09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABC-<strong>Dekontamination</strong><br />

von Patienten<br />

Von Rudolf Junker und PD Dr. med. Sergei Bankoul<br />

Als oberste politische Behörde der Schweiz erteilte der<br />

Bundesrat im September 2003 der eidgenössischen<br />

Kommission für ABC-Schutz den Auftrag, sämtliche<br />

ABC-Projekte in der Schweiz zusammenzuführen<br />

und das Projekt „Nationaler ABC-Schutz“ zu initialisieren.<br />

Neue Risiken und Gefahren sowie insbesondere<br />

die Erkenntnisse und Lehren aus dem „C-Terroranschlag“<br />

von 1995 auf die U-Bahn in Tokyo und den<br />

darauf folgenden Ereignissen „Anthrax“ und “Sars“<br />

machten deutlich, dass in der Schweiz im Bereich<br />

ABC-Schutz Anpassungen notwendig sind und insbesondere<br />

im Bereich <strong>Dekontamination</strong> von Patienten<br />

schwerwiegende Mängel und Lücken bestehen.<br />

Ziele des Projekts „Nationaler ABC-Schutz“<br />

•Das Projekt „Nationaler ABC-Schutz“ basiert auf<br />

bestehenden Aktivitäten, geplanten und genehmigten<br />

Projekten und Organisationen und bezieht<br />

alle wichtigen Beteiligten ein.<br />

•Es liefert ein umsetzungsfähiges, finanzierbares und<br />

zukunftsorientiertes Konzept „Nationaler ABC-<br />

Schutz“ mit Grundlagen und Optionen für:<br />

- eine Effizienzsteigerung im ABC-Bereich<br />

- Anträge und Empfehlungen (z. B. mit Konsequenzen<br />

für rechtliche Erlasse)<br />

- die Umsetzung auf Stufe Bund und Kanton<br />

und Gemeinde<br />

- eine klare Sprachregelung und Definition der<br />

zu verwendenden Begriffe.<br />

Es geht darum, aufbauend auf einem umfassenden<br />

Szenarienkatalog, ein möglichst breites Spektrum<br />

an Bedrohungen (Unfall, Naturkatastrophe,<br />

zivilisationsbedingte Katastrophe, Kriminalität, Terror,<br />

Krieg) abzudecken und deren Auswirkungen auf<br />

DEKON: MEDIZIN<br />

die betroffenen Organisationen auf den Stufen<br />

Bund, Kantone und Gemeinden zu erarbeiten und<br />

daraus die notwendigen Maßnahmen für den ABC-<br />

Bereich im Rahmen des Bevölkerungsschutzes einzuleiten<br />

und umzusetzen.<br />

Auf den besonderen Schutz des Personals ist zu achten.<br />

Folgende Partner sind involviert:<br />

•Bundesamt für Bevölkerungsschutz (mit Labor<br />

Spiez und Nationaler Alarmzentrale)<br />

•Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen<br />

•Kantone<br />

•Industrie<br />

•Kompetenzzentrum der Armee<br />

SONDERAUSGABE 2006 BEVÖLKERUNGSSCHUTZ<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!