16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungszentrum<br />

Kagel-Möllenhorst<br />

BILDUNGSZENTRUM<br />

Weg zur Erholung 34<br />

15537 Grünheide<br />

Telefon: 033434 422-30<br />

Fax: 033434 422-33<br />

Zum Haus<br />

Nach der politischen Wende in der ehemaligen<br />

DDR nutzte die <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong> <strong>für</strong> ihre<br />

Mitglieder die Chance, in Hauptstadtnähe<br />

eine Bildungseinrichtung zu errichten. So<br />

wurde 1997 am Ufer des Möllensees ein<br />

neues <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong>-Bildungszentrum in Betrieb<br />

genommen.<br />

Die mehr als 3000 Seminarteilnehmer<br />

und -teilnehmerinnen pro Jahr finden<br />

Unterkunft in 60 komfortablen Einzel -<br />

zimmern und werden von den insgesamt<br />

19 Beschäftigten des Hauses bestens<br />

umsorgt. Das gesamte Haus ist behindertengerecht<br />

eingerichtet.<br />

Die Seminarangebote orientieren sich an<br />

den Herausforderungen, denen Be triebsratsmitglieder<br />

und Vertrauensleute in den<br />

Betrieben begegnen und decken das Spek -<br />

trum fachlicher, methodischer und sozialer<br />

Kompetenz ab. Ein Schwerpunkt liegt<br />

dabei auf dem Umgang mit anderen<br />

Menschen, was sich in Seminarangeboten<br />

zu Mobbing, psychosozialen Belastungen<br />

etc. widerspiegelt. Auch die Nähe zur<br />

Hauptstadt schlägt sich mit politischen<br />

und kulturellen An geboten im<br />

Seminarprogramm nieder.<br />

Gastronomie<br />

Wie in allen »<strong>IG</strong> <strong>BCE</strong>-Küchen« verwöhnt<br />

man auch in Kagel-Möllenhorst mit wohlschmeckender<br />

und hochwertiger Kost. Ein<br />

besonderes Angebot: Wer eigene kulinarische<br />

Fähigkeiten erwerben oder vertiefen<br />

will, darf sich im Kochkurs »Lecker essen«<br />

betätigen (auf Nachfrage). In der Grillsaison<br />

wird das gemeinsame Abend essen auf<br />

den überdachten Grillplatz verlegt.<br />

Ausklingen kann der Tag in der gemütlichen<br />

»Fischerstube« oder in der Jugendkneipe<br />

im Keller des Hauses.<br />

Die Zimmer<br />

Die Zimmer sind komfortabel möbliert<br />

und mit Dusche/WC, Telefon ausgestattet.<br />

Auf Wunsch stehen Internetzugang und<br />

Fernseher zur Verfügung.<br />

Seminar- und Tagungsräume<br />

In 3 großen variablen Seminarräumen<br />

und 9 Arbeitsgruppenräumen finden die<br />

Veranstaltungen der Erwachsenenbildung<br />

und der Jugendbildungsstätte statt.<br />

Die Seminararchitektur umfasst neben<br />

der Einrichtungshardware auf dem<br />

Stand der Technik alle Materialien <strong>für</strong><br />

kreative und effiziente Bildungsarbeit,<br />

vom Karten-Ausgangsmaterial bis zur<br />

digitalen Reproduktion von Postern und<br />

Wandzeitungen. Zudem verfügt das Haus<br />

über eine Anlage zur Simultanübersetzung.<br />

Den Eintritt in die Wissens- und Infowelten<br />

ermöglichen 3 Arbeitsplätze mit Internetzugängen<br />

rund um die Uhr.<br />

130 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!