09.01.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

Chronik der Gemeinde Dreba aus dem Jahr 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III.7 Der Jugendverein <strong>Dreba</strong><br />

Burschen und Mädchen Verein <strong>Dreba</strong> 1921<br />

Nachweislich seit 1921, wahrscheinlich aber schon seit <strong>der</strong><br />

<strong>Jahr</strong>hun<strong>der</strong>twende gibt es in <strong>Dreba</strong> eine Art freien Jugendverein. Damals<br />

nannte er sich „Burschen- und Mädchenverein“ und ihm gehörten alle<br />

unverheirateten Einwohner <strong>Dreba</strong>s an. Auch damals organisierte die Jugend<br />

Tanzveranstaltungen für das Dorf o<strong>der</strong> besuchte gemeinsam umliegende<br />

Sehenswürdigkeiten. Anfang <strong>der</strong> 30er <strong>Jahr</strong>e fassten mit <strong>der</strong><br />

Machtergreifung <strong>der</strong> Nationalsozialisten auch in <strong>Dreba</strong> die Organisationen<br />

<strong>der</strong> NSDAP fuß. So gab es die Organisation des Jugendvolkes, für Kin<strong>der</strong><br />

bis 14 <strong>Jahr</strong>e und später die Hitlerjugend (HJ) bzw. den Bund Deutscher<br />

Mädchen (BDM) als Organisation <strong>der</strong> älteren Jugendlichen. Daneben<br />

existierte aber weiterhin ein unabhängiger „Landjugendverein“, <strong>der</strong> <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> erwähnten „Burschen- und Mädchenverein“ hervorging. Diese<br />

Vereinigung gab es auch nach <strong>dem</strong> II. Weltkrieg noch und sie entwickelte<br />

sich zu etwas beson<strong>der</strong>em in unserer Region.<br />

Der Jugendverein war im Gegensatz zu denen an<strong>der</strong>er Dörfer nicht durch<br />

eine FDJ-Grundorganisation aufgebaut, son<strong>der</strong>n selbständig. Mitglied<br />

konnte man frühestens nach <strong>der</strong> Konfirmation werden. Dazu musste <strong>der</strong><br />

Antrag auf Aufnahme in einer <strong>der</strong> Jugendversammlungen vorgebracht<br />

werden. Wurde dieser befürwortet, war als Einstand nur noch <strong>der</strong><br />

obligatorische Kasten Bier fällig und man galt somit als Mitglied des<br />

Vereins. Wie je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Verein wurde er durch einen Vorstand geleitet.<br />

Innerhalb des Vereines herrschte eine Altershierarchie, was bedeutet, dass<br />

ältere Mitglie<strong>der</strong> mehr Einfluss hatten als jüngere. Somit wurde <strong>der</strong><br />

75<br />

VEREINSLEBEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!