16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsratsvorsitzende und -<br />

stellvertreter, Freigestellte<br />

Workshop »Die Geschäftsführung<br />

des Betriebsrats«<br />

Wer Interessen wirkungsvoll vertreten will, muss bestimmte Regeln der<br />

Gesprächsführung beherrschen.<br />

Das Basisseminar vermittelt Interessenvertretern und -vertreterinnen<br />

grundlegende Werkzeuge <strong>für</strong> erfolgreiche Gespräche mit Kolleginnen<br />

und Kollegen, mit Arbeitgebervertretern, Vorgesetzten und mit<br />

Interessengruppen außerhalb des Betriebes.<br />

Inhalte:<br />

Mit Fragen steuern<br />

Die Stufen des aktiven Zuhörens<br />

Verbale und nonverbale Kommunikation<br />

Gesprächsvorbereitung<br />

Argumentieren und Überzeugen<br />

Betriebsratsvorsitzende in<br />

kleinen und mittleren Unternehmen<br />

Betriebsratsvorsitzende in kleinen und mittleren Unternehmen sind in<br />

einer besonderen Position. Die Rolle als Betriebsratsvorsitzender muss<br />

häufig gegenüber Anforderungen aus der »normalen Arbeit« offensiv<br />

dargestellt und auch gegenüber der Geschäftsführung durchgesetzt<br />

werden.<br />

Das Seminar vermittelt, wie Betriebsratsvorsitzende als Führungspersonen<br />

die Arbeit des Betriebsratsgremiums effizient und effektiv<br />

organisieren, dieses Gremium kooperativ und zielorientiert leiten, die<br />

Ergebnisse der Arbeit nach innen und außen kommunizieren und dabei<br />

den verschiedenen Erwartungen gerecht werden können. Empfohlen<br />

wird die gemeinsame Teilnahme von Vorsitzenden und Stellvertretern.<br />

Inhalte:<br />

Demokratisch Teams leiten<br />

Gültige Beschlüsse auf Sitzungen fassen<br />

Verbindlichkeit im Team erreichen<br />

Balance zwischen Betriebsratsarbeit und normaler<br />

beruflicher Tätigkeit<br />

Gespräche mit dem Arbeitgeber vorbereiten<br />

Betriebsratsvorsitzende und -stellvertreter, Freigestellte<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Haltern am See<br />

vom bis Seminarnummer<br />

27.04. 30.04.2008 BWS-002-910301-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

422 Euro zzgl. 341 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Kagel-Möllenhorst<br />

vom bis Seminarnummer<br />

10.02. 15.02.2008 BWS-003-910401-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

712 Euro zzgl. 667 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!