09.01.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Wirtschaftliche Entwicklung<br />

II.1 Handel und Gewerbe um 1900<br />

Handel:<br />

Materialwarenhäuser: E. Böttcher, F. John, A. Ludwig und H.<br />

Kastel<br />

Brett- und Holzhandlung: H. Kastel<br />

Viehhandlung: H. Kloß, Gerstenberger<br />

Gewerbe:<br />

Böttcher: E. Böttcher und A. Franz<br />

Gastwirte: E. Böttcher, F. John, A. Ludwig und H.<br />

Cassel<br />

Brauerei (<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>): Genossenschaft<br />

Schnei<strong>der</strong>: F. Fratscher, F. John<br />

Schmied: G. Steinbrücker<br />

Zimmermeister: F. Schindler<br />

Mühlen: Lohmühle: H. Cassel<br />

Wassermühle: G. Grau<br />

Bockwindmühle: E. und F. Schindler<br />

II.2 Die Landwirtschaft<br />

Nach Zurückdrängung <strong>der</strong> slawischen Bevölkerung, die in unserer Gegend<br />

ansässig war, wurde durch das germanische Volk die „Dreier-<br />

Feldwirtschaft“ (Winterung, Sommerung und Brache) eingeführt.<br />

In <strong>der</strong> Dreifel<strong>der</strong>wirtschaft bestand Flurzwang, obwohl je<strong>der</strong> sein<br />

Grundstück als Eigentum nachweisen konnte. Das heißt die Feldnachbarn<br />

mussten gleiches Getreide o<strong>der</strong> Futter anbauen, um so Grundstücksschäden<br />

zu vermeiden. Die Vermessung <strong>der</strong> Grundstücke erfolgte um 1820 und hat<br />

bis heute seine Gültigkeit nicht verloren.<br />

30<br />

WIRTSCHAFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!