09.01.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innenansicht des Gasth<strong>aus</strong>es um 1978<br />

1976 nach an<strong>der</strong>thalb <strong>Jahr</strong>en<br />

Bauzeit konnte das Kin<strong>der</strong>ferienlager<br />

seiner Bestim-mung<br />

übergeben werden. Somit<br />

bestand nun die Mög-lichkeit<br />

dass sich jährlich im Juli und<br />

August in drei Durchgängen ca.<br />

180 Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

des Betrie-bes erholen konnten.<br />

Die Mädchen schliefen in den<br />

neu errichteten Gästezimmern,<br />

die Jungen hingegen übernachteten<br />

in den Großraum-<br />

zelten, welche den Sommer über aufgestellt wurden. Der Saal wurde als<br />

Verpflegungsraum genutzt. Weiterhin wurden Überlegungen angestellt, um<br />

die Unterkunft ganzjährig <strong>aus</strong>zulasten und das Objekt populärer zu<br />

machen. Die VEB Baumwollspinnerei Leinefelde hatte einige Partner im<br />

Ausland, so zum Beispiel die Baumwollspinnerei in Zunska Wola / Polen.<br />

So kamen jeweils im Juni und September 30 polnische Beschäftigte in den<br />

Ort und konnten hier ihren Urlaub verbringen. Weiterhin hatten<br />

Beschäftigte <strong>der</strong> Leinefel<strong>der</strong> Spinnerei außerhalb <strong>der</strong> Saison die<br />

Möglichkeit in <strong>Dreba</strong> einen Kurzurlaub zu verbringen. Für die Zeit Herbst<br />

bis Frühjahr wurden Lehrgänge von Betrieben <strong>aus</strong> ganz Thüringen<br />

durchgeführt.<br />

Daneben wurde von <strong>der</strong> Küche des Ferienobjektes die Versorgung <strong>der</strong><br />

umliegenden Betriebe übernommen. Durch Familienfeiern, Ausrichtung<br />

von Festen und die sehr gute gastronomische Betreuung hat sich <strong>der</strong><br />

Landgasthof „Zur Linde“ einen guten Ruf geschaffen und wurde weit über<br />

die Landesgrenzen hin<strong>aus</strong> bekannt.<br />

Mit <strong>der</strong> deutsch-deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung 1990 kam das Aus für die<br />

VEB Baumwollspinnerei Leinefelde und damit fiel auch <strong>der</strong> Betreiber des<br />

Landgasthofes weg. Nach <strong>der</strong> Wende wurde nochmals ein Ferienlager<br />

durchgeführt, danach musste das Objekt jedoch endgültig zum Verkauf<br />

angeboten werden.<br />

Bis 1992 stand <strong>der</strong> Gasthof daher leer und <strong>Dreba</strong> war wie<strong>der</strong> ohne eine<br />

gastronomische Einrichtung. Seit 1992 befindet sich die Gaststätte in<br />

48<br />

WIRTSCHAFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!