 21.<br />

€ 130/200 CHF 200/300<br />

3073 2 TELLER. China, 18. Jh. Porzellan. Fassonierte<br />

Achteckform. Unterglasurblauer Blumendekor.<br />

Bestossen, Haarriss. D 23,5.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

3074 2 TELLER. China, um 1800. Porzellan.<br />

Unterglasurblauer Blumendekor. Bestossen. D 23.<br />

€ 130/160 CHF 200/240<br />

3075 KANNE. China, Qing-Dynastie. Porzellan.<br />

Goldmalerei auf gepudertem Fond. Drachen- und Kranich-Medaillon<br />

auf bombiertem Gefässkörper. Shu-<br />

Schriftzeichen am langen Hals. H 20,5.<br />

€ 670/1000 CHF 1000/1500<br />

Tafel 54<br />

3076 BODENVASE. China, 19. Jh. Porzellan.<br />

Eisenrote Qianlong-Marke. Schmale Balusterform.<br />

Vogeldekor mit Phönixen in den Farben der Famille<br />

rose. Fussring minim bestossen. H 59,5.<br />

€ 1000/1200 CHF 1500/1800<br />

3077 2 KERZENSTÄNDER. China, um 1800. Porzellan.<br />

Dicker Schaft auf grossem Teller. Kleine Schale<br />

als Tülle. Polychromer Dekor mit figürlicher Szene<br />

bzw. einer Utopie. H 26,5.<br />

€ 200/270 CHF 300/400<br />

Tafel 55<br />

3078 TELLER. China, 19. Jh. Porzellan. Figürliche<br />

Szene in den Farben der Famille rose. Blumendekor<br />

auf der Fahne. D 21,5. € 130/200 CHF 200/300<br />

3079 TELLER. China, 18. Jh. Compagnie des Indes.<br />

Porzellan. Famille rose. Blumendekor in der Art<br />

von Meissen. Bestossen. D 23.<br />

€ 80/90 CHF 120/140<br />

3080 DOPPELHENKELGEFÄSS. China, 19. Jh.<br />

Porzellan. Polychrome figürliche Szenen. Fruchtförmiger<br />

Knauf. H 16. € 200/270 CHF 300/400<br />

3081 DECKELVASE. China, 19. Jh. Porzellan.<br />

Unterglasurblaue Doppelkreis-Marke. Figürliche Szenen<br />

in den Farben der Famille verte. Deckel bestossen.<br />

H 44. Mit Holzsockel.<br />

€ 530/600 CHF 800/900<br />

3082 KANNE. China, 19. Jh. Porzellan. Lange Birnenform.<br />

Figürliche Szene. In den Farben der Famille<br />

verte. H 20. € 400/530 CHF 600/800<br />

Tafel 54<br />

3083 KANNE. China, 18. Jh. / A. 19. Jh. Steinzeug.<br />

In der Art von Sancai-Glasur. Sechspassiger<br />

Gefässkörper. Geformte Reliefs mit taoistischen Motiven.<br />

Löwe als Knauf. Bestossen. H 14.<br />

€ 120/130 CHF 180/200<br />

Tafel 54<br />

3084 KANNE. China, 20. Jh. In den Farben der Famille<br />

rose. Plastische Chrysanthemen, Blätter und<br />

Stängel am Boden. Tusch-imitierende Landschaftsmalerei<br />

in Schwarz und Grau. Chrysanthemenförmiger<br />

Deckel. H 11. € 800/1000 CHF 1200/1500<br />

Tafel 54<br />

3085 KANNE MIT UNTERSATZ. China, 19. Jh.<br />

Porzellan. Achtpassiges Gefäss. In den Farben der<br />

Famille rose. Lotosblumen in den Paneelen. H 11,<br />

D 15. € 130/200 CHF 200/300<br />

Tafel 54<br />

3086 KANNE. China, um 1800. Porzellan. Blumendekor<br />

in den Farben der Famille rose. Glasurschaden<br />

