09.01.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. Natur und Tourismus<br />

V.1 Der Campingplatz <strong>Dreba</strong><br />

Die Teichlandschaft um <strong>Dreba</strong> ist seit jeher bei Erholungssuchenden sehr<br />

beliebt. Bereits in den 20er <strong>Jahr</strong>en hat die Region naturverbundene<br />

Menschen in ihren Bann gezogen. Diese Urlauber wurden von den<br />

Einheimischen gern als „Wan<strong>der</strong>vögel“ bezeichnet. Unter <strong>dem</strong> Motto<br />

„Unser Neuland sind die Teiche“ fanden in den 50er <strong>Jahr</strong>en umfangreiche<br />

Sanierungsarbeiten am H<strong>aus</strong>teich statt. Die Mitwirkenden <strong>der</strong> damaligen<br />

Aktion, Jugendgruppen <strong>der</strong> Freien Deutschen Jugend (FDJ), waren in<br />

Zelten am Ufer des H<strong>aus</strong>teiches untergebracht. In <strong>der</strong> Folgezeit zog es<br />

jährlich im Sommer immer mehr Menschen in das Land <strong>der</strong> t<strong>aus</strong>end<br />

Teiche. Man campte damals <strong>aus</strong>schließlich am Nordufer des H<strong>aus</strong>teiches.<br />

Die immer größer werdende Gruppe <strong>der</strong> Sommerurlauber im Teichgebiet<br />

bewog die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dreba</strong> zum Bau einer Baracke auf <strong>dem</strong> Zeltplatz,<br />

welche als Verkaufsstelle genutzt wurde. Zuvor wurden die Urlauber von<br />

zwei jungen Frauen <strong>aus</strong> <strong>Dreba</strong> mit ihren kleinen Handwagen mit den<br />

nötigsten Lebensmitteln versorgt.<br />

Campingplatz<br />

87<br />

NATUR UND TOURISMUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!