09.01.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Blöthner leitete nun nur noch den Frauenchor, <strong>der</strong> mit 5 Frauen ins<br />

Leben gerufen wurde:<br />

Brunhilde Herzog, Gertraud Schwabe, Elfriede Krauße, Sonja<br />

Valentin, Irmgard Zink<br />

Diese kleine Gruppe gestaltete zu Geburtstagen, Familien- und<br />

Rentnerfeiern Chorauftritte, aber auch zu kirchlichen Festtagen wurde<br />

gesungen.<br />

Bis 1985 agierte Walter Blöthner als Chorleiter, <strong>der</strong> dann <strong>aus</strong> Altersgründen<br />

<strong>aus</strong>scheiden musste. Als Nachfolger konnte man Torsten Sei<strong>dem</strong>ann<br />

gewinnen. Kurze Zeit später begann er ein Studium, so dass <strong>der</strong> Chor<br />

wie<strong>der</strong> ohne Leitung war. Seit 1993 leitet Herr Kraft <strong>aus</strong> Knau den<br />

Frauenchor <strong>der</strong> nunmehr 9 Mitglie<strong>der</strong> zählt:<br />

Elfriede Krauße, Marianne Conrad, Annemarie<br />

Gerstenberger, Brunhilde Herzog, Helga Solcher, Sonja<br />

Valentin, Steffi Weise, Erika Zink, Irmgard Zink<br />

Die Tradition des Stiftungsfestes wird heute noch in Form des jährlichen<br />

Sängerballes weitergeführt.<br />

Frauenchor <strong>Dreba</strong> 1998<br />

61<br />

VEREINSLEBEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!