16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

31.08. 05.09.2008 BWS-001-950201-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

420 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Grundlagen und Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Aufsichtsratsmitglieder<br />

nach dem Drittelbeteiligungsgesetz<br />

Im Juli 2004 wurde das Betriebsverfassungsgesetz 1952 durch das<br />

Drittelbeteiligungsgesetz abgelöst. Die Regelungen des Drittelbeteiligungsgesetzes<br />

und Handlungsmöglichkeiten der<br />

Aufsichtsratsmitglieder sind Themen des Seminars.<br />

Neben den Organisationsbefugnissen werden die Informations-,<br />

Kontroll- und Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertreter im<br />

Aufsichtsrat vorgestellt. Verschiedene Möglichkeiten der Informationsbeschaffung<br />

und Informationsverarbeitung seitens der Aufsichtsratsmitglieder<br />

werden betrachtet und diskutiert. Die Kontrollmöglichkeiten<br />

des Aufsichtsrats werden unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

dargestellt und Formen der strategischen Unternehmenskontrolle<br />

erläutert.<br />

Im Rahmen des Seminars erfahren die Aufsichtsratsmitglieder<br />

Möglichkeiten der Informationsweitergabe unter Beachtung der<br />

Verschwiegenheitspflicht. Sie lernen strategische Handlungsalternativen<br />

in der Zusammenarbeit mit <strong>Betriebsräte</strong>n und dem Wirtschaftsausschuss<br />

kennen und erarbeiten Umsetzungswege. Zudem werden Fragen der<br />

inneren Ordnung erörtert.<br />

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Mitglieder in Aufsichtsräten<br />

nach dem Drittelbeteiligungsgesetz.<br />

Inhalte:<br />

Inhalt des Drittelbeteiligungsgesetzes<br />

Beteiligung der Arbeitnehmer an Entscheidungen<br />

Informations- und Kontrollrechte des Aufsichtsrats<br />

Handlungsmöglichkeiten der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat<br />

116 Arbeitnehmer/-innen im Aufsichtsrat<br />

<strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!