09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BW und WM<br />

Unterstützungsleistungen der Bundeswehr<br />

im Rahmen der FIFA-WM 2006<br />

Von Oberst i. G. Volker Fritze<br />

Vertreter des Organisationskomitees WM 2006, der<br />

Länder, Kreise und Kommunen wurden anlässlich<br />

des „Fachkongress WM 2006“ (24.-26.01.2005) der<br />

AKNZ auf das Erfordernis der konkreten und detaillierten<br />

Einzelanforderung von gewünschten Unterstützungsleistungen<br />

durch die Bundeswehr hingewiesen.<br />

Dieser Aufforderung wurde gefolgt. Das Bundesministerium<br />

für Verteidigung (BMVg) hat in der<br />

Zwischenzeit aus fast allen Bundesländern entsprechende<br />

Anforderungen erhalten, die zurzeit im Hause<br />

ausgewertet werden.<br />

Die Wünsche der Austragungsstädte<br />

Eine Erstauswertung der vorliegenden Unterstützungsforderungen<br />

(Stand 04.10.2005) ergab, dass<br />

seit dem 15. September 88 Anträge mit unterschiedlichem<br />

Umfang eingegangen sind. Anträge aus dem<br />

Land Nordrhein-Westfalen sind im Rahmen der letzten<br />

Bund-Länder-Ausschusssitzung (29.09.2005) nunmehr<br />

für den 31.10.2005 angekündigt worden. Erst<br />

danach kann eine abschließende Auswertung und<br />

abgestimmte Einsatzplanung erfolgen.<br />

Erwartungsgemäß beinhalten die bisher vorliegenden<br />

Anträge im Wesentlichen den Unterstützungsbedarf<br />

in den Fähigkeiten<br />

•ABC-Abwehr,<br />

•medizinische Versorgung,<br />

•Transportkapazität für Verletzte (Land, Luft) sowie<br />

•allgemeine logistische Unterstützung.<br />

In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass<br />

die Kostenfrage geklärt werden muss. Dabei geht es<br />

generell um Kosten für Bw-Kräfte, die in Liegenschaften<br />

bereitgehalten werden. Insbesondere ist auch<br />

die Frage zu klären, wie die Kosten zu bewerten<br />

sind, die entstehen, wenn Bw-Kräfte ihren Bereithaltungsort<br />

in einer anderen Bw-Liegenschaft haben<br />

und daher verlegt werden müssen.<br />

Die möglichen Unterstützungsleistungen<br />

Die möglichen Unterstützungsleistungen der<br />

Bundeswehr werden im Wesentlichen derzeit von<br />

folgenden drei Faktoren beeinflusst:<br />

•ist der Einsatz der für NRF 7 (Kräfte, die im Rahmen<br />

der Verpflichtungen gegenüber der NATO für<br />

einen kurzfristigen Einsatz bereitgehalten werden)<br />

bereitgehaltenen Kräfte — hier: speziell der Kräfte<br />

der ABCTruppe — möglich?<br />

•in welcher Form wird das Kontingent — vor allem<br />

mit Fachexpertise — in Afghanistan aufgestockt?<br />

WBK I WBK II WBK III WBK IV<br />

Ort Anzahl Ort Anzahl Ort Anzahl Ort Anzahl<br />

Hamburg 15 Kaiserslautern 5 Berlin 12 Stuttgart 8<br />

Hannover 14 Franfurt 6 Leipzig 5 München 16<br />

Gelsenkirchen 0 Nürnberg 7<br />

Dortmund 0<br />

Köln 0<br />

SONDERAUSGABE 2006 BEVÖLKERUNGSSCHUTZ<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!