09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

Vorwort des Beauftragten für Sicherheitsbelange der<br />

Fußball-WM 2006 im Bundesministerium des Innern<br />

MinR Dr. Gregor Rosenthal 2<br />

GRUNDLAGEN<br />

FIFA-WM 2006 4<br />

WM – eine bedeutende<br />

Großveranstaltung<br />

Konzept der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr 5<br />

Einsatzkonzept ÜMANV –<br />

„MANV überörtlich“<br />

Organisation rettungsdienstlicher<br />

Großschadenslagen in NRW 7<br />

Das THW ist für die<br />

WM 2006 gerüstet 9<br />

BW und WM<br />

Unterstützungsleistungen der Bundeswehr<br />

im Rahmen der FIFA-WM 2006 11<br />

Bundespolizei und<br />

Katastrophenschutz 14<br />

ÖFFENTLICHKEIT<br />

Ausnahmezustand WM?<br />

Bevölkerungsinformation und Medienarbeit<br />

im Ereignisfall 17<br />

Psychosoziale<br />

Notfallversorgung (PSNV) 19<br />

DEKON: TECHNIK<br />

Unterstützung durch die<br />

Analytische Task Force 21<br />

<strong>Dekontamination</strong> nach<br />

FwDV 500 25<br />

DEKON: MEDIZIN<br />

DEKON: KLINIK<br />

<strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong><br />

Workshop „Vorbereitung der Krankenhäuser“ 48<br />

Vorbereitung des Öffentlichen<br />

Gesundheitsdienstes zur WM 2006 51<br />

Therapie bei Chemieunfällen 55<br />

Krankenhäuser bei<br />

ABC-Schadensereignissen<br />

Vorsorge für die Fußballweltmeisterschaft 2006 59<br />

<strong>Dekontamination</strong> aus Sicht<br />

des Krankenhauses 63<br />

EXTRA<br />

INHALT<br />

Projektgruppe ABC-Risiken und<br />

Gefahrenlagen (PG9) 29<br />

<strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong><br />

Funktion und Ausstattung einer Dekonstelle<br />

für verletzte Zivilpersonen 31<br />

CBRN-Szenarien<br />

Großschadenslagen mit zusätzlicher<br />

Gefährdung durch Schadstoffe ( ABC ) 34<br />

Dekon-Rahmenkonzept<br />

Entwurf der Bund-Länder-Arbeitsgruppe 37<br />

ABC-<strong>Dekontamination</strong> von Patienten 39<br />

<strong>Dekontamination</strong> <strong>Verletzter</strong><br />

Workshop 1: Umsetzung im präklinischen Bereich 43<br />

<strong>Dekontamination</strong> und Behandlung<br />

<strong>Verletzter</strong><br />

Ergebnisse eines Forschungsauftrags des BMI 45<br />

Persönliche ABC-Schutzausrüstung 65<br />

SONDERAUSGABE 2006 BEVÖLKERUNGSSCHUTZ<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!