09.01.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV.2 Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Dreba</strong><br />

Die Entstehung eines Kin<strong>der</strong>gartens in <strong>Dreba</strong> ist auf eine Notlösung <strong>der</strong><br />

Kriegsjahre 1939/40 zurückzuführen. Da die Männer im Krieg waren und<br />

die Frauen H<strong>aus</strong> und Hof bewirtschaften mussten, benötigte man eine<br />

Möglichkeit zur Unterbringung <strong>der</strong> Kleinkin<strong>der</strong>. Beson<strong>der</strong>s auf <strong>dem</strong> Lande<br />

setzte sich so <strong>der</strong> sogenannte Erntekin<strong>der</strong>garten durch. Die Betreunung<br />

belief sich hierbei nur auf die Monate April bis Oktober. Untergebracht war<br />

die Kin<strong>der</strong>tagesstätte im <strong>Dreba</strong>er Pfarrh<strong>aus</strong>, im heutigen<br />

Kirchgemein<strong>der</strong>aum. Aufgrund <strong>der</strong> Kriegsereignisse konnte die Betreuung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in den <strong>Jahr</strong>en 1944/45 nicht aufrecht erhalten werden. Erst 1952<br />

nach <strong>der</strong> Schließung <strong>der</strong> <strong>Dreba</strong>er Schule wurde im Schulgebäude wie<strong>der</strong><br />

ein Erntekin<strong>der</strong>garten eingerichtet in denen die Kin<strong>der</strong> nun bereits 8<br />

Monate im <strong>Jahr</strong> betreut werden konnten. Bis 1954 wurden die Kin<strong>der</strong> von<br />

einer Dittersdorferin betreut. Danach waren Irene Jobst und Lotte Schindler<br />

als Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen tätig. 1957 wurde <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Erntekin<strong>der</strong>garten eine<br />

ganzjährige Kin<strong>der</strong>betreuungsstätte. Durch die wie<strong>der</strong> steigende Anzahl an<br />

Kleinkin<strong>der</strong>n war es notwendig zur Betreuung mehr Personal einzusetzen,<br />

dies übernahmen Brigitte Tanz und Ottilie Fröb. Ab 1980 wurde für die<br />

Kleinen auch gekocht. Elfriede Kr<strong>aus</strong>e, Elvira Gruner, Brigitte Tanz,<br />

Brigitte Rö<strong>der</strong> und letztendlich Renate Steinbrücker sorgten für das<br />

leibliche Wohl <strong>der</strong> <strong>Dreba</strong>er Kin<strong>der</strong>. Bis Anfang 1995 waren Brigitte Rö<strong>der</strong><br />

und Regina Hartung als Erzieherinnen angestellt, bevor <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten<br />

aufgrund <strong>der</strong> geringen Anzahl von Kleinkin<strong>der</strong>n geschlossen werden<br />

musste.<br />

ehem. Schul- bzw. Kin<strong>der</strong>gartengebäude <strong>Dreba</strong> – heute leerstehend<br />

82<br />

KULTUR UND BILDUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!