09.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

Sonderausgabe: Dekontamination Verletzter (PDF, 2MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

DEKON: KLINIK<br />

<strong>Dekontamination</strong>seinrichtung zur Tagung der NATO in Berlin. (Fotos: Autoren)<br />

Grundsätzliche Forderungen<br />

Im Rahmen des zweiten Fachkongresses zur<br />

Fußballweltmeisterschaft 2006 im Oktober 2005 in<br />

Ahrweiler sind in einem länderübergreifenden Workshop<br />

die Grundforderungen für die Vorsorge der<br />

BEVÖLKERUNGSSCHUTZ SONDERAUSGABE 2006<br />

Krankenhäuser bei ABC-<br />

Schadensereignissen<br />

beschrieben worden.<br />

•Jede Klinik muss bis<br />

zur WM 2006 geeignete<br />

Maßnahmen zum<br />

Grundschutz im Rahmen<br />

der Vorsorgeplanung<br />

treffen.<br />

•Ferner sollen Krankenhäuser,<br />

die an der Notfallversorgung<br />

beteiligt<br />

sind, zukünftig geeignetebaulich-funktionelle,<br />

organisatorische<br />

und personelle Ressourcen<br />

vorhalten, um<br />

Patienten dekontaminieren<br />

zu können.<br />

•An ausgewählten Krankenhäusern<br />

sind die<br />

<strong>Dekontamination</strong>skapazitäten<br />

um geeignete,<br />

z.B. mobile, Einrichtungen<br />

zu erweitern.<br />

•Die entsprechenden<br />

Vorhaltemaßnahmen<br />

stellen eine gesamtgesellschaftlicheAufgabe<br />

dar, die nicht allein<br />

von den Krankenhausbetreibern<br />

getragen<br />

werden können. Deshalb<br />

sind hier insbesondere<br />

die Länder<br />

gefordert. Diese haben<br />

die dafür notwendigen<br />

Voraussetzungen<br />

zu schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!