09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong><br />

Funktion und Ausstattung einer Dekonstelle für<br />

verletzte Zivilpersonen<br />

Von Arnd Gütschow und Rainer Suttrop, Berufsfeuerwehr Dortmund<br />

Die Möglichkeit größerer Schadenslagen mit Freisetzung<br />

von radioaktiven, chemischer oder biologischen<br />

Gefahrstoffen ist gegeben. Die Stadt Dortmund<br />

setzt in den nächsten Monaten die im Folgenden<br />

beschriebene Änderung ihrer ABC-Abwehr um.<br />

Im Kern geht es um die zusätzliche Fähigkeit<br />

zur <strong>Dekontamination</strong> einer auch größeren Zahl Betroffener.<br />

Dem ständig besetzten ABC-Zug der Berufsfeuerwehr<br />

Dortmund werden zwei Löschzüge der<br />

Freiwilligen Feuerwehren als identische Dekonzüge<br />

beigestellt. Diese übernehmen mit jeweils einem<br />

Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Aufbau und Betrieb<br />

der Dekonstellen für verletzte Zivilpersonen.<br />

Die Dekonzüge erhalten die beiden im Stadtgebiet<br />

vorhandenen LkwDekonP des Bundes mit stark<br />

erweiterter Beladung.<br />

Begriffe und Grundlagen<br />

Gemäß der Konsensgespräche im Arbeitskreis<br />

Dekon-Bund wird die <strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong><br />

als DekonV bezeichnet. Die <strong>Dekontamination</strong> vieler<br />

unverletzter Personen fällt unter Dekon-Betroffener,<br />

die von Einsatzkräften unter entsprechender Persönlicher<br />

Schutzausrüstung als Dekon-Einsatzkräfte.<br />

Das dargestellte Dekonkonzept begründet<br />

sich in den zwei Grundregeln der <strong>Dekontamination</strong>:<br />

•Regel 1: Die Kontaminationsverschleppung wird<br />

mehr Schaden außerhalb der Einsatzstelle anrichten<br />

als innerhalb. Das gilt sowohl für Personen als<br />

auch für kritische Infrastruktur.<br />

- Kontaminationsverschleppung ist zu verhindern.<br />

•Regel 2: Wirksam ist eine <strong>Dekontamination</strong> nur,<br />

wenn sie schnell erfolgt.<br />

- Kleidung ablegen, viel Wasser und Seife<br />

Die Betrachtung des vermutlichen zeitlichen<br />

Ablaufes (Abb. 1) zeigt, dass die schwierigeste Patientengruppe<br />

T1 mit starker Verzögerung einlaufen wird.<br />

Nach Etablierung der Einsatzstelle bildet sich vor<br />

E3 ein Plateau durch kontinuierliche Rettung der<br />

Schwerverletzten aus. Bis hier kann die Dekonstelle<br />

voll betriebsbereit sein und die Last aufnehmen.<br />

Der Sanitätsdienst Dortmund verfügt über zwei<br />

BHP, deren Eingangssichtung nach Regel 1 jeweils<br />

eine <strong>Dekontamination</strong> vorgeschaltet sein muss. Die<br />

gleiche Regel erfordert eine Dekonstelle vor dem<br />

nächst gelegenen Krankenhaus. Hierhin werden sich<br />

Patienten in der Anfangsphase selbst zur Traumaversorgung<br />

begeben 1 . Folgerichtig muss ein Dekonzug<br />

für sich über folgende Fähigkeit verfügen:<br />

•Versorgung zweier BHP mit zusammen 100 Patienten<br />

pro Stunde,<br />

•autarke Arbeit über zwei Stunden ohne Fremdversorgung,<br />

•Rüstzeit von 15 min nach Eintreffen.<br />

Ablauf der <strong>Dekontamination</strong><br />

Die ersteintreffenden Einheiten des Brandschutzes<br />

retten soweit möglich die erreichbaren Patienten<br />

aus dem Gefahrenbereich. Der Umweltdienst 2<br />

legt den Ort der Dekonstelle fest und weist den hinzukommenden<br />

Dekonzug ein. An der Gefahrenbereichsgrenze<br />

legt er die Patientenablage — schwarz —<br />

1 Einsatzerfahrungen Sarin-Anschlag Tokio 1995, Bombenanschläge<br />

Madrid 2004.<br />

2 Beamter des g.D. der Berufsfeuerwehr im 24h-Dienst; Taktischer<br />

Führer des ABC-Zuges.<br />

SONDERAUSGABE 2006 BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!