16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachseminare<br />

Basiswissen EDV 3 – Der kontrollierte<br />

Arbeitnehmer?<br />

Überwachungsmöglichkeiten durch EDV-Systeme und Handlungsmöglichkeiten<br />

des Betriebsrats. Nahezu alle EDV-Systeme können zur<br />

Leistungs- und Verhaltenskontrolle von Arbeitnehmern genutzt werden,<br />

ob MS-Office-Produkte, Zeiterfassung, Zugangskontrollen,<br />

Videoüberwachung, digitale Telefonanlagen, Internet und E-Mail<br />

oder SAP.<br />

In diesem Seminar werden die Risiken <strong>für</strong> die Beschäftigten im Detail<br />

erläutert, an Beispielen praktisch demonstriert und diskutiert.<br />

Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Betriebsrat und welche rechtlichen<br />

Grundlagen stehen ihm zur Verfügung?<br />

Welche berechtigten Anforderungen des Unternehmens muss der<br />

Betriebsrat berücksichtigen?<br />

Darüber hinaus werden Regelungspunkte und -inhalte einer Betriebsvereinbarung<br />

und deren Durchsetzbarkeit diskutiert.<br />

Inhalte:<br />

EDV und Computer –<br />

Fachseminare<br />

Das Kontrollpotential typischer EDV-Anwendungen im Unternehmen<br />

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Regelungsmöglichkeiten einer Betriebsvereinbarung<br />

Fachseminare<br />

SAP Update<br />

In vielen Betrieben ist die Software der SAP AG schon vor Jahren eingeführt<br />

und durch entsprechende Betriebsvereinbarungen geregelt.<br />

Sie gehört sozusagen zum »betrieblichen Alltag«. In den Unternehmen<br />

finden aber – mehr oder weniger regelmäßig – Veränderungsprozesse<br />

statt. Diese Veränderungen finden sich auch in der Software der SAP AG<br />

wieder. Hieß die Software in den 90igern noch SAP R/3, so haben wir es<br />

heute mit mySAP R/3 Enterprise oder mySAP ERP zu tun.<br />

Das Seminar soll sowohl neue Entwicklungen der Software der SAP AG<br />

und deren Bedeutung <strong>für</strong> die Interessenvertretung aufzeigen, als auch<br />

einen Erfahrungsaustausch über die bisherigen Regelungen im Betrieb<br />

ermöglichen.<br />

Um einen guten Praxisbezug zu haben, sollen (können) bestehende<br />

Betriebsvereinbarungen mitgebracht werden. Diese werden im Seminar<br />

unter den Aspekten Regelungsumfang, »Brauchbarkeit« von Regelungen,<br />

Kontrollrechte und ihre Wirksamkeit sowie eventuell zu ergänzende<br />

Regelungen diskutiert.<br />

Das Seminar wendet sich an <strong>Betriebsräte</strong>, in deren Betrieben SAP bereits<br />

eingeführt ist und <strong>für</strong> die das Thema SAP nicht ganz neu ist.<br />

Inhalte:<br />

Neue Entwicklungslinien der Software der SAP AG<br />

Erfahrungsaustausch über betriebliche Regelungen zu SAP<br />

Neue Mitbestimmungsansätze <strong>für</strong> den Betriebsrat<br />

EDV und Computer – Fachseminare<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

17.02. 22.02.2008 BWS-001-720101-08<br />

29.06. 04.07.2008 BWS-001-720102-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

926 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

14.05. 16.05.2008 BWS-001-720201-08<br />

08.10. 10.10.2008 BWS-001-720202-08<br />

Beginn mittags, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

311 Euro zzgl. 274 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!