05.01.2013 Aufrufe

Der Wahrheit nicht ganz verpflichtet Esperanto in ... - Plansprachen.ch

Der Wahrheit nicht ganz verpflichtet Esperanto in ... - Plansprachen.ch

Der Wahrheit nicht ganz verpflichtet Esperanto in ... - Plansprachen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am konfrontativen Verglei<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>iger Probleme der Wortbildung des <strong>Esperanto</strong> und des Deuts<strong>ch</strong>en’.<br />

Inhalte und Thesen wurden <strong>in</strong> der esperantist 79/1976 ausführli<strong>ch</strong> vorgestellt. Blankes Arbeit war<br />

überhaupt die erste Dissertation, die <strong>in</strong> der DDR zu e<strong>in</strong>em esperantologis<strong>ch</strong>en Thema vorgelegt wurde.<br />

In e<strong>in</strong>em mit R. Graetz, der der Verteidigung beiwohnte, geführten Interview sagte Blanke, er habe<br />

mit se<strong>in</strong>er Dissertation zur Erhöhung des Prestiges des <strong>Esperanto</strong> <strong>in</strong> der DDR beitragen wollen. Auf<br />

das entspre<strong>ch</strong>ende Thema angespro<strong>ch</strong>en, antwortete der Autor der Dissertation, dass er an der<br />

Humboldt-Universität ke<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>dernisssen begegnet, sondern im Gegenteil dazu ermutigt worden<br />

sei, si<strong>ch</strong> mit e<strong>in</strong>em sol<strong>ch</strong>en Thema zu befassen; das Spra<strong>ch</strong>wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Institut der Akademie der<br />

Wissens<strong>ch</strong>aften der DDR habe si<strong>ch</strong> für e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit <strong>in</strong>teressiert gezeigt.<br />

E<strong>in</strong> weiteren Erfolg konnte der ZAKE auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene verbu<strong>ch</strong>en. Am 61.<br />

<strong>Esperanto</strong>-Weltkongress <strong>in</strong> Athen wurde er als Kollektivmitglied <strong>in</strong> den Weltbund aufgenommen. 82<br />

Rudi Graetz wurde Mitglied des <strong>in</strong>ternationalen UEA-Komitees. Was 1974 <strong>in</strong> Hamburg no<strong>ch</strong> ke<strong>in</strong><br />

Thema war, gelang zwei Jahre später <strong>in</strong> Athen. Selbst das SED-Zentralorgan Neues Deuts<strong>ch</strong>land<br />

beri<strong>ch</strong>tete <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 30-zeiligen Beitrag über die Aufnahme der DDR <strong>in</strong> die UEA. An ihrer Sitzung<br />

spra<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong> die MEM für die Lösung des Zypernproblems aus. Amadou Mahtar M’Bow, der als<br />

Generaldirektor der UNESCO vor allem <strong>in</strong> USA und GB umstritten war, sandte e<strong>in</strong>e Grussbots<strong>ch</strong>aft<br />

na<strong>ch</strong> Athen und versi<strong>ch</strong>erte die UEA mit ihren „grossen Zielen“ „bei der besseren Verständigung der<br />

Völker“ zu helfen, se<strong>in</strong>er Sympathie. 83 <strong>Esperanto</strong> als Spra<strong>ch</strong>e fand <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Bots<strong>ch</strong>aft aber ke<strong>in</strong>e<br />

explizite Erwähnung. In der Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>oslowakei ers<strong>ch</strong>ienen auf <strong>Esperanto</strong> die S<strong>ch</strong>lussakte der KSZE. 84<br />

Das Jahr 1977 85 stand unter dem E<strong>in</strong>druck der 2. Zentralen Konferenz der Esperantisten im<br />

Kulturbund der DDR, der im November 1976 mit 180 DDR-Delegierten und 20 ausländis<strong>ch</strong>en Gästen<br />

<strong>in</strong> Leipzig stattfand, des 60. Altersjubiläums der „Grossen Sozialistis<strong>ch</strong>en Oktoberrevolution“ <strong>in</strong><br />

Russland und des 70. jährigen Jubiläums von Rudi Graetz sowie dessen abruptem Ableben im<br />

glei<strong>ch</strong>en Jahr.<br />

Die 2. Zentrale Konferenz der Esperantisten im Kulturbund der DDR, e<strong>in</strong>e Art<br />

Landeskongress der Esperantisten der DDR, verabs<strong>ch</strong>iedete e<strong>in</strong>e „Erklärung“ und e<strong>in</strong>e<br />

