09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevölkerungsschutz<br />

Bundesamt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe<br />

Postfach 20 0351, 53133 Bonn<br />

PVSt, Deutsche Post AG,<br />

Entgelt bezahlt, G 2766<br />

Nicht mehr ganz ein halbes Jahr bis zum Anstoß des Eröffnungsspieles<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft — Millionen Menschen<br />

in der ganzen Welt werden mit großer Aufmerksamkeit<br />

nach Deutschland schauen und tausende als Gäste<br />

unser Land besuchen.<br />

Ein derartiges Ereignis bedarf allerdings auch einer sorgfältigen<br />

Vorsorgeplanung. Schon im Januar 2005 hat das BBK<br />

in einer ersten Veranstaltung möglichst viele Verantwortliche<br />

zusammengeführt, um gemeinsam den Vorbereitungsstand<br />

und mögliche Risiken zu analysieren. Eine Folgeveranstaltung<br />

im Oktober befasste sich mit dem Bereich<br />

<strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong>. Ein ausführlicher Bericht würde<br />

den Rahmen einer „normalen“ Ausgabe sprengen, daher<br />

erstmals eine <strong>Sonderausgabe</strong> von Bevölkerungsschutz.<br />

Das Titelbild zeigt eine Übung zur <strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong><br />

in einer mobilen <strong>Dekontamination</strong>sanlage (o.).<br />

(Fotos: Stein/BBK)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!