am Knauf. H 13.<br />

€ 400/470 CHF 600/700<br />

3087 KANNE. China, 18. Jh. Porzellan. Blumendekor<br />

in den Farben der Famille verte auf Café-au-lait-<br />

Grund. H 12,5. € 400/470 CHF 600/700<br />

Tafel 54<br />

3088 KANNE. China, 18. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer<br />

Blumendekor, später in Holland mit Chinoiserie-Motiv<br />

in Eisenrot, Gelb, Gold, und Grün übermalt.<br />

Erhaltungsmängel. H 11,5.<br />

€ 400/470 CHF 600/700<br />

Tafel 54<br />

3089 KANNE. China, 18. Jh. Porzellan. Gerippte<br />

Gefässwandung. Imari-Dekor. H 12,5.<br />

€ 330/400 CHF 500/600<br />

Tafel 54<br />

3090 KANNE. China, 18. Jh. Porzellan. Famille rose.<br />

Blumendekor. Plastisch reliefierte Blätter und Blumen,<br />

die mit Ausguss, Henkel und Knauf verwachsen<br />

sind. Schadstellen. H 11,5.<br />

€ 1070/1200 CHF 1600/1800<br />

Tafel 54<br />

3091 KANNE. China, 18. Jh. Porzellan. Famille rose.<br />

Blumendekor auf braunem Fischlaichmuster.<br />

Knauf restauriert. H 14.<br />

€ 400/470 CHF 600/700<br />

Tafel 54<br />

3092 KANNE. China, E. 18. Jh. Porzellan. Famille<br />

rose. Reliefierter Prunusdekor auf rosarotem Fischlaichmuster.<br />

Hühnerdekor in den Medaillons. Vogel<br />

als Knauf und Ausguss, repariert. H 13.<br />

€ 330/400 CHF 500/600<br />

Tafel 54<br />

3093 KANNE. China, E. 18. Jh. Porzellan. Famille<br />

rose. Plastisch applizierte Prunus und Chrysanthemen.<br />

Verschlungene Blütenstängel mit Blüten als<br />

Knauf. Erhaltungsmängel. H 12,5.<br />

€ 1070/1200 CHF 1600/1800<br />

Tafel 54<br />

3094 KANNE. China, 19. Jh. Yixing-Keramik. Polychrom<br />

bemalt auf Zisha-Grund. Blumendekor. H 14.<br />

€ 130/200 CHF 200/300<br />

Tafel 54<br />

3095 KANNE. China, 18. Jh. Porzellan. Gerippte<br />

Gefässwandung. Famille verte. Blumendekor in den<br />

Paneelen. Bügelhenkel und Knauf restauriert. H 17,5.<br />

€ 270/330 CHF 400/500<br />

Tafel 54<br />

3096 KANNE. China, M. 19. Jh. Porzellan. Sechseckig.<br />

Historische Figuren in den Farben der Famille<br />

rose. Pfirsichförmiger Knauf. Metallbügel. Mit Holzsockel.<br />

H 12,5. € 70/80 CHF 100/120<br />

Tafel 54<br />

3097 KANNE. Frankreich. A. 19. Jh. Samson, Paris.<br />

Porzellan. Sechseckige Kanne mit Bügelhenkel.<br />

Blumendekor in den Farben der Famille verte. H 9,5.<br />

€ 270/330 CHF 400/500<br />

Tafel 54<br />

Korea<br />

Malerei<br />

37<br />

3098 PARAVENT. Korea, 19. Jh. 2-flügelig. Farbe<br />

und Tusche auf Stoff. Polychromer Dekor mit Vögeln,<br />

Päonien und Schmetterlingen. Später neu montiert.<br />

172,5 x 90,5. € 270/330 CHF 400/500<br />

Tafel 59<br />

Japan<br />

3099 BYÔBU, Japan, 1. H. 20. Jh. 4-flügeliger Paravent.<br />

Tusche und Farbe auf Papier. Weisse Chrysanthemen.<br />

