16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Haltern am See<br />

vom bis Seminarnummer<br />

14.05. 16.05.2008 BWS-002-530201-08<br />

Beginn mittags, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

433 Euro zzgl. 240 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Konfliktbewältigung<br />

Workshop<br />

»Unfaire Attacken am Arbeitsplatz« –<br />

Was kann der Betriebsrat tun?<br />

Nach § 80 BetrVG hat der Betriebsrat unter anderem die allgemeine<br />

Aufgabe, darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer<br />

geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften,<br />

Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen eingehalten werden. Daraus<br />

ergibt sich <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong> auch die Notwendigkeit, unfaire Attacken am<br />

Arbeitsplatz aufzuspüren und auf Abhilfe zu drängen. Ebenso können<br />

<strong>Betriebsräte</strong> von Betroffenen zur Hilfe herangezogen werden.<br />

Der Workshop behandelt die häufig schwierige Beurteilung, ob unfaire<br />

Attacken im Betrieb, wie etwa Bossing oder Mobbing, objektiv vorhanden<br />

sind und welche Schritte <strong>Betriebsräte</strong> dagegen unternehmen<br />

können. Allein die Begrifflichkeiten Bossing oder Mobbing sind durch<br />

die öffentliche Diskussion so weit allgegenwärtig, dass sie weit über das<br />

eigentliche arbeitsrechtliche Feld hinausgehen. So wird von Beschäftigten<br />

häufig jede Kritik oder jede Bemerkung mit dem Hinweis auf Mobbing<br />

kommentiert. Ob und inwieweit solche unfairen Attacken im Betrieb<br />

letztlich zur Aktion oder Reaktion des Betriebsrats führen, muss durch<br />

den Betriebsrat zunächst beurteilt werden.<br />

Inhalte, insbesondere aus arbeitsrechtlicher Perspektive:<br />

Hilfsmittel <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong> zum Erkennen und Beurteilen von unfairen<br />

Attacken im Betrieb<br />

Einzelne Phänomene von unfairen Attacken und ihre Instrumente<br />

Die rechtliche Bedeutung unfairer Attacken<br />

Überblick über die Rechtsprechung der Gerichte<br />

Betriebliche Regelungen zur Abwehr von unfairen Attacken<br />

Initiativmöglichkeiten des Betriebsrats zur Vermeidung unfairer<br />

Attacken<br />

58 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!