16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

13.05. 16.05.2008 BWS-044-840101-08<br />

14.09. 17.09.2008 BWS-044-840102-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

505 Euro zzgl. 390 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Haltern am See<br />

vom bis Seminarnummer<br />

18.05. 21.05.2008 BWS-002-840201-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

321 Euro zzgl. 341 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

O FFENSIV<br />

E G<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

BILDUN<br />

BILDUN<br />

O FFENSIV<br />

E G<br />

Betriebliche<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Betriebliche Weiterbildung fördern<br />

und erfolgreich gestalten<br />

<strong>Betriebsräte</strong> und Unternehmen müssen den stets wachsenden<br />

Herausforderungen technologischer Entwicklungen Rechnung tragen.<br />

Lebensbegleitendes Lernen wird dadurch immer wichtiger. Hierüber sind<br />

sich alle einig, vom Beschäftigten bis zum Arbeitgeber. Allerdings ist die<br />

Bedeutung in den Köpfen der Menschen nicht fest verankert. Zu oft<br />

werden mit Lernen negative Assoziationen und Erfahrungen wachgerufen.<br />

Zu häufig wird das Thema in der betrieblichen Praxis verdrängt.<br />

Wie können <strong>Betriebsräte</strong> den breiten Zugang zur Weiterbildung im<br />

Betrieb fördern?<br />

Welche Gestaltungsspielräume bieten sich hinsichtlich einer aktiven<br />

Qualifizierungsstrategie?<br />

Wie können <strong>Betriebsräte</strong> Qualifizierungsprozesse initiieren und<br />

gemeinsam mit dem Arbeitgeber erfolgreich umsetzen?<br />

Inhalte:<br />

Veränderungsprozesse im Unternehmen als Notwendigkeit <strong>für</strong><br />

betriebliche Qualifizierungs- und Beschäftigungspolitik<br />

Informations-, Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des<br />

Betriebsrats in Weiterbildungsfragen<br />

Planung, Durchführung und Controlling von Weiterbildungsmaßnahmen<br />

im Betrieb<br />

Regelungsmöglichkeiten <strong>für</strong> Betriebsvereinbarungen zur Förderung<br />

der betrieblichen Qualifizierung<br />

Workshop »Förderung der<br />

Berufsbildung nach dem<br />

Betriebsverfassungsgesetz«<br />

Die Förderung der Berufsbildung und die Durchführung betrieblicher<br />

Bildungsmaßnahmen ist aus Sicht der Arbeitnehmer von großer<br />

Bedeutung. Das Angebot und die Teilnahme an betrieblichen Bildungsmaßnahmen<br />

sind entscheidend <strong>für</strong> den Erhalt und die Verbesserung des<br />

Arbeitsplatzes. Gleichzeitig entscheidet die Qualifikation über den beruflichen<br />

Aufstieg bis hin zu mehr Chancengleichheit und Zugangsmöglichkeiten<br />

bei betrieblichen und überbetrieblichen Stellenangeboten.<br />

Aus Sicht der Arbeitgeber dürfen Berufsbildung und Weiterbildung nicht<br />

nur Kosten sein; sie sind auch wegen der technischen und wirtschaftlichen<br />

Entwicklung von großer Bedeutung. Die Nutzung neuer Techniken<br />

zum Erhalt und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen<br />

und Betrieben verlangt nach einer entsprechenden Anpassung und<br />

Erweiterung der Qualifikation von Arbeitnehmern.<br />

Inhalte:<br />

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats<br />

Initiativmöglichkeiten des Betriebsrats<br />

Beratungsrechte des Betriebsrats<br />

Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

100 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!