09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und für andere besondere Vorkommnisse sind zu<br />

aktualisieren.<br />

•In den Gesundheitsämtern sollten Infektionsschutzsets<br />

für hochkontagiöse Krankheiten bereitliegen.<br />

•Da WM-begleitende Veranstaltungen und Besucherströme<br />

nicht auf den Zuständigkeitsbereich der<br />

Gesundheitsämter der Austragungsorte beschränkt<br />

sind und Infektionsgeschehen nicht an Kreis- und<br />

Bezirksgrenzen Halt machen, sollten benachbarte<br />

•Die Ärzte in Krankenhäusern, Laboren und Praxis<br />

müssen hinsichtlich der Wichtigkeit ihrer Meldepflichten<br />

nach dem IfSG sensibilisiert und motiviert<br />

sein.<br />

•Die Gesundheitsämter werden aktiv Kontakt zu den<br />

Ärzten der FIFA aufnehmen, um zu klären, welche<br />

Zusammenarbeit notwendig ist.<br />

•Die Trinkwasserüberwachung für die Stadien und<br />

für ausgewählte Hotels wird intensiviert.<br />

Melde- und Übermittlungswege und -zeiten gemäß IfSG. (Grafik: D. Faensen)<br />

Gesundheitsämter in die Vorbereitungen einbezogen<br />

werden. Dabei ist auch deren Rufbereitschaft<br />

sicherzustellen. Die gegenseitige Unterstützung kann<br />

in besonderen Lagen notwendig sein und sollte<br />

entsprechend geplant werden.<br />

•Die Kommunikationswege zwischen Gesundheitsamt<br />

und anderen Akteuren der Gesundheitsversorgung,<br />

insbesondere Krankenhäusern und niedergelassenen<br />

Ärzten, müssen bekannt sein und in beiden<br />

Richtungen funktionieren. Das heißt, das Gesundheitsamt<br />

muss nicht nur erreichbar sein, sondern<br />

auch seinerseits wissen, wie es die Ärzteschaft<br />

im Ereignisfall schnell und zuverlässig informieren<br />

kann.<br />

•Auch Themen wie die vermehrte Inanspruchnahme<br />

der Prostitution fließen in die vorbereitende Planung<br />

ein.<br />

Gemeinsame Informationsplattform<br />

Die Gesundheitsämter der zwölf Austragungsorte<br />

haben sich im fachöffentlichen Online-Informationsverbund<br />

„ÖGD-Intranet“ (www.uminfo.de), der<br />

von der Kinderumwelt gGmbH in Osnabrück in<br />

Zusammenarbeit mit dem RKI und anderen Partnereinrichtungen<br />

betrieben wird, ein geschütztes Kommunikationsforum<br />

zur WM geschaffen, das einen<br />

SONDERAUSGABE 2006 BEVÖLKERUNGSSCHUTZ<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!