Blattgoldhintergrund. 150 x 200.<br />

€ 2000/2670 CHF 3000/4000<br />

Tafel 59<br />

3100 BYÔBU. Japan, 19. Jh. 6-flügeliger Paravent.<br />

Aufgezogen mit Malereien, Gedichtstreifen (Tanzaku),<br />

Fächern und Albumblättern. Rechts beginnt die<br />

Sequenz der aufmontierten Kalligraphien und Gemälden<br />

mit einem grossformatigen Schriftkunstwerk von<br />

Ema Tenko (1825–1901). Unter den insgesamt 18<br />

Werken – die alle der Lebenszeit von Ema Tenko zuzuorden<br />

sind – findet sich eine Landschaft im Literatenstil<br />

von Sawa Gokyo (tätig 1854–60 in Kyoto), ein<br />

Blumen-Vogeldekor von Shôtô (gest. 1881) und ein<br />

Stilleben mit Helm und Iris von Chikuo (wohl Hatakeyama<br />

Chikuo, tätig 1854–60). 46 x 141.<br />

€ 2000/2670 CHF 3000/4000<br />

Tafel 59<br />

3101 BYÔBU. Japan, Edo-Zeit. Kanô-Schule. 6-flügeliger<br />

Paravent. Farbe und Tusche auf Papier. Kranich<br />

mit jungen Kiefer-Bäumen. Goldgrund. Schadstellen.<br />

175 x 354.<br />

€ 1330/2000 CHF 2000/3000<br />

Tafel 59<br />

Provenienz: Hafter, Zürich<br />

3102 EMAKI. Japan, 17./18. Jh. Tosa-Schule.<br />

Tusche, Farbe und Gold auf Papier. Palastansicht aus<br />

der Vogelperspektive. Prinz Genji und eine Hofdame<br />

in prachtvollen Kimono. Draussen eine Winterlandschaft.<br />

Stockfleckig. Gerahmt. 35,5 x 93.<br />

€ 470/530 CHF 700/800<br />

3103 EMAKI. Japan, 17./18. Jh. Tosa-Schule.<br />

Tusche, Farbe und Gold auf Papier. Hofdarstellung<br />

aus der Vogelperspektive. Prinz Genji versteckt sich<br />

hinter einem Paravent, offene Bücher liegen am Boden.<br />

Links befindet sich eine Hofdame in prachtvollem<br />

Kimono mit einem Diener. Gerahmt. 35,5 x 89.<br />

€ 470/530 CHF 700/800<br />

3104 EMAKI. Japan, 17./18. Jh. Tosa-Schule.<br />

Tusche, Farbe und Gold auf Papier. Hofdarstellung.<br />

Rechts: Adlige in schwarzen Kimono sitzen auf einem<br />

offenen Korridor, einer von ihnen wird vertrieben.<br />

Links: Diener wärmen sich an einem Feuer, während<br />

weitere Bedienstete sich im Hof ausruhen. Vor dem<br />

Palasteingang sitzen zwei Torwächter. Gerahmt.<br />

35,5 x 90. € 470/530 CHF 700/800<br />

3105 EMAKI. Japan, 17./18. Jh. Tosa-Schule.<br />

Tusche, Farbe und Gold auf Papier. Seelandschaft.<br />

Ins Exil geschickter Adliger. Zwei Reiter am Ufer. Gerahmt.<br />

35,5 x 90. € 470/530 CHF 700/800<br />

3106 ROLLBILD. Japan, um 1800. Farbe auf Seide.<br />

Signiert Shuneijo mit zwei roten Siegeln. Kurtisane<br />

mit Begleiterin. 67,5 x 26 (149 x 36).<br />

€ 600/670 CHF 900/1000<br />

Tafel 58<br />

3107 KIGAI KAWAGUCHI (<strong>189</strong>2–1966). Tusch<br />

und Farbe auf Papier. Dessin C. Unten rechts roter<br />

Siegel. Gerahmt. 66,5 x 47,5 (102 x 82).<br />

€ 330/400 CHF 500/600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!