„Ents<strong>ch</strong>liessung“, deren Wortlaut hier wiedergeben werden soll:<br />

Erklärung<br />

der Delegierten der II. Zentralen Konferenz der Esperantisten im Kulturbund der DDR<br />

Die Esperantisten im Kulturbund der DDR bekunden ihren festen Willen, als Bürger der DDR und als<br />

Internationalisten au<strong>ch</strong> <strong>in</strong> Zukunft ihren spezifis<strong>ch</strong>en Beitrag zur weiteren Herausbildung der<br />

entwickelten sozialistis<strong>ch</strong>en Gesells<strong>ch</strong>aft <strong>in</strong> der Deuts<strong>ch</strong>en Demokratis<strong>ch</strong>en Republik zu leisten.<br />

Sie bekennen si<strong>ch</strong> zur festen Freunds<strong>ch</strong>aft mit der Sowjetunion und den anderen sozialistis<strong>ch</strong>en<br />

Bruderländern, der wi<strong>ch</strong>tigsten Grundlage für die weitere Stärkung der Kräfte des Sozialismus, des<br />

Friedens und der Entspannung.<br />

Ausgehend von den Positionen des Marxismus-Len<strong>in</strong>ismus setzen sie si<strong>ch</strong> für die Ideale des Friedens<br />

und des Humanismus e<strong>in</strong> und wenden si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>ieden gegen imperialistis<strong>ch</strong>e Kriege und gegen alle<br />

Versu<strong>ch</strong>e, den Prozess der Entspannung aufzuhalten oder rückgängig zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Die Esperantisten im Kulturbund der DDR solidarisieren si<strong>ch</strong><br />

- mit allen Bemühungen, die der Verwirkli<strong>ch</strong>ung der S<strong>ch</strong>lussakte der Konferenz für Si<strong>ch</strong>erheit und<br />

Zusammenarbeit <strong>in</strong> Europa (Hels<strong>in</strong>ki 1975) <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit dienen und heben <strong>in</strong> diesem<br />

82<br />

Ausgewiesen wurden 45 Ja und 4 Ne<strong>in</strong>-Stimmen.<br />

83<br />

Am 62. <strong>Esperanto</strong>-Weltkongress von 1977 ers<strong>ch</strong>ien M’Bow dann no<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> <strong>in</strong> Reykjavik und hielt e<strong>in</strong>e längere<br />

Rede, die <strong>in</strong> der esperantist abgedruckt wurde.<br />

84<br />

Im glei<strong>ch</strong>en Jahr 1976 wurde pro memoria die DDR vom Skandal der Biermann-Ausbürgerung ers<strong>ch</strong>üttert. Da dieses<br />

europaweit Aufsehen erregende Ereignis die <strong>Esperanto</strong>-Bewegung s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> ja <strong>ni<strong>ch</strong>t</strong>s ang<strong>in</strong>g, fand es freili<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> <strong>in</strong><br />

Medien wie der esperantist ke<strong>in</strong>e Resonanz.<br />

85<br />

Au<strong>ch</strong> dies war e<strong>in</strong> heikles Jahr im Ostblock. Im Na<strong>ch</strong>barland ČSSR stand das Jahr 1977 im Zei<strong>ch</strong>en der Veröffentli<strong>ch</strong>ung<br />

der Charta 77 dur<strong>ch</strong> Václav Havel und se<strong>in</strong>e Ges<strong>in</strong>nungsgenossen. In der Folge wurden die Dissidenten vom Prager Regime<br />

systematis<strong>ch</strong> verleumdet, verfolgt, e<strong>in</strong>ges<strong>ch</strong>ü<strong>ch</strong>tert, mit Berufsverboten belegt, <strong>in</strong> fragwürdigen Prozessen zu langjährigen<br />

Haftstrafen verurteilt und <strong>in</strong>s Gefängnis geworfen. Seit den 50er Jahren hatte es ke<strong>in</strong>e sol<strong>ch</strong>en Hexenjagden gegen<br />

verme<strong>in</strong>tli<strong>ch</strong>e Fe<strong>in</strong>de des Sozialismus und uns<strong>ch</strong>uldige Mens<strong>ch</strong>en gegeben, die die Respektierung der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te und<br />

der Hels<strong>in</strong>ki-Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>forderten, mehr. <strong>Esperanto</strong>-Übersetzungen von Havels Theaterstücken aus dieser Zeit fehlen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!